Telekom kündigt Internetzugang mit 250 MBit/s über Kupferkabel an

Der Telekom-Chef verspricht bis 2018 Bandbreiten von bis zu 250 MBit/s im Kupfernetz erreichen zu können. Möglich macht es die neue Technik Super-Vectoring. Die nächste Stufe soll es auch geben: Mit G.fast sind sogar bis zu 500 MBit/s drin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 790 Kommentare lesen
Telekom - Netzwerkstecker

(Bild: Telekom)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Anke Poimann

Telefonleitungen sind für das sehr breitbandige Signal für Highspeed-Internet eigentlich ungeeignet, sie dämpfen die hohen Frequenzen zu stark. Im Kampf um Marktanteile gegen die sehr schnelle Kabeltechnik sind sie aber weiter das billigere Pferdchen der Telekom: Ist die Telefonleitung nur kurz genug, eignet sie sich selbst für Gigabit-Tempo.

Daher setzt die Telekom immer mehr Abzweigkästen immer näher an die Haushalte und versorgt die Kästen per Glasfaser – der eigentlichen Gigabit-Technik. So schrumpfen die Kupferstrecken bis zu den Wohnungen auf wenige hundert Meter. Das ist insgesamt offenbar billiger, als Glasfaser gleich bis zu den Haushalten zu führen.

Bis 2018 will die Telekom Super-Vectoring auf den Kupferleitungen etablieren, das bis zu 250 MBit/s liefern soll. In einem Video-Interview spricht der Konzernchef davon, dass die Technik bis dahin viel weiter sei und diese hohen Bandbreiten realistisch mache. Mit einem Blick auf die Zukunft nennt er die neue Technik G.fast, die Transferraten von bis zu 500 MBit/s möglich mache. Mit der Weiterentwicklung XG-Fast haben Alcatel-Lucents Bell Labs im Labor gar schon 10 GBit/s erreicht, wenn auch nur über 30 Meter, zwei Aderpaare und beide Übertragungsrichtungen zusammengezählt. Einen konkreten Zeitpunkt zur Einführung von G.fast nannte der Telekom-Chef jedoch nicht.

Bereits Ende 2014 zeigte der chinesische Konzern Huawei, welches Potenzial in Kupferleitungen schlummert: Mit einem Prototypen des Super-Vectorings konnten Übertragungsraten von 400 MBit/s über 300 m erreicht werden.

Bei 800 Metern Leitungsstrecke könnten mit Super-Vectoring noch 100 MBit/s im Downstream erreicht werden. Mit G.fast sieht das Bild ähnlich aus: Die versprochenen 500 MBit/s seien nur innerhalb von 100 Metern möglich. Bei 250 Metern fällt die Bandbreite bereits auf 150 MBit/s ab. Für viele Haushalte dürfte das immer noch deutlich mehr sein, als ihr aktueller Anschluss hergibt.

Im Frühjahr 2015 hatte die Swisscom einen G.fast-Feldversuch unter realen Bedingungen gestartet. Im Dorf Bibern surfen die Bewohner seitdem auch ohne FTTH-Anschlüsse (Fiber to the Home) mit bis zu 500 MBit/s. (apoi)