Yahoo übernimmt Adressbuch-Dienst Xobni

Für vermutlich bis zu 40 Millionen US-Dollar übernimmt der Internet-Riese einen Anbieter von Adressbuch-Software, die verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefonate, SMS, E-Mail, Facebook und Twitter zusammenführt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Herbert Braun

Der Umbau des Internet-Riesen Yahoo geht weiter: Während die neue Führung alte Zöpfe abschneidet, setzt sie mit zahlreichen Akquisitionen auf Wachstum. Die heutige Übernahme zählt zu den größeren: Für Xobni musste Yahoo vermutlich 30 Millionen bis 40 Millionen US-Dollar hinlegen.

"Xobni" ist "Inbox" rückwärts gelesen. Die Anwendungen des Unternehmens aus San Francisco analysieren die Kontakte, mit denen der Nutzer in Verbindung steht, und generiert daraus ein Adressbuch, das verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefonate, SMS, E-Mail, Facebook und Twitter zusammenführt. Xobni stellt Apps für iOS, Android, Blackberry, Outlook und GMail zur Verfügung, die es teilweise unter dem Label "Smartr" vermarktet. Yahoo zählt in den USA nach wie vor zu den großen E-Mail-Dienstleistern.

Inzwischen hat Xobni beziehungsweise Yahoo die Android- und Blackberry-Apps vom Markt genommen. Auch neue Premium-Accounts stellt Xobni nicht mehr aus. Für bestehende Xobni-Kunden soll sich vorerst dagegen nichts ändern: Bis 2. Juli 2014 soll alles bleiben wie es war. Details können Xobni-Anwender in den Übernahme-FAQ nachlesen.

Vor knapp einem Jahr hat Yahoo Marissa Mayer zur Chefin ernannt. Ende Oktober 2012 setzte ein ungewöhnlicher Kaufrausch ein: Seither hat sich Yahoo 17 Unternehmen einverleibt – das macht zwei pro Monat. Spektakulärste Übernahme war die der populären Blogging-Plattform Tumblr, aber auch Summly, Astrid oder Snip.it dürften einem größeren Publikum bekannt sein. Als nächste Kaufkandidaten handeln Insider die Videoplattformen Hulu oder Dailymotion. Die Zwischenbilanz fällt gemischt aus: Während die Nutzerzahlen wieder steigen und Yahoo nach Experteneinschätzung erneut zu den 100 wertvollsten Marken zählt, sind die Aktionäre nur teilweise zufrieden. (anw)