IT-Nutzung wirkt sich unmittelbar auf Geschäftserfolg aus

Cloud-Dienste und Internetanwendungen könnten für den Mittelstand in Deutschland zum wichtigsten Wettbewerbsvorteil avancieren. Wenn da nicht das durch die NSA zertrümmerte Vertrauen wäre.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 77 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Diercks

Techniken wie Cloud-Computing tragen direkt zum Wachstum vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen bei. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Microsoft in Auftrag gegebene Untersuchung der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG). Würden diese Unternehmen mehr auf moderne IT setzen, könnten sie ihren Umsatz deutlich steigern und in Deutschland rund 670 000 neue Jobs anbieten. Technikaffine Firmen würden doppelt so schnell Arbeitsplätze schaffen wie die zurückhaltenden Vertreter.

Ohne Vertrauen in solche Techniken geht jedoch nicht viel. Gemeinsam mit der Politik müsse man den verloren gegangenen Kredit nun zurückgewinnen, meint Christian Illek, Geschäftsführer von Microsoft Deutschland. Nach einer Studie des Branchenverband BITKOM haben die stetigen Enthüllungen über die Machenschaften der NSA die Nutzer zutiefst verstört: 80 Prozent halten ihre Daten im Netz generell für unsicher. Das erzeugt naturgemäß bei den Anbietern von Internettechniken Aktionismus. Microsoft etwa will verstärkt in die Datensicherheit investieren. Der Softwarekonzern hat angekündigt, alle wesentlichen Services, darunter das Mail-Programm Outlook, das Büropaket Office 365 und die Cloud-Plattform Azure mit End-to-End-Technik zu verschlüsseln.

Vor allem sei jedoch die Politik in der Verantwortung, wenn es etwa um das Umsetzen der europäischen Datenschutzverordnung oder um ein Anti-Spy-Abkommen zwischen den einzelnen Staaten geht. Microsoft, Facebook, Google, Apple Twitter und Co. fordern öffentlich eine Beschränkung der staatlichen Überwachung. Dem schloss sich der BITKOM an. Wie glaubhaft die Aufrufe sind, bleibt abzuwarten, denn Microsoft hatte der NSA immerhin geholfen, Verschlüsselungen in seinen eigenen Produkten zu umgehen.

Kleine und mittlere Betriebe stellen 99 Prozent der Unternehmen in Deutschland und beschäfigen 63 Prozent der Arbeitnehmer. Laut Michael Rüßmann von der BCG sind sie häufig die wichtigsten Treiber für die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftswachstum.

BCG befragte für die Studie 4000 Entscheider von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Brasilien, China, Indien, den USA und Deutschland. Dabei ordnete man die Firmen je nach technischer Ausstattung in Technologieführer, Mitläufer und Nachzügler ein, je nachdem, wie stark sie Cloud-Dienste, mobiles Internet und IT-Infrastruktur für ihre Geschäftsabläufe nutzen. (mit Material von dpa) / (jd)