Schnelles Internet im Berliner Untergrund

Internetsurfen in der Berliner U-Bahn macht keinen Spaß. E-Plus ist der erste Netzbetreiber, der daran etwas ändert und schnelles Internet mit UMTS und LTE in den Tunnel bringt. Wir sind mit hinabgestiegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 264 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.

Da unten ist es dunkel, aber leider nicht so kühl wie erwartet. Wenn oben die Julisonne auf den Berliner Asphalt brennt, steigen auch ein paar Meter tiefer die Temperaturen. Hier in Neukölln verläuft die U-Bahn-Linie 8 nur knapp unter der Straßendecke, da wird es sommers auch im Tunnel schön warm. Der Bahnhof Leinestraße wird gerade kernsaniert, es ist stickig und staubig.

E-Plus-Sprecher Jörg Borm auf Empfang in der Berliner U-Bahn.

(Bild: heise online/vbr)

Die Bauarbeiten an der U8 nutzt der Netzbetreiber E-Plus, um eine seiner UMTS- und LTE-Anlagen in der U-Bahn zu zeigen. Bis Ende des Jahres wollen die Düsseldorfer fast das ganze Bahnnetz mit schnellem mobilen Internet versorgen. Das sind 147 Linienkilometer und 173 Bahnhöfe, wie eine Sprecherin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorrechnet, davon 120 Kilometer und 139 Stationen unterirdisch.

Um das Mobilfunksignal in die Tunnel zu bringen, setzt E-Plus eine Mischtechnik aus Funk und Glasfaser ein. Überirdische Mobilfunkantennen sind in in der Regel direkt mit den Basisstationen verbunden. Im U-Bahntunnel ist dafür oft kein Platz. Die Basisstationen sind auf 10 Betriebsräume im U-Bahn-Netz verteilt, in denen auch die Transmission Units für den Weitertransport ins Internet stehen.

Die Signale von den Basisstationen werden im Betriebsraum in ein optisches Signal gewandelt und gehen auf insgesamt 800 Faserkilometern auf die Reise durch den Berliner Untergrund. Im Tunnel sind Repeater installiert, die das Signal wieder zurückwandeln und auf die Antennen im Tunnel und auf dem Bahnhof verteilen. Nominell sind so bis 50 Mbit/s für Kunden im E-Plus-Netz drin, die bis zum Jahresende erst einmal ohne Zusatzkosten die volle Bandbreite nutzen können.

Mobilfunk im Berliner Untergrund (26 Bilder)

Abstieg

Mit Abstieg kennen sich die Berliner ja aus. Wir nehmen den Eingang zum U-Bahnhof Leinestraße.
(Bild: heise online/vbr)

E-Plus setzt damit eine andere Technik als die Wettbewerber ein, die an den Tunnelwänden verlegte Schlitzkabel als Antenne nehmen. Die sind allerdings auf den Frequenzbereich um 900 Mhz beschränkt, weshalb Telekom, O2 und Vodafone in der U-Bahn bisher nur GSM/EDGE anbieten. In einer vollen U-Bahn macht Internet so keinen Spaß – und das nicht nur auf der U8, dem Hipster-Express zwischen Wedding und Neukölln.

Die Telekom hat aber bereits angekündigt, im Berliner Untergrund zu investieren. Gespräche laufen laut BVG auch mit den anderen Netzbetreibern. Dabei geht es natürlich ums liebe Geld: Die Berliner Verkehrsbetriebe lassen sich die Unterbringung der Technik von den Netzbetreibern bezahlen. Genaue Zahlen will niemand nennen, doch gibt es offenbar noch unterschiedliche Auffassungen darüber, was angemessen ist.

Während die anderen noch verhandeln, baut E-Plus schon mal weiter. Bis Ende des Jahres soll die U-Bahn Netz weitgehend mit HDSPA+ und LTE versorgt sein. Dafür werden dann neben den 21 GSM-Basisstationen im Netz noch einmal so viele UMTS/LTE-Basisstationen installiert, dazu kommen 630 Antennen und 560 Repeater. Das sollte reichen, um auch volle Züge zu versorgen. Und das System hat noch Luft nach oben, sagt ein E-Plus-Sprecher.

E-Plus will das Berliner U-Bahnnetz bis Ende des Jahres weitgehend mit schnellem mobilen Internet versorgen.

(Bild: BVG)

Im Moment sind schon jeweils sechs Basisstationen für UMTS (Node-B) und LTE (eNode-B) im Einsatz. Die versorgen die Streckenabschnitte auf der U1 zwischen Nollendorfplatz und Uhlandstraße. Auf der U8 steht die Versorgung zwischen Hermannstraße und Kottbusser Tor. Die U9 erlaubt schnelles Surfen zwischen Turmstraße und Rathaus Steglitz.

Auf der U7 gibt es zwischen Berliner Straße und Yorckstraße und sowie zwischen Gneisenaustraße und Hermannplatz schnelles Internet. In Kürze wird hier auch die Lücke zwischen Yorckstraße und Gneisenaustraße geschlossen. Auch auf der U6 wird es dann flotten Netzzugang zwischen Oranienburger Tor und Alt Mariendorf geben. (vbr)