Google Glass: Neue Einblicke mit Googles Datenbrille

Und wieder ein bisschen mehr Einblick in Googles Augmented-Reality-Brille Glass: Das Unternehmen veröffentlicht den Mitschnitt eines Vortrags, bei dem Entwicklern verschiedene Features gezeigt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 120 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Google hat ein neues Video zu seiner Datenbrille Glass veröffentlicht. Dabei handelt es sich um den Mittschnitt eines Vortrags, den der Google-Mitarbeiter Timothy Jordan im Rahmen der SXSW-Konferenz vor rund einem Monat vor Entwicklern hielt. Jordan führte dabei die Bedienung und Fähigkeiten der Augmented-Reality-Brille vor, konkrete Angaben zur Hardware wie etwa der Display-Auflösung machte er nicht.

Jordan verspricht, dass sich Google Glass nahtlos in den Alltag integriert – die Technik soll beiläufig genutzt werden und wieder in den Hintergrund treten, wenn sie nicht gebraucht wird. Unter anderem zeigt er, wie über Stimmbefehle Suchanfragen und Chats ausgeführt sowie Fotos und Videos aufgenommen werden.

Über ein Touchpad am Brillenbügel kann man durch die "Card" genannten Screens in der Glass-Oberfläche wechseln und damit etwa durch Bildergalerien oder E-Mails navigieren. Ebenfalls soll es Möglichkeiten geben, Inhalte z.B. in sozialen Netzwerken zu teilen. Als Dienste werden unter anderem GMail, Evernote und Path gezeigt. Ebenso gibt Jordan den Entwicklern erste Einblicke, welche Möglichkeiten die aus Webservices auf REST-Basis bestehende Mirror-API für eigene Dienste bietet.

Wann die Brille in den Handel kommen soll, ist noch offen: Google sprach bislang immer von 2013 als Zeitraum für den Marktstart. Nachdem bislang nur Entwickler die Glass-Brille vorbestellen durften, erlaubte das Unternehmen aber nun auch anderen Interessierten aus den USA die Bestellung einer sogenannten „Explorer Edition“. Wer eine Brille für 1500 US-Dollar (plus Steuern) vorbestellen wollte, musste sich dafür mit einem Text, Fotos oder einem Video bei Google bewerben. Das Zuteilungsprozedere sorgte zuletzt für Aufregung wegen des Verdachts, dass Prominente dabei bevorzugt wurden. (axk)