App-Abstürze: Tablets laufen instabiler

Smartphone-Apps stürzen weniger häufig ab als Software auf iPads und anderen Tablets, hat ein App-Dienstleister ermittelt. Ob Android oder iOS stabiler ist, kann die Studie nicht beantworten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Leo Becker

Die App-Absturzrate auf iOS-Geräten

(Bild: Crittercism)

iOS und Android laufen in der neuesten Betriebssystemversion am stabilsten. Dies geht aus einem Bericht des App-Monitoring-Dienstes Crittercism hervor. iOS 7.1 hat demnach eine App-Absturzrate von 1,6 Prozent – 100 App-Starts resultieren durchschnittlich in 1,6 Abstürzen.

Unter iOS 7.0 liegt die Absturzrate der Erhebung zufolge bei 2,1 Prozent, unter iOS 6 sogar bei 2,5 Prozent. Die älteren iOS-Version laufen laut Apple derzeit noch auf zwölf Prozent der aktiven Geräte.

In Android 4.x liegt die Absturzrate nach den Zahlen bei 0,7 Prozent, in Android 2.3 wiederum bei 1,7 Prozent. Nach den Zugriffszahlen von Google Play wird Gingerbread immer noch auf knapp 18 Prozent der Geräte eingesetzt.

Auf eine geringere Absturzrate von Android im Vergleich zu iOS lässt sich aus dem Bericht allerdings nicht schließen – da die Betriebssysteme die App-Starts unterschiedlich melden, lässt sich die Crash-Rate nicht zwischen den Plattformen vergleichen, betonte ein Sprecher des App-Monitoring-Dienstes gegenüber Mac & i.

Die geringsten iOS-App-Stürze hat Crittercism auf dem iPhone 5 (Absturzrate von 1,7 Prozent) gemessen, gefolgt von iPhone 5s und iPhone 4s. Unter Android bietet Samsungs Galaxy S4 die stabilste Umgebung. Auf beiden Plattformen laufen Apps dem Bericht zufolge auf Tablets deutlich instabiler – das iPad 2 habe beispielsweise eine Crash-Rate von 2,6 Prozent. Das Nexus 7 laufe wiederum instabiler als Samsung-Tablets wie das Galaxy Tab 2.

Am absturzfreudigsten seien mit weitem Abstand Spiele – gefolgt von Medien-Apps, schließt der Bericht. Bei Messengern und Shopping-Apps sei die Absturzrate erheblich niedriger.

Die Absturzzahlen gelten nur für Apps, die den Monitoring-Dienst nutzen – nach eigener Angabe hat Crittercism dafür drei Milliarden App-Starts pro Tag von einer Milliarde Nutzer über den Zeitraum von einem Monat analysiert. (lbe)