Wikipedia experimentiert mit Belohnungsbutton

Ein "WikiLove" genannter Button soll insbesondere neue Autoren zur Weiterarbeit motivieren. Das System soll am Mittwoch auf den englischsprachigen Seiten eingeführt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 334 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wikipedia-Betreiber Wikimedia will am Mittwoch auf den englischsprachigen Seiten der Online-Enzyklopädie einen Button einführen, mit dem Nutzer Autoren belohnen können. Per Tastendruck auf den "Love"-Button auf der Seite eines Wikipedia-Autoren können registrierte Nutzer ihn mit einem Stern auszeichnen, ihm ein virtuelles Bier oder Kätzchen spendieren oder eine Textnachricht zukommen lassen. Momentan wird die Funktion getestet.

Per Klick auf das Herz-Symbol kommt der Nutzer zur Funktion "WikiLove".

Mit dem "WikiLove" genannten Belohnungsbutton will Wikimedia die Motivation vor allem neuer Autoren stärken. In jüngster Zeit sei das Verfassen von Artikeln schwieriger geworden und somit auch die Wahrscheinlichkeit gestiegen, korrigiert oder kritisiert zu werden. Dies sei auf den Seiten der Wikipedia derzeit auch technisch einfacher als Autoren für ihre Beiträge positiv zu würdigen.

Wikimedia will auswerten, wie oft der WikiLove-Button angeklickt wird und herausfinden, ob die Autoren dadurch besser motiviert werden. Da noch nicht klar sei, wie sich Lob in den verschiedenen Sprachen und Kulturen am besten ausdrücken lässt, handele es sich bei den derzeitigen Formen nur um eine provisorische Auswahl. Registrierte Wikipedia-Nutzer können die Funktion in den Einstellungen ihres Benutzerkontos deaktivieren.

In diesem Frühjahr war in einer Studie festgehalten worden, dass sich zwar genügend neue Autoren für die Wikipedia finden lassen, diese aber ihre Mitarbeit schnell wieder einstellen. Über den Autorenschwund wird schon seit einiger Zeit diskutiert. Während die Nutzerzahlen auf über 400 Millionen Leser jeden Monat gestiegen sind, schien die Zahl der Autoren zu stagnieren oder zu sinken. Verantwortlich gemacht werden unter anderem die erhöhten Qualitätsbarrieren und das teilweise schlechte Betriebsklima in der Community. (anw)