Begleitservice

Die Vielfalt der angebotenen Notebooks wächst, die Preise schrumpfen. Somit wäre es einfach, das passende Gerät für die eigenen Ansprüche zu finden - wenn man die kennen würde und wenn die Anbieter alle wichtigen Details ihrer Notebooks preisgeben würden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 35 Min.

Bild 1 [150 x 88 Pixel @ 12,6 KB]

Vergrößern

Die Vielfalt der angebotenen Notebooks wächst, die Preise schrumpfen. Somit wäre es einfach, das passende Gerät für die eigenen Ansprüche zu finden – wenn man die kennen würde und wenn die Anbieter alle wichtigen Details ihrer Notebooks preisgeben würden.

Nach einem PC-Kauf lassen sich viele Fehlentscheidungen revidieren, beispielsweise wenn sich das Display als zu schlecht, die Grafikkarte als zu lahm oder die Lüfter als zu laut erweisen. Bei Notebooks lassen sich aber nachträglich nur wenige Komponenten austauschen, sodass fast alles direkt ab Werk passen muss.

Die Hersteller und Händler verraten allerdings nur wenige Details, wobei sie mit Hauptspeicher und Festplatte sogar gerade die Komponenten erwischen, die sich noch vergleichsweise einfach tauschen lassen. Zudem beeinflussen Bauteile wie Prozessor und Grafikchip hauptsächlich die Geschwindigkeit des Notebooks, die für ein Großteil der Anwender unkritisch ist, weil die meisten Anwendungen auf aktuellen Notebooks schnell genug laufen. Im praktischen Einsatz erweisen sich jedoch andere Eigenschaften als wichtiger, die in den Anzeigen meist unerwähnt bleiben: Display-Qualität, Laufzeit, Gewicht und Ergonomie, aber auch Qualität des Services und Umfang des Zubehörprogramms. In diesem Artikel beleuchten wir diese Kriterien und geben allgemeine Hinweise für alle Notebook-Klassen.

Der erste Schritte vor dem Kauf besteht darin, sich grob für ein Einsatzgebiet zu entscheiden: Will man das Notebook häufig mitnehmen? Dann stehen Laufzeit und Gewicht im Vordergrund. Oder soll es in erster Linie eine hohe Rechenleistung abliefern und vielleicht den stationären Rechner ersetzen? Oder soll es von allem ein bisschen können, aber vor allem nicht allzu teuer sein? Dann ist ein günstiger Allrounder das richtige Gerät.

Hauptspeicher

Internet-Surfen, ruckelfreie DVD-Videos, E-Mails, Büroarbeiten, Fotobearbeitung und einfache Spiele erledigen alle derzeit erhältlichen Notebooks ohne Schwierigkeiten. Erst wenn die Ansprüche darüber hinaus gehen, muss man sich nach einer besseren Ausstattung umschauen. Dabei reicht es nicht, nur auf einen schnellen Prozessor zu achten, sondern das gesamte Paket muss stimmen. Schon die langsamen Prozessoren sind so schnell, dass sie die meisten rechenintensiven Arbeitsschritte wie das Nachschlagen eines gerade getippten Worts in der Rechtschreibkorrektur ohne wahrnehmbare Verzögerung erledigen. Viele der störenden Unterbrechungen im Sekundenbereich, etwa beim Starten von Programmen, beim Laden von Dateien oder beim Umschalten zwischen Anwendungen, verschwinden mit einem schnelleren Prozessor auch gar nicht, weil sie einer langsamen Festplatte oder einem zu kleinen Hauptspeicher geschuldet sind.

Bild 2 [250 x 277 Pixel @ 47,5 KB]
Wie viel Speicher die tägliche Arbeit benötigt, zeigt der Task Manager unter Windows XP als "Maximalwert" unten links. Vergrößern

512 MByte oder weniger Hauptspeicher sind nur noch für Anwender ausreichend, die nur gelegentlich mit dem Notebook arbeiten, die mit häufigen kleinen – oder unter Vista auch größeren – Wartezeiten leben können oder die nie mehrere Programme gleichzeitig gestartet haben. Wenn aber als Grundlast ständig gleichzeitig Browser, Textverarbeitung, PDF-Reader, Messenger und E-Mailer laufen, wenn große Digitalbilder oder Videos zu bearbeiten sind, dann wird das ständige Auslagern auf die Festplatte lästig und man sollte lieber ein Gigabyte Hauptspeicher einplanen.

1,5 oder direkt 2 GByte empfehlen sich für anspruchsvolle Anwender, bei denen viele oder speicherfressende Programme gleichzeitig laufen: Entwicklungsumgebungen, Profi-Bildbearbeitungen, RAW-Bildverwaltung, Schnitt von hochaufgelöstem Videomaterial, Betriebssystem-Virtualisierung, Musikersoftware, Webseiten-Entwicklung samt lokalem Web- und Datenbank-Server im Hintergrund. Auch legen einige 3D-Spiele erstaunlich an Spielbarkeit zu, wenn sie viel Hauptspeicher haben.

Die Bestückung mit mehr als zwei Gigabyte treibt den Preis deutlich in die Höhe, weil Notebooks nur zwei Speichersteckplätze haben und die somit notwendigen 2-GByte-Module immer noch überproportional teuer sind. Statt wie anfangs über 400 Euro kosten sie zwar nur noch etwa 200 Euro, aber die 1-GByte-Module sind inzwischen sogar schon unter die 50-Euro-Marke gefallen. Die damit maximal möglichen 4 GByte Hauptspeicher lassen sich mit 32-Bit-Betriebssystemen aufgrund des eingeblendeten PCI- und AGP-Adressbereichs nicht nutzen, deutlich mehr als 3 GByte stellen nur wenige Notebooks bereit. Einige Notebooks dürften zwar in der Lage sein, einem 64-Bit-Betriebssystem die vollen 4 GByte zur Verfügung zu stellen, aber der Schritt von 3 auf 4 GByte rechtfertigt in nur wenigen Anwendungsszenarien die Treiber- und Kompatibilitätsprobleme.

Riegelreihen

Aktuelle Speicher-Controller arbeiten auch mit zwei verschiedenen Modulen im schnellen Zweikanal-Modus, sodass beliebige Kombinationen aus 0,5-, 1- und 2-GByte-Modulen möglich sind. Für viele Anwendungsfälle ist schon ein einzelnes PC2-4200/DDR2-533-Modul schnell genug. Wenn aber die Santa-Rosa-Prozessoren mit FSB800 oder weitere Komponenten, besonders ein Chipsatz mit integrierter Grafik (mehr dazu weiter unten), auf den Hauptspeicher zugreifen, sollte ein Riegel mit DDR2-667/PC2-5300-Geschwindigkeit oder noch besser direkt zwei davon eingesteckt sein.

Beim Blick auf die Speicherpreise sollte ein Notebook mit zwei GByte Speicher keine 100 Euro mehr kosten als mit nur einem. Doch einige Hersteller verlangen für Käufer nicht nachvollziehbare Aufpreise, beispielsweise wollten Anfang März Apple 180 und Dell 190 Euro für das zusätzliche Gigabyte haben. Wer sich zutraut, den Speicher selbst einzubauen oder wer einen servicefreundlichen Händler vor Ort kennt, kann so Geld sparen.

Bei vielen Notebooks ist diese Eigeninitiative sowieso notwendig, weil die Hersteller sie nur mit einer festen Speicherausstattung verkaufen. Einige Händler wie notebooksbilliger.de greifen dem Kunden unter die Arme und bieten diese Notebooks direkt mit zusätzlich eingebautem und getestetem Speicher an.

Festplatte

Bei Arbeiten mit Fotos, großen Präsentationen oder stark bebilderten Dokumenten muss die Festplatte immer größere Datenhäppchen bewältigen. Vor einigen Jahren spuckten Digitalkameras JPG-Fotos mit weit unter 1 MByte Größe aus, die RAW-Dateien heute aktueller Kameras nehmen über 10 MByte ein. Entsprechend steigen auch die Ansprüche an Geschwindigkeit und Größe der Festplatte.

Für eine Betriebssystem-Installation mit großzügig Platz für Programme kann man 20 GByte veranschlagen. Will man besonders viele Anwendungen, umfangreiche (also auf DVD oder mehreren CDs gelieferte) Spiele oder Nachschlagwerke installieren, wächst der Platzbedarf entsprechend. Wer sich hauptsächlich mit E-Mails, Büro- und Studienunterlagen oder der Firmenbuchhaltung beschäftigt, kommt ganz gut mit 40 oder 60 GByte großen Festplatten aus. Platz für ein paar hundert Fotos, MP3-Songs oder Hörbucher bleibt dabei allemal.

Bild 3 [250 x 257 Pixel @ 21,4 KB]
Die ideale Ergänzung zum Notebook: ein Festplatten-Server zum Sichern aller Daten, praktischerweise direkt an den WLAN-Router angeschlossen. Vergrößern

Wenn die Sammlung eher in Tausender-Stückzahlen geht oder ein zweites Betriebssystem zum Einsatz kommen soll, passt eine 80er- oder 100er-Platte besser. Wer aus Passion oder beruflicher Notwendigkeit gar mit zehntausenden Fotos oder Songs zu tun hat, braucht eine Platte ab 120 GByte. Besondere Platzfresser sind zudem Filme, egal ob selbst gedreht, per TV-Modul aufgenommen oder von den eigenen DVDs gerippt. Derzeit sind Platten mit maximal 200 GByte erhältlich, größere dürften noch dieses Jahr in die Läden kommen.

Eine hohe Transfergeschwindigkeit macht sich in vielen Situationen bemerkbar, beim Booten, beim Aufwachen aus dem Ruhezustand, beim Umgang sowohl mit vielen als auch mit großen Dateien. Lediglich beim Konvertieren von Videos ist eher der Prozessor gefordert, beim Surfen die Internet-Verbindung und beim Schreiben der Kopf.

Als besonders schnell erweisen sich Platten mit 7200 U/min und 8 MByte großem Cache. Aufgrund der höheren Datendichte gehören auch die 160- und 200-GByte-Platten mit 5400 U/min zu den schnelleren. Nur bei wenigen Notebook-Herstellern kann der Kunde allerdings die Eigenschaften der Festplatte so detailliert festlegen.

Der mechanische Einbau einer neuen Festplatte macht ähnlich wenig Probleme wie die Erweiterung des Hauptspeichers. Aber alle Programme samt Einstellungen und Daten von der alten auf die neue Platte zu bekommen, ist recht umständlich. Daher sollten Käufer darauf achten, dass ihr Notebook ab Werk mit der gewünschten Platte ausgestattet ist.

Solid-State-Disks mit ausschließlich Flash-Speicher statt beweglichen Scheiben kosten so viel wie ganze Notebooks und sind noch nicht zu vernünftigen Preisen erhältlich. Bisher bietet lediglich Dell zwei seiner Latitude-Geräte optional mit einer Solid-State-Disk an (siehe [1]), auch Sony hat ein Modell im Angebot. Mit der Auslieferung von Hybrid-Platten – herkömmliche Magnetscheiben mit zusätzlichem Flash-Speicher – will Samsung in Kürze beginnen; eine eingebaute Unterstützung für den Flash-Speicher wird aber anfangs wohl nur Windows Vista mitbringen.

Als optische Laufwerke kommen schon bei den billigsten Notebooks nur noch DVD-Brenner zum Einsatz, oftmals sogar mit Brennfunktion für Double-Layer-Medien. DVD-ROMs oder CD/RW-Laufwerke sind nur noch optional für einige wenige Geräte lieferbar.

Notebook-Platten haben aufgrund der stärkeren mechanischen Belastung ein größeres Ausfallrisiko als die im Desktop-PC, bei mobil genutzten steigt zudem das Diebstahlrisiko. Eine regelmäßige Sicherung der Daten ist daher unverzichtbar. Per DVD-R oder CD-R ist das nur bei kleinen Datenmengen praktikabel, größere lassen sich komfortabler per externer Festplatte (USB oder Firewire; etwa 100 Euro für 300 GByte) oder per LAN (Server oder NAS, siehe [2]) sichern. Auf längeren Reisen, besonders zu produktiven Zwecken, gehört eine externe Platte, ein Image-Tank, ein MP3-Spieler mit genügend freiem Platz oder ähnliches ins Gepäck – alternativ sichert man die neuen Daten per Internet-Backup.

Prozessor

Die schnellsten Mobilprozessoren sind momentan Intels Core 2 Duo mit 4 MByte L2-Cache, also die T7000er-Modelle außer dem T7100. Der Spitzenreiter T7700 erreicht 2,4 GHz bei FSB800, das schnellste FSB667-Modell ist der T7600 mit 2,33 GHz – beide kosten happig viel. Auch noch zur Spitzenklasse zählen der Core 2 Duo mit 2 MByte (1,67 bis 1,83 GHz), der Vorgänger Core Duo T2000 (1,6 bis 2,33 GHz) sowie der AMD Turion 64 X2 mit 1 MByte L2-Cache (TL-52 bis TL-64, 1,6 bis 2,2 GHz). Sie alle haben zwei Rechenkerne.

Alle anderen Prozessoren sind langsamer, wobei die feinen Abstufungen eher aus Marketing- als aus praktischen Gründen sinnvoll sind. Die Mittelklasse bilden die Einkern-Modelle AMD Turion 64 und Intel Core Solo sowie die Zweikern-CPU Intel Pentium Dual Core. Die Sparklasse besteht aus AMD Sempron, Intel Celeron M und dem hierzulande selten anzutreffenden VIA C7-M. Von einigen Prozessoren gibt es Stromspar-Versionen.

Der Unterschied zwischen dem langsamsten Celeron M und dem schnellsten Core 2 Duo mag in einigen Anwendungen deutlich spürbar sein, aber Abstufungen von ein paar hundert Megahertz merkt niemand. Selbst wenn – wie in einigen mäßig konzipierten Notebooks üblich – der Prozessor im Akkubetrieb gedrosselt ist, fällt das nicht jedem Anwender auf. Berechnungen wiederum, die mehrere Minuten oder gar Stunden dauern, beschleunigt ein schnellerer Prozessor nicht so sehr, dass man ohne Verzögerung weiter arbeiten könnte – immerhin erleichtert ein Zweikern-Prozessor, sich derweil mit anderen Programmen zu beschäftigen.

Die Virtualisierungstechniken von AMD und Intel werden von immer mehr entsprechenden Programmen wie VMware und VirtualPC genutzt. Einige aus dem Linux-Umfeld wie Xen oder KVM benötigen diese CPU-Funktionen sogar, um Windows als Gastsystem zu starten. Die schnellen Mobilprozessoren Turion X2, Core 2 und die meisten Core-Versionen haben diese Technik eingebaut. Einige Prozessoren (Intel Core 2, die meisten von AMD) beherrschen 64-Bit-Befehle, was in Notebooks jedoch hauptsächlich für Entwickler entsprechender Software interessant ist. Einen deutlichen Vorteil bringt ein 64-Bit-Betriebssystem erst bei weit über 4 GByte Hauptspeicher, was in Notebooks derzeit nicht möglich ist.

Grafikchip

Schon die langsamste Grafiklösung, nämlich Chipsätze mit integrierter Grafik, sind für die meisten Einsatzgebiete schnell genug. Im etwas schnelleren Mittelfeld tummeln sich viele Grafikchips, die demgegenüber keine wesentlichen Vorzüge bieten, sondern hauptsächlich Preis und Leistungsaufnahme in die Höhe treiben und somit zu wärmeren und lauteren Notebooks führen. Erst die Oberklasse bietet einen für Spieler interessanten Geschwindigkeitsschub. Bei der Einschätzung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zum Desktop-PC darf man sich nicht an den Namen der Chips orientieren, weil viele Notebook-Chips langsamer laufen als ihre gleichnamigen Desktop-Verwandten. Beispielsweise hat der Nvidia GeForce 7600 als Desktop-Version zwölf, als Mobil-Version nur acht Pixel-Pipelines.

Bild 4 [250 x 233 Pixel @ 30,4 KB]
Beim 3DMark05 schaffen Gaming-Notebooks über 8000 Punkte, Desktop-PCs der Mittelklasse deutlich über 5000. Mit unter 3000 Punkten helfen Grafikchips wie der ATI Radeon X1400 oder der Nvidia GeForce 7400 nur wenigen Spielen entscheidend auf die Sprünge.

Seit der Einführung von Zweikanal-Speichercontrollern und Double-Data-Rate-Speicher machen Chipsatz-Grafikkerne einen Rechner nicht mehr langsamer. Man muss lediglich darauf achten, Notebooks mit zwei Modulen zu bestücken. Ausreichend groß sollten sie zudem sein, denn der Grafikkern nutzt einen Teil des Hauptspeichers für sich, der – bei 3D-Anwendungen, ungeschickt programmiertem BIOS oder Windows Vista – auch mal auf 128 oder sogar 256 MByte anwachsen kann. 512 MByte Hauptspeicher sind dabei wirklich nur dann akzeptabel, wenn man auf den allerletzten Cent achtgeben muss oder wenn die Geschwindigkeit gar keine Rolle spielt.

Zwischen Geschwindigkeit und Leistungsumfang der Chipsatz-Grafiken von AMD/ATI (Radeon Xpress 1100/1150), Intel (GMA950 im Mobile 945GM und GMA X3100 im Mobile 965GM) und Nvidia (GeForce Go 6100/6150) besteht kein wesentlicher Unterschied. Sie sind für Büroanwendungen, Videoschnitt und Bildbearbeitung (was alles aus Sicht des Grafikchips fast dasselbe ist) schnell genug. Alten oder anspruchslosen 3D-Spielen ermöglichen sie spielbare Frameraten. Sie haben einen TV- und einen (passablen) VGA-Ausgang und können Displays per DVI (der X3100 sogar per HDMI) auch digital mit bis zu 1920 × 1200 Punkten ansteuern. Das externe Display läuft wahlweise als erweiterter Desktop oder im Clone-Modus und kann eine andere Auflösung und Bildwiederholfrequenz als das interne Display zeigen, auch 16:10-Auflösungen. Docking-Stationen lassen sich so konstruieren, dass dessen DVI-Buchse ein Signal trägt. Somit bleiben bis auf eine hohe 3D-Leistung keine Wünsche offen. Vista-Käufer sollten allerdings die in einigen Auslaufmodellen anzutreffenden Intel-Chipsätze Mobile 855GM und Mobile 915GM meiden, weil ihre Grafikkerne für die Aero-Oberfläche zu langsam sind.

In der Praxis sind allerdings nur bei wenigen Modellen alle Fähigkeiten umgesetzt. Oft muss die Chipsatz-Grafik als Billiglösung herhalten und die Hersteller sparen dann auch an anderen Ecken: Sie schlampen beim VGA-Ausgang, lassen die DVI-Buchse weg oder nutzen die DVI-Buchse der Docking-Station nicht. Viele Notebooks versagen bei der Ansteuerung von Monitoren oder Projektoren mit den immer weiter verbreiteten Breitbild-Auflösungen wie 1280 × 720, 1440 × 900 oder 1360 × 768 Punkten.

Doch mit einem separaten Grafikchip verschwinden diese Probleme nicht, viele Notebooks mit Nvidia- oder ATI/AMD-Grafik kommen ebenfalls mit matschigem VGA-Signal, ohne DVI und mit Aussetzern bei diesen gar nicht mehr so exotischen Auflösungen. Die Grafikchips bieten daher keinen anderen Vorteil, als dass 3D-Spiele schneller laufen. Doch Chips wie ATIs Mobility Radeon X1300 und X1400 sowie Nvidias GeForce Go 7300 und 7400 beschleunigen nur wenige Spiele deutlich. Auch die neuen Einsteigerchips wie der Mobility Radeon X2300 oder Nvidia GeForce 8400M bieten keine höhere Geschwindigkeit.

Etwas nützlicher sind die Chips der Mittelklasse: Radeon X1600 und X1700 sowie GeForce 7600; auch die Neulinge Radeon HD 2600 und GeForce 8600M dürften sich in dieser Klasse einsortieren. Aber auch mit ihnen ist nicht daran zu denken, aktuelle 3D-Spiele in voller Detailtiefe ruckelfrei laufen zu lassen. Schnellere Grafikchips wie den GeForce 7900 findet man nur in wenigen Notebooks.

Welcher Chipsatz die ganzen Komponenten verbindet, spielt – abgesehen davon, ob er einen Grafikkern enthält oder nicht – keine wichtige Rolle. Intel-Prozessoren findet man fast nur in der Kombination mit Intel-Chipsätzen, AMD-Prozessoren mit einem von Nvidia oder ATI. Ein von AMD gerade vorgestellter Desktop-Chipsatz wird über kurz oder lang auch im Notebook landen, drin steckt natürlich ATI-Technik. Einige ATI- und Nvidia-Southbridges haben eine etwas niedrigere USB-Transferrate, was aber in der Praxis nur selten eine Rolle spielt. In billigen Notebooks findet man ab und zu (auch in Kombination mit Intel-Prozessoren) Chipsätze mit integrierter Grafik von SiS oder VIA, die etwas langsamer sind, aber bei den Billiggeräten steht eine hohe Performance ja sowieso nicht im Vordergrund.

Laufzeit

Die Angaben der Hersteller zur Laufzeit stellen selten mehr als einen groben Richtwert dar. Einige entsprechen ziemlich genau unseren Messungen, andere können wir nur bei dunklem oder sogar ausgeschaltetem Display nachvollziehen. Manchmal stammt die Laufzeitangabe offensichtlich von einer anderen Modellvariante mit deutlich unterschiedlicher Leistungsaufnahme. Ganz einfach haben es die Hersteller allerdings auch nicht, denn beispielsweise existiert gar keine echte Industrienorm zum Messen der Laufzeit, die auch die Display-Helligkeit mit einbezieht.

Falls der Hersteller die Akkukapazität (in Wattstunden) angibt, kann man die Laufzeit daraus errechnen, wenn man die Leistungsaufnahme schätzt. Das gelingt für Windows XP recht zuverlässig: Die meisten 15,4-Zoll-Notebooks mit Chipsatz-Grafik benötigen bei niedriger Prozessorlast um 15 Watt, die meisten mit separatem Grafikchip um 20. Andere Display-Größen gehen mit grob 0,5 Watt pro Zoll in die Rechnung ein. Gut konzipierte Notebooks (dazu gehören – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Dell Latitude, Apple MacBook, Lenovo ThinkPad, HP Compaq) kommen mit einigen Watt weniger aus, etwa 13 bei integrierter und 17 bei separater Grafik. Stromfresser (dazu gehören viele Asus-Notebooks, einige Fujitsu Siemens Amilo und durch die Bank fast alle mit Grafikchips der Klasse GeForce 7900 und Radeon X1800) ziehen 25 bis 30 Watt, teils sogar deutlich mehr.

Bild 6 [250 x 162 Pixel @ 19,8 KB]
Viele Hersteller bieten Hochkapazitäts- oder Zusatzakkus an. Werden diese statt des optischen Laufwerks eingeschoben, verlängert sich die Laufzeit nur um etwa 30 bis 60 Prozent. Die meisten unter das Notebook steckbaren führen etwa zur doppelten Laufzeit. Vergrößern

Unter Windows Vista (siehe [4]) gehen bislang nur wenige Notebooks ähnlich sparsam mit dem Akkuinhalt um, die meisten benötigten mindesten drei bis fünf Watt mehr als unter XP. Auch mit Linux funktionieren nicht immer alle Stromspar-Funktionen. Es besteht jedoch Hoffnung, dass zukünftige BIOS- oder Treiber-Updates den Stromhunger von Linux und Vista zügeln, auch kamen erste Prototyen mit Intels neuer Centrino-Plattform Santa Rosa deutlich besser mit Vista zurecht.

In der Praxis brauchen die Geräte meist mehr. Ein zusätzlicher Stromfresser ist das Display: Die obigen Werte gelten für die von uns bei Laufzeitmessungen benutzte Helligkeit von 100 cd/m². Viele Anwender stellen ihr Display jedoch heller ein, bei 150 cd/m² steigt die Leistungsaufnahme um drei bis fünf Watt. Hellere Displays kosten auch mal zehn Watt. Aktuelle Prozessoren ziehen bei typischen Büroarbeiten mit vielen Wartezeiten auf Nutzereingaben im Mittel zwei bis fünf Watt, selten mehr. Wer seinen Prozessor ständig unter Volllast hält oder 3D-Spiele anwirft, muss jedoch mindestens 30 Watt einkalkulieren, bei schnellen Grafikchips deutlich mehr.

Display

Es existiert kein Verfahren, um die Displayqualität zu messen und in einer oder wenigen Zahlen auszudrücken. Die Hersteller können daher kaum mehr als Diagonale und Pixelzahl angeben – manchmal findet man noch Hinweise zur maximalen Helligkeit, meist in Nits, was den von uns angegebenen Candela/m² entspricht. Doch bisher hatten wir kein Notebook im Test, das die versprochene Helligkeit erreicht. Selbst an der hellsten Stelle des Displays ermittelte unser Leuchtdichtemessgerät bestenfalls 90 Prozent des angegebenen Werts. Immerhin stimmt meist die Größenordnung: Wenn 200 Nits im Datenblatt stehen, kann man ein angenehm helles Display mit deutlich über 150 cd/m² erwarten; die "Dual Lamp bis 400nits" im Acer Aspire 9520 erreicht außergewöhnlich helle 300 cd/m². Samsung übertreibt allerdings bei einigen Modellen.

Auf noch unschärfere Formulierungen sollte man sich nicht verlassen: Sonys VGN-AR mit beworbenen "zwei Leuchten" dümpelt bei wenig aufregenden 130 cd/m², wogegen das LG Electronics W1 trotz bescheidener Werbung mit einem 200 cd/m² hellen Panel erfreut.

Bild 5 [250 x 177 Pixel @ 25,3 KB]
Ein Spiegeldisplay schränkt das Einsatzgebiet des Notebooks ein. In hellen Umgebungen nützen die brillanten Farben und das satte Schwarz nichts. Vergrößern

Für Innenräume gelten 100 cd/m² als ausreichend. Dunklere Displays sind ohne Anstrengung nur bei gedämpftem Tageslicht ablesbar. In der Nähe von Fenstern oder draußen im Schatten benötigt man 120 bis 160 cd/m², unter freiem Himmel je nach Wolkendichte auch mehr. Displays mit über 200 cd/m² sind auch bei Sonnenlicht ablesbar. Viele Anwender empfinden bei normaler Beleuchtung etwa 150 cd/m² als angenehm, doch aus ergonomischer Sicht sollte man sein Display etwas dunkler stellen als einem auf den ersten Blick gefällt.

Auch den Blickwinkelbereich verraten die Hersteller nur selten. Er bezieht sich auf den Kontrast von Schwarz zu Weiß, ohne Farbverfälschungen zu berücksichtigen. Die treten bei Notebook-Displays üblicherweise schon nach kleinen Veränderungen der Blickrichtung auf, beispielsweise wenn der Anwender sich zurücklehnt.

In letzter Zeit landen mehr und mehr Displays auf dem Prüfstand, deren Hintergrundbeleuchtung nur in einem schmalen vertikalen Blickwinkelbereich die volle Helligkeit zeigt. Bei einigen Displays erscheint dabei schon aus einem normalen Betrachtungsabstand nur ein horizontaler Streifen über die halbe Panel-Höhe gleichmäßig ausgeleuchtet – oben und unten sieht man einen dunkleren Bereich. Beim normalen Arbeiten oder auch bei Filmen stört die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung weniger, aber an eine halbwegs farbneutrale Fotobearbeitung ist mit solchen Displays nicht zu denken, auch muss man das Display ständig der eigenen Sitzposition anpassen.

Viele Notebooks sind mit einem spiegelnden Display ausgestattet. Die von den Herstellern mit Begriffen wie TrueLife, CrystalBrite, ColorShine, Glare, BrightView, FineBright oder Hochglanz beworbenen Panels haben eine glatte Oberfläche, die Reflexionen zeigt, sobald Lichtquellen hinter dem Anwender stehen oder der Display-Inhalt dunkel ist. Im Vergleich zu matten Displays liegt ihr Farbkontrast höher, auch weil viele solcher Panels ein tieferes Schwarz zeigen. Das nützt ein wenig bei Texten, vor allem erscheinen Fotos, Filme und Spiele brillanter. Doch gerade bei diesen Anwendungen tauchen viele dunkle Flächen auf, in denen die störenden Spiegelbilder besonders augenfällig sind.

Im Allgemeinen schränken die Spiegeldisplays daher die Einsatzmöglichkeiten des Notebooks ein, nur in kontrollierten Arbeitsumgebungen profitiert man vom höheren Kontrast. Die anfangs propagierten Vorteile höhere Helligkeit und größerer Farbraum treffen nicht mehr auf jedes glatte Display zu, denn die schlechten Panels mit flauen Farben, gräulichem Schwarz und schwacher Hintergrundbeleuchtung sind inzwischen auch im Spiegelkabinett angekommen.

Wer matte Displays bevorzugt, wird im Billigsegment fündig, dort spiegelt nur etwa die Hälfte der Displays. Eine noch größere Auswahl bieten die Business-Notebooks, von denen nur einzelne ausschließlich mit Spiegeldisplay erhältlich sind. Trotz dieser Lichtblicke gestaltet sich derzeit die Suche nach guten Displays schwierig.

Ergonomie

Wie sich Tastatur und Touchpad anfühlen, lässt sich anhand der Datenblätter überhaupt nicht feststellen. Zwar lassen sich tatsächlich beispielsweise der Tastaturhub, der Reibungswiderstand des Touchpads oder sogar der Tastenanschlag als Funktion des Druckwiderstands über die Anschlagzeit messen – Fahrzeughersteller haben für solche haptischen Aspekte spezialisierte Abteilungen. Aber dabei entstehen keine Ergebnisse, aus denen Anwender etwas Erhellendes ablesen könnten, zumal die persönlichen Vorlieben zu unterschiedlich ausfallen. Nur durch Ausprobieren erfährt man also, ob eine Tastatur dem eigenen Geschmack entspricht.

Bild 8 [250 x 139 Pixel @ 21,5 KB]
Beim 336 Gramm leichten Apple-Netzteil (rechts) kann das Netzkabel zu Hause bleiben. Klobige Netzteile wie das linke bringen über 800 Gramm auf die Waage. Vergrößern

Auch muss sich jeder selbst überlegen, welche Schnittstellenpositionierung für ihn sinnvoll ist. Der eine findet einen Audioausgang an der Vorderseite praktisch für einen Kopfhörer, der andere will das Notebook zu Hause an der HiFi-Anlage betreiben und bevorzugt Buchsen an der Rückseite – ähnliches gilt für den FireWire-Anschluss, den wiederum andere Anwender überhaupt nicht benötigen. Manche nervt es, Strom-, LAN- und VGA-Kabel an unterschiedlichen Seiten einstecken zu müssen, andere bevorzugen eine Docking-Station oder verlassen sich auf Bluetooth und WLAN.

Ein paar Überlegungen sollte man also auf die häufig genutzte Peripherie verwenden. Auch kleine Details spielen oft eine große Rolle: Wie einfach lässt sich das Display öffnen, wie fühlt sich die Handballenablage an, rutscht das Notebook leicht auf dem Tisch hin und her, wie trägt es sich; bevorzugt man eher klare Linien als zerklüftete Gehäuse – oder ist einem das Design ganz egal?

Ratespiel

Selbst auf scheinbar objektiv messbare Herstellerangaben sollte man nur grob vertrauen. Auf die Dicke kann man sich beispielsweise für den Kauf einer Tasche nicht verlassen, denn manchmal messen die Hersteller an der dünnsten Stelle oder vergessen die Gummifüße. Die für die Ergonomie interessante Angabe der Höhe des Unterbaus und damit der Handballenauflage fehlt praktisch immer.

Auch das Gewicht stimmt nicht immer. Einige Hersteller wiegen ihre Geräte offensichtlich mit dem schwächsten oder sogar ohne Akku, manchmal vielleicht auch ohne Prozessor, Speicher oder Festplatte. Das Gewicht des Netzteils fehlt meist oder ist ohne Netzkabel ermittelt. Teils sind geringe Abweichungen verständlich, denn beispielsweise wiegen Festplatten verschiedener Kapazität oder die in den verschiedenen Ländern mitgelieferten Netzkabel tatsächlich unterschiedlich viel.

Besonders interessant ist das Gewicht bei den Notebooks mit 13,3- und 14-Zoll-Display: Die leichten wiegen um zwei Kilogramm und lassen sich gut mitnehmen, aber die um 2,5 Kilogramm mag manch einer schon als zu schwer empfinden. Die meisten 15,4-Zoll-Notebooks wiegen 2,8 bis drei Kilogramm, rühmliche Ausnahmen sind das Apple MacBook Pro und das Samsung X60 mit einigermaßen tragbaren 2,5 Kilogramm sowie das noch etwas leichtere Lenovo ThinkPad T60, das inzwischen mit 15- und 15,4-Zoll-Display erhältlich ist.

Bild 7 [250 x 269 Pixel @ 33,6 KB]
17-Zoll-Notebooks gelten als noch praktikabel, größere Displays erfordern aber eine Abkehr vonder klassischen Bauform, wie beim Dell XPS M2010 mit höhenverstellbarem 20-Zoll-Display und abnehmbarer Tastatur. Vergrößern

Ein Netzteil wiegt als Näherungswert inklusive Kabel etwa 500 bis 700 Gramm, bei Subnotebooks auch mal unter 400 und bei 17-Zöllern mit stromhungrigen Gaming-Grafikchips über 800 Gramm.

Auch die Hoffnung, sich lückenlos und verbindlich über das passende Zubehör informieren zu können, wird enttäuscht. Ausführliche Kompatibilitätsmatrizen zu Zweitakku, Docking-Station und Ähnlichem findet man bei Herstellern wie Acer, Asus, HP, Lenovo oder Toshiba. Andere wie Dell oder LG verlangen hingegen etwas ausführlichere Recherchen auf ihren Internetseiten, manchmal verschafft erst eine Anfrage beim Support endgültige Klärung.

Besonders genau muss der Kunde hinschauen, wenn er den Kauf einer Docking-Station plant – praktisch, wenn man häufig zwischen mobilem und stationärem Einsatz wechselt und am Schreibtisch mit einem Griff alle Peripherie samt Strom anschließen möchte. Einige billige Business-Notebooks haben keinen Anschluss für eine Docking-Station, was aus einigen Hersteller-Informationen nur undeutlich hervorgeht – darunter fallen beispielsweise das Dell Latitude 131L, das HP Compaq nx7300 und das Lenovo Thinkpad R60e. Auf die Angaben von Händlern kann man sich meist noch weniger verlassen, beispielsweise führte der Zubehör-Link eines Online-Shops beim Lenovo R50e längere Zeit zur nicht anschließbaren Docking-Station.

Noch schlechter findet man heraus, ob alle Docking-Anschlüsse funktionieren, besonders DVI und SPDIF gehören zu den unsicheren Kandidaten. So bleiben per DVI angeschlossene Monitore beim HP Compaq nx6325 und nx7400 dunkel. LG sagt immerhin, dass der Docking-DVI nicht bei Notebooks mit Chipsatz-Grafik funktioniert. Dell verwirrt den Kunden mit mehreren gleich aussehenden Docking-Stationen, die laut Beschreibung für verschiedene Notebooks gedacht sind und die auf Nachfrage dann doch untereinander kompatibel sein sollen. Lediglich der PCI-Slot der größten Docking-Station soll bei den Latitudes der D500-Serie nicht funktionieren – was wiederum nirgends erwähnt ist. Manchmal hilft der sorgfältige Vergleich der technischen Dokumentation; einige Hersteller wie Dell und HP lagern auf den englischen Seiten ausführlicheres Material als auf den deutschen. Interessenten sollten sich im Zweifel die gewünschten Eigenschaften schriftlich vom Hersteller zusichern lassen.

Kaufkanal

Einige Hersteller wie Samsung, Acer oder Asus geben nur Preisempfehlungen, verkaufen aber selbst keine Notebooks. Man bekommt ihre Notebooks nur bei Händlern, oft zu niedrigeren Preisen. Andere wie Apple, Sony, HP oder Fujitsu Siemens bieten sowohl den Online-Kauf als auch den Kauf per Händler an. Hier liegen die Handelspreise einiger Modelle deutlich unter den Direktpreisen, auch haben die Händler manchmal zusätzliche Modelle oder Ausstattungsvarianten auf Lager.

Ob man unbedingt beim per Preissuchmaschine gefundenen allerbilligsten oder allerwindigsten Anbieter kaufen sollte, hängt nicht nur mit dem Risiko des direkten Geldverlusts zusammen: Weil man als Kunde mit dem Notebook-Hersteller keinen Vertrag eingeht, sondern nur mit dem Händler, ist er auch später bei Problemen der erste Ansprechpartner. So hat man dem Hersteller gegenüber keinerlei Gewährleistungsansprüche, sondern nur gegenüber dem Händler. Lediglich wenn aus den Garantiebedingungen des Herstellers hervorgeht, dass er die Garantie ohne Intervention des Händlers übernimmt und wenn die Garantie eindeutig alle Aspekte der Gewährleistung abdeckt, sollte man sich auf Händler einlassen, zu denen man kein Vertrauensverhältnis aufgebaut hat. Eine große Hilfe bei der Händlersuche können dabei Meinungen aus Internet-Foren sein; vielleicht hat der Händler auch einen eBay-Shop mit ein paar Bewertungen. Was im Einzelfall schiefgehen kann, zeigt unsere Rubrik "Vorsicht, Kunde". Seriöse Anbieter gibt es jedenfalls haufenweise, sodass man auf zweifelhafte nicht angewiesen ist.

Bild 9 [250 x 161 Pixel @ 18,4 KB]
Mit Docking-Stationen lässt sich die gesamte Peripherie mit einem Griff an- und abstöpseln. Vergrößern

Als dritten Vertriebsweg gibt es den Direktverkauf. Hersteller wie Alienware, Cyber-Systems oder Dell zeigen ihre Notebooks in keinem Laden, sondern verkaufen sie nur per Internet oder Telefon. (Auf Nachbohren mag manch ein Distributor oder Systemhaus seinen Geschäftskunden auch mal was besorgen.) Sie bieten mit die umfangreichsten Konfigurationsmöglichkeiten, sodass man sich sein Wunsch-Notebook passender auf den Leib schrauben lassen kann als bei den meisten anderen Herstellern. Dell verwirrt allerdings die Kunden mit einer unübersichtlichen Preisstruktur: Viele Notebooks bietet Dell in mehreren Vorkonfigurationen an, wobei es üblich ist, dass ein billiges Modell, das man um einige Komponenten erweitert, deutlich teurer ist, als hätte man gleich die nächstbessere Konfiguration gewählt. Die Vorkonfigurationen findet man jedoch nicht immer, sondern meist landet man beim billigsten Modell. Man erhält sie, wenn man in der Liste der verschiedenen Modelle nicht auf "Konfigurieren & Bestellen" klickt, sondern erst auf "Weitere Details" und dann, nachdem die technischen Daten erscheinen, auf "Auswählen".

Das oft gegen die Direktvertriebler aufgeführte Argument, dass man sich die Notebooks vor dem Kauf nicht ansehen könne, stimmt zwar, trifft aber auch auf viele andere Notebooks zu: Denn die Elektromärkte führen ein nur scheinbar umfangreiches Angebot, in Wirklichkeit bekommt man nur einen unvollständigen Ausschnitt des gesamten Sortiments der Hersteller zu sehen. Kleinere Händler haben meist noch weniger Notebooks ausgestellt und wollen auch auf Anfrage nur selten teure Geräte zur Ansicht bestellen – da sieht man schon in manch einem Gebraucht-Notebook-Shop eine größere Vielfalt.

Wenn man nicht die Chance hat, im Bekanntenkreis ein paar Notebooks begutachten zu können, bleiben einem somit viele interessante Modelle verborgen. Man ist zum Ausprobieren daher auf das 14-tägige Rückgaberecht beim Online-Kauf angewiesen. Einige Hersteller wie Apple, Lenovo, HP oder Toshiba informieren online über ihr teils weit gefächertes Fachhändlernetz.

Welchen Hersteller man letztlich wählt, hängt auch vom Service ab. In der letzten Service-Umfrage [3] waren die Leser besonders mit den Reparaturen von Dell und Lenovo zufrieden, auch Samsung, HP, Apple und Fujitsu Siemens haben die meisten Wracks wieder ordentlich flott bekommen. Von Acer, Sony und Asus wenden sich allerdings erschreckend viele Umfrageteilnehmer nach schlechten Erfahrungen mit dem Service ab.

Nach inoffiziellen Schätzungen werden mindestens fünf Prozent aller Notebooks zum Garantiefall, sodass besonders bei intensiver Nutzung ein solider Garantievertrag ratsam ist. Wenn kein Ersatz-PC zur Verfügung steht, sollte er einen Vor-Ort-Service oder ein Austauschgerät für die Reparaturdauer einschließen.

Die bei Schreibtischrechnern verbreitete Alternative, sich seine Wunschkonfiguration selbst zusammenzuschrauben, kommt für Notebooks kaum in Frage. Der Zusammenbau setzt weit mehr mechanisches Feingefühl voraus als bei PCs, mag geschickten Anwendern aber noch gelingen. Vielmehr scheitert das Vorhaben an einem zu kleinen Angebot von Einzelteilen und vorkonfigurierten Barebones, sodass man eine deutlich geringere Auswahl hat als bei fertigen Notebooks. Bezüglich Display, Tastatur, Akkus oder Zubehör muss man also noch mehr Kompromisse eingehen. Zudem bekommt man keine Garantie aufs Gesamtgerät, sondern nur die bei Kompatibilitätsproblemen nutzlose Gewährleistung auf die Einzelteile.

Fazit

Der Weg zum optimalen Notebook bleibt steinig, ist aber zu schaffen. Weil Kompromisse unumgänglich sind, sollte man zuerst das Einsatzgebiet des Notebooks grob umreißen und sich so für eine Gewichtsklasse entscheiden. Anhand der Kriterien dieses Artikels stellt man sich eine Prioritätenliste mit weiteren notwendigen und optionalen Eigenschaften auf. Wichtig dabei ist, nicht allein von der Rechenleistung auszugehen, sondern auch Display, Ergonomie, Laufzeit und Service im Blick zu haben.

Sich die ideale Konfiguration zusammenzustellen, ist einfach, selbst wenn man Preis und Gewicht einbezieht. Doch weil man stärker als bei Desktop-PCs auf das Angebot der Hersteller beschränkt ist, existiert dieses perfekte Wunschgerät wahrscheinlich nicht. Man ist daher auf real existierende Notebooks angewiesen. (jow)

Literatur
[1] Jörg Wirtgen, Notebooks mit Flash-Festplatte von Dell, www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/88851
[2] Boi Feddern, Eingenetzt, Neun Netzwerk-Festplattengehäuse zum Selbstbestücken, c't 20/06, S. 152
[3] Jürgen Rink, Ratlose Kunden, Notebook-Nutzer bewerten Service und Support, c't 6/07, S. 146
[4] Florian Müssig, Neue Stolpersteine, Erfahrungen mit vorinstalliertem Windows Vista auf Notebooks, www.heise.de/mobil/artikel/88315