Neue Version der freien Telefonie-Software Asterisk in den Startlöchern
Die Open-Source-Telefonie-Software Asterisk soll neben IP-Fax bald auch eine Reihe von Instant-Messaging Protokollen unterstützen.
Die freie Telefonanlagen-Software Asterisk macht einen Versionssprung. Steht aktuell Asterisk 1.2.12 zum Download zur Verfügung, so soll im Oktober Release 1.4 erscheinen. Die Entwicklerfirma Digium will mit dem Überspringen der Versionsnummer 1.3 zu erkennen geben, dass es sich um ein Major Release mit substanziellen Änderungen handelt.
Asterisk ist nicht nur eine Telefonanlagen-Software, sondern zugleich eine Plattform für die Anpassung gängiger Telefon-Applikationen an spezielle Bedürfnisse. Sie bringt die üblichen digitalen Anruf-Funktionen wie Nebenstellen-Management, Weiterschaltung, Warteschleife oder Nummernerkennung mit sich und beherrscht neben "klassischen" Protokollen wie T1 auch Voice over IP.
Mit neuen Features wie IP-Fax-Unterstützung und die Einbindung der Instant-Messaging-Protokolle Jabber, Jingle und GoogleTalk entwickelt sich die Software immer mehr zur Plattform für Unified-Messaging.
Ein Appliance Developer Kit soll Entwickeln, Resellern und Systemintegratoren außerdem eine komplette Entwicklungsumgebung an die Hand geben für die für Anfang 2007 angekündigte Telefonanlage Asterisk Appliance.
Den Aufbau eines VoIP-Gateways mit Asterisk beschreibt ein Business Case auf heise open. (akl)