Drei potenziell bewohnbare Exoplaneten in kosmischer Nachbarschaft gefunden

40 Lichtjahre von der Erde entfernt haben Astronomen nun gleich drei Exoplaneten entdeckt, die alle möglicherweise bewohnbare Orte beherbergen. Weitere Analysen sollen nun zeigen, ob sich dort Leben entwickelt hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 199 Kommentare lesen
Drei potenziell bewohnbare Exoplaneten in kosmischer Nachbarschaft gefunden

Künstlerische Darstellung eines der nun entdeckten Exoplaneten und des Systems

(Bild: ESO/M. Kornmesser)

Lesezeit: 3 Min.

Astronomen haben mit einem Teleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) gleich drei potenziell lebensfreundliche Exoplaneten um einen vergleichsweise nahen Stern gefunden. Wie die Wissenschaftler nun erläutern, haben sie mit dem vollautomatischen Teleskop Trappist periodische Helligkeitsschwankungen des Sterns 2MASS J23062928-0502285 – jetzt Trappist-1 – beobachtet und schließlich als Planetentransits identifiziert. Demnach umkreisen drei erdähnliche Planeten den Zwergstern, der deutlich kühler und rötlicher ist als unsere Sonne. Mit bloßem Auge oder einem Amateurteleskop ist er trotz seiner geringen Entfernung von 40 Lichtjahren nicht zu sehen.

Sterne wie Trappist-1 sind in der Milchstraße deutlich häufiger anzutreffen, als lange gedacht, aber Planeten wurden bislang noch nicht um einen beobachtet. "Aber jetzt haben wir nicht nur einen einzelnen Planeten um solch einen lichtschwachen roten Stern, sondern gleich ein komplettes System mit drei Planeten", gibt sich mit Emmanuël Jehin, ein Koautor der Studie euphorisch. Weil diese Sterne mit ihrer geringen Helligkeit ihre Exoplaneten vergleichsweise schwächer überstrahlen, seien sie gute Forschungsziele, erläutert Michaël Gillon, der Leiter des Forscherteams: "Planetensysteme um diese winzigen Sterne sind die einzigen Orte, an denen wir mit unserer heutigen Technologie Leben auf einem erdgroßen Exoplaneten entdecken könnten."

Drei Exoplaneten um Trappist-1 (4 Bilder)

Maßstabsgetreuer Größenvergleich zwischen der Sonne und Trappist-1
(Bild: ESO)

Der Stern Trappist-1 verfügt nur über etwa 0,05 Prozent der Leuchtkraft der Sonne und 8 Prozent von deren Masse. Die drei Exoplaneten umkreisen ihn dementsprechend nahe, mit Umlaufzeiten von anderthalb, zweieinhalb und zwischen 4,5 sowie 73 Tagen. Trotzdem bekommen sie nur das vier- beziehungsweise zweifache der Strahlung ab, die die Erde erreicht. Die inneren liegen zwar außerhalb der habitablen Zone – in der die Entstehung erdähnlichen Lebens möglich wäre –, aber so knapp, dass es bewohnbare Orte auf ihnen geben könnte. Über den dritten sei noch nicht genug bekannt, aber er könnte direkt in der habitablen Zone kreisen.

Die Astronomen wollen das System nun weiter erforschen und mit den im Bau befindlichen nächsten Riesenteleskopen nach Hinweisen auf Leben suchen. Dazu wollen sie den Effekt der Atmosphäre der Exoplaneten auf das bei uns ankommende Licht ihres Sterns analysieren. Das Spektrum könnte dann Hinweise auf Wasser oder sogar biologische Aktivitäten enthalten. Ihre Entdeckung eröffne aber auch sonst eine neue Richtung bei der Suche nach Exoplaneten, da es in der Nachbarschaft der Erde viele kühle Zwergsterne gebe, deren Exoplaneten leichter zu entdecken und erforschen sind.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Exoplaneten (19 Bilder)

Nächste Verwandte

Die bislang erdähnlichsten Exoplaneten – bestätigt und unbestätigt (*) – in einer habitablen Zone.
(Bild: PHL @ UPR Arecibo)

(mho)