Umfrage: Noch wenig Vertrauen in intelligente Stromzähler

Die Sicherheitsfirma Kaspersky Lab hat eine Umfrage zu Smart Metern in Auftrag gegeben. Demnach vertrauen 37 Prozent der Befragten dem Einsatz von intelligenten Stromzählern. Mehr als 70 Prozent machen sich Sorgen um den Datenschutz bei Großunternehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 158 Kommentare lesen
Umfrage: Noch wenig Vertrauen in intelligente Stromzähler
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Das Vertrauen in intelligente Stromzähler ist unter den Verbrauchern in Deutschland noch nicht sehr ausgeprägt. Das ergab eine Umfrage, die das Sicherheitsunternehmen Kaspersky Lab beim Analysedienst Statista in Auftrag gegeben hat. Die Ergebnisse legten nahe, dass es noch "erheblichen Aufklärungsbedarf" in der Bevölkerung gebe, sagte Kaspersky-Manager Holger Suhl. Mehr Akzeptanz werde nur entstehen, wenn Datenschutzbelange nachvollziehbar und die Sicherheit der Infrastruktur gewährleistet seien.

Mehr Infos

Der sichere Einsatz intelligenter Messsysteme und Stromzähler ist auch Bestandteil eines Gesetzentwurfs zur Digitalisierung der Energiewende, den der Bundestag am Donnerstag beschließen will. Sorgen, die neue Technik führe zu "gläsernen Bürgern" und sammle massenhaft Daten zum privaten Stromverbrauch, hält Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) für unbegründet. Es werde einen wasserdichten Datenschutz geben, hatte er im vergangenen Jahr gesagt. Bei privaten Haushalten beginnt der Einbau ab dem Jahr 2020. Die digitalen Stromzähler müssen die Kunden bezahlen.

Der Umfrage zufolge setzen 37 Prozent der Befragten Vertrauen in die Smart Meter zur digitalen Erfassung und Abrechnung der Verbrauchsdaten. 32 Prozent lehnen diese Aussage jedoch ab, 31 Prozent waren unentschlossen. In Sachen Datenschutz und Cybersicherheit bei großen Unternehmen und Dienstleistern haben demnach 71 Prozent der Nutzer Sorgen geäußert. 69 Prozent gehen davon aus, dass die Digitalisierung das Leben "gläsern" mache. (kbe)