Platine für den Shootduino

Für den Shootduino bietet Make einen Bausatz und eine eigene Platine an. Sie können diese mit eigenen Bauteilen bestücken oder einen Bausatz erwerben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Eine weiße Platine mit Joystick, Display und zwei Tastern
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Florian Schäffer
Inhaltsverzeichnis

In Heft 5/15 haben wir eine Mini-Retro-Spielekonsole für den Arduino vorgestellt. Auf dem OLED-Display läuft das exklusive Spiel Shootduino, bei dem Sie mit einem Raumschiff Asteroiden zerstörenmüssen, bevor Sie selbst zermalmt werden. Auf einigen Maker Faires bieten wir jetzt eine Platine an, damit Sie noch einfacher Ihre eigene Spielkonsole bauen können. Alternativ können Sie einen Bausatz mit LCD und Joystick sowie den Tastern erwerben. So funktioniert der Zusammenbau.

Mehr Infos

Hinweis

Im Bausatz ist kein Arduino Uno enthalten. Wenn Sie keinen besitzen und/oder noch keine Erfahrung in dessen Nutzung haben, empfehlen wir unser Sonderheft Make Arduino Special inkl. Arduino Uno.

Sie sollten bereits Erfahrungen mit dem Bestücken von Platinen besitzen und sich mit der Übertragung von Software auf den Arduino (Uno) auskennen. Weitere Informationen finden Sie auch im Shootduino-Artikel und in unserem Forum.

Die Platine ist zweiseitig mit Bestückungsdruck und Lötstopplack versehen.

Die folgenden Bauteile sind im Bausatz enthalten. Sie brauchen nur noch einen Arduino Uno.

Anzahl Bauteil Besonderheit
1 2-Achsen-Joystick analog Footprint: Adafruit ID 245, auf Pinbelegung achten: GND, Sel, Y, X, VCC
1 OLED Display 0,96", 128 x 64 Pixel, SH1106, I²C Auf Pinbelegung achten: VCC, GND, SCL, SDA
2 Taster (grün, rot) ITT SCHADOW
2 Buchsenleisten 6 pol., 2,54 mm
2 Buchsenleisten 8 pol., 2,54 mm
1 USB Kabel A-St auf B-St

Sie können die Teile auch bei Elektronikhändlern kaufen. Kontrollieren Sie dann die Pinbelegung von Joystick und Display. Prüfen Sie, ob am Display die Adresse 0x78 bzw. 0x3C eingestellt ist.

Bestückung der Stiftleisten

Die Buchsenleisten werden auf der Unterseite bestückt. Die zwei sechspoligen werden rechts eingesetzt, wobei sie nach unten bündig einzusetzen sind, so dass die rechten oberen zwei Lötaugen frei bleiben. Damit die Leisten senkrecht ausgerichtet sind, empfiehlt es sich, den Arduino Uno vor dem Löten in die Buchsenleisten einzustecken und dann erst die Buchsen zu löten.

Verbinden Sie den Arduino mit dem PC: die grüne Betriebs-LED muss leuchten.

Sichern Sie den Arduino mit zwei bis vier (Nylon-) Schrauben.

Bestückung mit Tasten, Display und Joystick

Die zwei Taster werden entsprechend des Bestückungsdrucks eingesetzt (abgeflachte Kante links und rechts).

Beim Joystick darauf achten, dass die Befestigungslöcher von Platine und Joystick übereinander liegen.Ebenso beim Display, wenn es zu den Befestigungslöchern passt. Eventuell später mit etwas Heißkleber zwischen Displayunterkante und Platine für Stabilität sorgen. Dabei aber nicht den dünnen Folienkontakt anschmelzen.

Fertig bestückte Platine

Sichern Sie den Joystick und ggf. das Display mit Schrauben. Zwischen die Platine des Shootduinos und der Platine des Joysticks legen Sie ebenfalls eine Mutter als Abstandshalter ein.

Shootduino

Ein Arduino Uno, ein Display und zwei Josticks - mehr braucht es nicht für unsere DIY-Konsole "Shootduino".

Die Software können sie als Shootduino HEX-Datei herunterladen – die aber nur für Displays mit der Adresse 0x3C/0x78, 0,96 Zoll und SH1106-Controller geeignet ist. Bei anderen Displays müssen Sie den Quellcode herunterladen, mit dem Sie die Binärdatei in der Arduino IDE für den Mikrocontroller neu kompilieren und dann übertragen. Eventuell müssen Sie dann die Libraries neu einbinden und anpassen (Bildschirmauflösung).

Kopieren Sie die Hex-Datei an einen beliebigen Ort. Anschließend können Sie in der Eingabeaufforderung avrdude starten.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung in dem Sie die Tasten <Windows>+<r> drücken und cmd eingeben.
  2. Geben Sie den Befehl für avrdude (in einer Zeile) ein. Sie müssen die Pfadangaben (<...>) zu avrdude, der avrdude.conf und der heruntergeladenen Datei anpassen (eventuell inkl. Laufwerksbuchstaben). Auch den COM-Port über den Ihr Arduino angesprochen wird, müssen Sie angeben (<n>). Dies können Sie über die Arduino IDE feststellen. Die Pfadangaben sehen Sie, wenn Sie ein beliebiges Projekt in der IDE compilieren und auf einen Arduino übertragen.
<...>\Arduino\hardware\tools\avr\bin\avrdude -CD:\<...>\Arduino\hardware\tools\avr\etc\avrdude.conf -v -patmega328p -carduino -PCOM<n> -b115200 -D -Uflash:w:<...>\shootduino.hex:i

Anschließend sollte der Arduino neu starten und nach etwa einer Sekunde wird auf dem Display der Begrüßungsbildschirm von Shootduino gezeigt. (fls)