Avira-Update legt Verhaltenserkennung auf Eis

Nachdem die Verhaltenserkennung von Avira nach einem Service Pack wichtige Systemprozesse lahmlegte, hat der Hersteller das Problem korrigiert. Der Clou: Das Update entfernt die Verhaltenserkennung vorübergehend komplett.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 145 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Gerald Himmelein

Der Sicherheitsdienstsleister Avira hat mit einem Update das Verhaltenserkennungsmodul ProActiv seiner kommerziellen Produkte deaktiviert. Die Sicherheitssoftware des Herstellers hatte nach der Veröffentlichung des "Service Pack 0 " am Montag plötzlich den Zugriff auf wichtige Systemkomponenten gesperrt. Einige Rechner starteten daraufhin überhaupt nicht mehr, andere ließen sich nur im abgesicherten Modus reanimieren. Am Dienstag gab Avira dann an, man habe das Problem mit der Verhaltenserkennung durch ein Update korrigiert.

Der von Avira veröffentlichte Patch, den Anwender durch ein manuelles Update einspielen konnten, sollte das Problem beseitigen. Was der Hersteller verschwieg: Das Update deaktiviert kurzerhand das Verhaltenserkennungsmodul ProActiv – es wird danach im erweiterten Konfigurationsdialog nicht einmal mehr aufgeführt.

Das Problem betrifft nur die kommerziellen Avira-Produkte und bei diesen auch nur Anwender, die das Virenschutzprogramm unter einer 32-Bit-Version von Windows einsetzen. 64-Bit-Versionen von Windows 7 und Vista unterstützt das ProActiv-Modul nicht; die kostenlose Version Avira Free Antivirus enthält grundsätzlich keine Verhaltenserkennung.

Augenscheinlich bekommt Avira das Problem mit ProActiv kurzfristig nicht in den Griff – als Notmaßnahme lässt sich das komplette Abschalten des Moduls also durchaus nachvollziehen. Nicht nachvollziehen lässt sich, warum Avira den Anwendern von Avira Antivirus Premium und Avira Internet Security einfach verschweigt, dass der Schutzschirm derzeit nur eingeschränkt effektiv ist. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Entwickler des Problems schnell annehmen und Avira-Kunden bald wieder den vollständigen Schutz erhalten, für den sie bezahlt haben.

Im April hatte Stiftung Warentest sowohl den Gratis-Scanner als auch Avira Internet Security mit "Sehr Gut" bewertet. (ghi)