Stromspeicher: Kostengünstige Redox-Fluss-Akkus

US-Wissenschaftler nutzen neue organische Verbindungen für Batterien, mit denen sich die Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom im großen Stil rechnen könnte.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 107 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

US-Wissenschaftler nutzen neue organische Verbindungen für Batterien, mit denen sich die Zwischenspeicherung von Solar- und Windstrom im großen Stil rechnen könnte, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Bei dem Akku, der von Michael Aziz, Materialwissenschaftler an der Harvard University, entwickelt wird, handelt es sich um eine sogenannte Redox-Flussbatterie. Hier wird die elektrische Energie chemisch in großen Tanks gespeichert, um sie bei Bedarf wieder in nutzbaren Strom zu überführen.

Die Harvard-Forscher haben herausgefunden, dass sich ein organisches Molekül aus der Klasse der Chinone als kostengünstiger Energiespeicher eignet. In der Natur kommt es in Pflanzen wie Rhabarber vor, lässt sich aber auch synthetisch aus Rohöl herstellen. Das Chinon könnte die Speicherkosten um zwei Drittel senken.

Gemeinsam mit dem Start-up Sustainable Innovations entwickeln die Materialwissenschaftler einen Flussbatterie-Prototypen, der ungefähr die Größe eines Pferdeanhängers hat. Der wäre groß genug, um Strom aus einer Solaranlage auf einem Bürohaus zwischenzuspeichern. Die Harvard-Forscher sind jedoch nicht die einzigen, die hinter einer wirklich effektiven Redox-Flussbatterie her sind. Auch Firmen wie EnerVault und Sun Catalytics arbeiten daran, letztere ebenfalss mit organischen Verbindungen. EnerVault hingegen setzt auf Eisen und Chrom als Speichermaterialien.

Energieerzeuger wünschen sich seit langem, Strom aus erneuerbaren Energieträgern problemlos zwischenspeichern zu können. Leider ist die heutige Batterietechnik hierfür noch zu teuer. Wirtschaftlich rechnet es sich höchstens, Strom für einige Minuten zu speichern, mit denen sich die heftigsten Lastspitzen abfangen lassen. Die Technik der Harvard-Forscher könnte bestenfalls mehrere Tage durchhalten, ohne dass die Kosten explodieren.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)