Hochsichere nPA-Box für Bayerns Bürger

Bayern will seinen Bürgern künftig einen digitalen Safe anbieten. Der Cloud-Service soll hochsicher sein und nur über die eID-Funktion des neuen Personalausweise eingerichtet werden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 143 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Bürger des Freistaates Bayern können künftig wichtige digitale Dokumente in einer 2 GByte großen "nPA-Box" speichern. Der hochsichere Cloud-Service soll auf der "Service-Plattform Bayern" laufen und kann nur über die eID-Funktion des neuen Personalausweises (nPA) eingerichtet werden. Einmal eingerichtet, soll die nPA-Box jedoch auch mit dem Smartphone genutzt werden können. Auf dem ersten Kongress des IT-Planungsrates in München stellte Michael Diepold von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) die Ergebnisse einer Konzeptstudie zum "Bürgersafe" vor.

Diepold betonte, dass ein solcher Datendienst Aufgabe der infrastrukturellen Pflichten eines modernen Staates sei – was auf dem Fachkongress intensiv diskutiert wurde. "Der Staat kann nicht pleite gehen", warb er für die nPA-Box als Vorteil gegenüber Anbietern wie Dropbox und Google Drive. Die nPA-Box habe zudem die höchste Sicherheit, weil die Datenhaltung ausschließlich auf der "Service-Plattform-Bayern" erfolge, die vom Freistaat und 70 bayerischen Kommunen genutzt werde. Auf dieser Plattform wurde für den nPA die zur CeBIT gezeigte Ausweis-Auskunft realisiert.

Das geplante Einsatz-Szenario sieht so aus: Bayerns Bürger melden sich zur Nutzung ihrer nPA-Box zunächst mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises an. Nach der Erstregistrierung können sie ein mobiles Gerät zur Nutzung der Box angeben. Auf dem Bildschirm erscheint ein QR-Code, der mit einer eigens entwickelten nPA-App abfotografiert werden muss. Meldet sich dann diese App bei der Box an, wird ein "elektronischer Fingerabdruck" für das Smartphone erstellt, der bei jedem Login abgefragt wird. Ob das Konzept von nPA-Besitzern in Bayern angenommen wird, soll ein Pilotversuch untersuchen. Erst danach soll entschieden werden, zu welchen Preisen die nPA-Box angeboten wird oder ob der Basisdienst eines Bürgersafes gar kostenfrei als Infrastrukturleistung des Freistaates realisiert werden kann. (mho)