Nachhaltigkeits-Rangliste von Oekom: HP besser als Lenovo und Apple

Die Münchner Agentur Oekom Research bewertet die sozialen und ökologischen Leistungen von IT-Unternehmen. Selbst der Klassenbeste HP erreicht nur ein "B". Apple und Samsung schneiden noch schlechter ab.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Münchner Agentur Oekom Research analysiert Unternehmen hinsichtlich ihrer "ökologischen und sozialen Performance". Auftraggeber der Analysen sind anders als bei konventionellen Ratingagenturen wie S&P oder Fitch nicht die Unternehmen, sondern die Investoren. Dies verschafft den Oekom-Analysten eine größere Unabhängigkeit gegenüber den bewerteten Unternehmen.

Insgesamt analysiert oekom research regelmäßig 3000 Unternehmen aus mehr als 45 Branchen. Die Analysten wenden rund 100 Kriterien an, von denen ein großer Teil branchenspezifisch ist – insgesamt umfasst die Oekom-Datenbank rund 700 Kriterien.

Auszug aus einem Oekom-Rating: Sony bekommt die Note C+, genau wie Apple.

(Bild: Oekom)

In der Kategorie „Mitarbeiter und Zulieferer“ geht es zum Beispiel um Aspekte wie Arbeitsplatzsicherheit, Diskriminierung und Arbeitsschutz sowie die Arbeitsstandards, die von den Zulieferern eingefordert werden. In der Kategorie „Produkte und Dienstleistungen“ analysiert Oekom die Umweltqualität des Leistungsangebotes, zum Beispiel die Langlebigkeit, die Vermeidung umweltschädlicher Materialien oder die Energieeffizienz.

Die Skala reicht von A+ bis D-. In der IT-Branche erreicht der Klassenbeste HP die Note B, Apple bekommt nur eine C+. Wie ausführlich die kompletten Analysen sind, zeigt das 26-seitige Sony-Rating, das Oekom auf seiner Webseite veröffentlicht hat.

Die "Schlüsselthemen" in der Branche IT-Endprodukte sind nach Einschätzung von Oekom:

  • Arbeitsbedingungen in der Zulieferkette
  • Reduzierung/Substitution von Gefahrstoffen in Produkten
  • Energieeffizienz der Produkte
  • Rücknahme, Recycling und Wiederverwendung von Produkten
  • Kundeninformationen zu Energiesparpotenzialen und Gefahrstoffen

Oekom veröffentlicht seine Ratings nicht, sondern verkauft sie an Anleger, die in nachhaltig agierende Unternehmen investieren wollen. Für c't hat Oekom aber kurze Auszüge aus den Ratings von sechs IT-Unternehmen zusammengestellt (Stand: 18.12.2013):

Rating: B
Position: Branchensieger

Stärken

  • umfassende Maßnahmen zur Unterstützung wichtiger Zulieferer bei der Einführung von Standards in den Bereichen Arbeitnehmerrechte, Arbeitssicherheit und Gesundheit
  • umfassende Maßnahmen zur Reduzierung des digitalen Grabens und zur Stärkung des Technologietransfers
  • angemessene Maßnahmen zur Etablierung freiwilliger Recyclingsysteme für IT-Altgeräte in unregulierten Märkten
  • umfassende Kundenaufklärung, z.B. über Energiesparmöglichkeiten und Produktsicherheit

Schwächen

  • schwere unternehmensethische Kontroversen innerhalb der letzten Jahre
  • größere Entlassungen in den letzten Jahren ohne umfangreiche Sozialpläne zur Abfederung der Auswirkungen auf betroffene Mitarbeiter


Rating: B-
Position: Spitzengruppe

Stärken

  • gute Maßnahmen zur Verlängerung der Produktlebensdauer
  • weitreichende Maßnahmen zur Förderung sicheren Recyclings und Entsorgung elektronischer Abfälle
  • umfassende Kundeninformation bezüglich Energieeffizienz von, Rücknahmesysteme für und gefährliche Inhaltsstoffe in Produkte/n
  • zahlreiche Initiativen zur Verminderung der „digitalen Kluft“

Schwächen

  • keine Informationen zum Abwassermanagement in der eigenen und ausgelagerten Produktion
  • keine Unterstützung von Initiativen zum Aufbau von Recyclingstrukturen in Entwicklungsländern


Rating: C+
Position: Verfolger

Stärken

  • angemessene Maßnahmen zur Verringerung des Gebrauchs bzw. zum Ersatz von gefährlichen und giftigen Substanzen
  • unternehmensweite Strategie zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Produkten
  • umfassende Maßnahmen zur Überprüfung der Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards durch Recycling-Partner
  • angemessene Maßnahmen, um die Rücknahme gebrauchter Geräte zu erleichtern

Schwächen

  • mangelnde Transparenz bezüglich der Umsetzung einer Klimaschutzstrategie
  • Vorwürfe wegen schwerer Arbeitsrechtsverstöße bei Zulieferern in China, u. a. wegen Kinderarbeit.


Rating: C+
Position: Verfolger

Stärken

  • umfangreiche Strategie zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Produkten
  • angemessene Maßnahmen zur Minimierung negativer Umweltauswirkungen von Verpackungen
  • 100% der Produkte erfüllen die Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie
  • umfassende Richtlinien sowie detaillierte Anforderungen zur Rezyklierbarkeit von Produkten

Schwächen

  • keine Informationen zur Integration gebrauchter Teile und Materialien in neue Produkte
  • mangelnde Transparenz bezüglich der Einführung eines umfassenden Managementsystems zum Gesundheits- und Arbeitsschutz


Rating: C+
Position: Verfolger

Stärken

  • ambitionierte Ziele hinsichtlich der Reduzierung des Energieverbrauchs von Kernprodukten
  • 100% der Produkte in Übereinstimmung mit der Europäischen RoHS-Direktive
  • angemessene Maßnahmen zur Verlängerung der Lebensdauer von Produkten
  • signifikanter Anstieg der Menge eingesammelten Elektroschrotts in den vergangenen Jahren

Schwächen

  • keine Informationen bezüglich Maßnahmen zur Abwasserreinigung bei Zulieferbetrieben
  • schwerwiegende Verletzungen von Arbeitnehmerrechten bei Zulieferern in den letzten Jahren


Rating: C
Position: Mittelfeld

Stärken

  • umfassende Kontrollmaßnahmen zur Einhaltung von Standards in Bezug auf Arbeitnehmerrechte, Arbeitssicherheit und Gesundheit durch wichtige Zulieferer des Unternehmens
  • umfassende Kundeninformation bezüglich Upgrade-Möglichkeiten von, Rücknahmegarantien für und gefährliche Inhaltsstoffe in Produkte/n
  • angemessene Maßnahmen zur Reduzierung/Eliminierung gefährlicher Substanzen in Produkten

Schwächen

  • sehr wenige Informationen bezüglich der Menge an generalüberholten Produkten und der Integration gebrauchter Teile und Materialien in neue Produkte
  • mangelnde Transparenz hinsichtlich freiwilliger Recyclingsysteme für Elektroschrott in unregulierten Märkten
  • keine Information zur Reduzierung der elektromagnetischen Strahlung von Produkten.

(cwo)