Sonnenkollektoren für jeden Neubau?

Solarkollektoren oder Biomasseheizungen könnten nach einem geplanten "Regenerativen Wärmegesetz" bald zur Pflicht werden. Die Solarbranche begrüßt den Kick für den "schlafenden Riesen Solarthermie".

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Heinz Wraneschitz

Die große Koalition plant ein "regeneratives Wärmenutzungsgesetz". In spätestens zwei Jahren, so die Schätzung aus dem Bundesumweltministerium, würden Sonnenkollektoren oder Biomasseheizungen zumindest bei Neubauten Pflicht.

Zwar gebe es acht Wochen nach der Wahl noch keinen Gesetzestext, also auch noch keine detaillierten Ausführungsbestimmungen, so ein Beamter des Bundesumweltministeriums (BMU). Doch Schwarz-Rot mache Ernst, denn "die politische Aussage ist nun verankert", erklärt der BMU-Mann. Unstrittig sei zwischen BMU und Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), dass Sonnenkollektoren – zur Warmwassererzeugung wie zur Heizungsunterstützung – oder Biomasseheizungen künftig bei Neubauten vorgeschrieben würden, erläutert der mit dem Thema befasste BMU-Beamte. Der Pressesprecher des Bauministeriums Michael Marten sagt dazu lapidar: "Das kam für uns nicht überraschend, da es schon in der vorherigen Legislaturperiode unter Rot-Grün diskutiert wurde."

Vergleichbare Ökowärmevorschriften gibt es bereits, zum Beispiel in Israel oder Spanien. Die spanische Solarenergievorschrift gilt ab 2006 bei "Neubau von Gebäuden oder baulichen Anlagen, vollständiger Renovierung oder Nutzungswechsel des gesamten Gebäudes oder der bestehenden baulichen Anlage". Dies betreffe sowohl öffentliche als auch private Gebäude, heißt es aus Spanien. In der Region Barcelona habe sich diese Vorschrift in den letzten Jahren bewährt, ist weiter zu erfahren.

Ein "Baupflichtengesetz nach spanischem Modell ist im Ansatz am weitesten gediehen und am leichtesten zu realisieren", verrät der BMU-Ministeriale. Darüber hinaus werde über "einen Bonus für die Nutzung von erneuerbarer Wärme" verhandelt.

Für die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft UVS ist es "höchste Zeit, den schlafenden Riesen Solarthermie (ST) zu wecken", sagt deren Geschäftsführer Carsten Körnig. Denn obwohl die ST-Branche nach eigenen Angaben auch heute schon 10.000 Arbeitsplätze, eine Milliarde Euro Jahresumsatz und 20 bis 30 Prozent Wachstum aufweist, sei leider festzustellen: "Nur fünf Prozent aller Eigenheime haben Sonnenwärmeanlagen; nur jede zehnte Heizungssanierung wird für Sonnenwärme genutzt".

Von Heinz Wraneschitz (wst)