EU-Kommission verhängt Millionengeldbuße gegen LCD-Hersteller

LG Display, AU Optronics, Chimei, Chunghwa und HannStar müssen zusammen 650 Millionen Euro zahlen. Samsung Electronics wurde die Geldbuße nach der Kronzeugenregelung erlassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 74 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die EU-Kommission hat gegen sechs Hersteller von LC-Displays wegen Kartellbildung eine Geldbuße von insgesamt 649 Millionen Euro verhängt. Sie haben nach Angaben der Kommission europäische Verbraucher durch Preisabsprachen geschädigt. Das südkoreanische Unternehmen LG Display muss 215 Millionen Euro bezahlen, die taiwanischen Unternehmen AU Optronics 117 Millionen, Chimei 300 Millionen sowie Chunghwa und HannStar 9 Millionen beziehungsweise 8 Millionen Euro.

Da Samsung Electronics als erstes Unternehmen Informationen über das Kartell vorgelegt habe, sei ihm nach der Kronzeugenregelung die Geldbuße erlassen worden. LG Display, AU Optronics und Chungwa Pictures Tubes wurden wegen ihrer Mitarbeit bei den Ermittlungen die Geldbußen teilweise erlassen.

Das Kartell habe von Oktober 2001 bis Februar 2006 bestanden, teilte die Kommission weiter mit. In der Zeit hätten die sechs Unternehmen unter anderem Preismargen und Mindestpreise abgesprochen und Informationen über die Produktionsplanung, ihre künftige Kapazitätsauslastung und andere Geschäftsbedingungen untereinander ausgetauscht. Dafür hatten sich die Kartellmitglieder zumeist in taiwanischen Hotels monatlich zu multilateralen und bilateralen Treffen getroffen. In dem Bewusstsein, dass sie damit gegen das Wettbewerbsrecht verstießen, hätten sie die – insgesamt rund 60 – Treffen geheim gehalten und ihre Absprachen verschleiert.

Die Kommission hatte den Unternehmen im Mai 2009 offiziell ihre Beschwerdepunkte mitgeteilt und ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme und Anhörung gegeben. Ende 2008 hatte bereits das US-amerikanische Justizministerium wegen Kartellbildung Strafen über asiatische LCD-Hersteller verhängt. Im Mai dieses Jahres hatte die EU-Kommission eine Geldbuße von insgesamt 331 Millionen Euro über Speicherchiphersteller verhängt. (anw)