Reclaim Autonomy: Gibst du deine Daten, verlierst du deinen Job

Wo bleiben die bürgerlichen Freiheiten angesichts der datengetriebenen Macht der Silicon-Valley-Konzerne, lautete die Kernfrage auf dem Schirrmacher-Symposium. Eine der Antworten: Die EU müsse eine eigene sichere Digitalinfrastruktur schaffen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 151 Kommentare lesen
Reclaim Autonomy: Gibst du deine Daten, verlierst du deinen Job

Frank Schirrmacher starb im Juni 2014

(Bild: Reclaim Autonomy)

Lesezeit: 6 Min.
Inhaltsverzeichnis

Der Publizist Evgeny Morozov warnt drastisch vor den Folgen der datengetriebenen Wirtschaft. "Wenn du Daten gibst, verlierst du deinen Job", konstatierte der Weißrusse am Montag auf dem ersten, unter dem Motto "Reclaim Autonomy" stehenden Symposium zu Ehren des 2014 verstorbenen FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher in Berlin. Die Digitalindustrie folge augenscheinlich der Logik, angeblich "freie" Dienste von E-Mail bis Katzenvideos im Tausch gegen persönliche Informationen finanziert durch zielgerichtete Werbung zu servieren. Die Folgen der "Datenextraktion" gingen aber viel weiter.

Je mehr Bits und Bytes die Vorreiter des Plattformkapitalismus schürften, desto leichter könnten sie ihre Techniken für Künstliche Intelligenz (KI) verbessern und damit ihrem aktuellen eigentlichen Ziel näher kommen, führte der Gastforscher an der Stanford-Universität aus. US-Konzerne wie Amazon, Apple, Facebook, Google oder Microsoft schickten sich an, zu den großen KI-Providern zu werden, "von denen der Rest der Welt abhängt". Dafür bräuchten sie aber die Daten ihrer Nutzer in großen strukturierten Kategorien, um die Künstliche Intelligenz zu ertüchtigen und Maschinenlernen zu ermöglichen.

"Autonome Autos funktionieren nur mit unseren Daten-Trainingssets", brachte Morozov ein Beispiel. Generell lernten Firmen auf diese Weise, "Dinge zu automatisieren". Dies wiederum fördere Arbeitsplatzverluste. Die Privatheit sei daher beileibe nicht das erste und einzige Opfer der Datenökonomie.

Der Wanderer zwischen den Welten hält dem entgegen: "Die Kontrolle über die Sensoren, Daten und die technologische Infrastruktur muss bei den Nutzern liegen." Im Hinblick etwa auf " Smart Cities" sei es wichtig, Cisco, IBM oder anderen IT-Ausrüstern nicht einfach das neue Öl zu überlassen, sondern auf Rekommunalisierung zu setzen. Vor allem Europa müsse auf technologische Souveränität achten, da es sich nach dem Wahlsieg Donald Trumps nicht mehr "auf den vertrauenswürdigen Partner USA verlassen kann". Die EU brauche daher eine Gegen-Agenda.

Yvonne Hofstetter

(Bild: Stefan Krempl)

Mit seinem Plädoyer goss Morozov Wasser auf die Mühlen seiner Kollegin Yvonne Hofstetter. "Wir müssen eine sichere, europäische digitale Infrastruktur auf Hard- und Softwarebasis schaffen", forderte die Autorin. Die Schweiz könne hier als Vorbild dienen, da sie eine eigene Cloud- und Verschlüsselungsinfrastruktur aufgebaut habe. Die Politik dürfe sich keinesfalls zurücklehnen.

"Was ist an 'Industrie 4.0' deutsch außer dem Wort?", fragte die Unternehmerin. Die bei der Digitalisierung von Fabriken und Stromerzeugern anfallenden Daten landeten doch meist in der Amazon-Cloud und würden mit Softwarebibliotheken von Google analysiert. Dass die Anbieter dabei ungeniert neben der NSA mitläsen, bezeichnete sie als Wirtschaftsspionage.

Die EU könne dagegen auf ihrer Ebene handlungsfähig bleiben und die sinistren Geschäftsmodelle aus dem Silicon Valley regulieren oder schlicht verbieten, befand die Juristin. "Soll es erlaubt sein, dass ich mir ins Wohnzimmer ein Abhörgerät wie Amazons Alexa stelle?", wollte Hofstetter

wissen. Die Politik dürfe ihren Primat nicht aufgeben, sonst sinke die Zustimmung zur Demokratie weiter. Schon hätten die als "Digital Natives" geborenen "Millennials" in gewisser Weise resigniert und Eingriffe in die Grundrechte sowie die Privatsphäre akzeptiert, um an der neuen, vermeintlich sozialen Medienwelt teilzuhaben.

Die Soziologin und Wirtschaftswissenschaftlerin Saskia Sassen spannte einen weiteren Bogen mit einem Exkurs zum algorithmengestützten Hochfinanzwesen als Ausgeburt des aktuellen Kapitalismus, landete genauso wie Morozov aber bei der Extraktion als vorherrschender Organisationslogik. Diese müsse geändert, das System komplett neu erfunden werden, unterstrich die Globalisierungstheoretikerin. Für sie ist es dabei wichtig, ein nachhaltiges Wirtschaften vor Ort in den Nachbarschaften zu erlauben im Einklang mit dem Open-Source-Gedanken. Niemand brauche Starbucks oder andere Franchise-Ketten, um einen Kaffee oder einen Burger zu bekommen.

Saskia Sassen

(Bild: Stefan Krempl)

Wolfgang Hoffmann-Riem, früherer Richter am Bundesverfassungsgericht, lenkte den Blick darauf, dass mit der zunehmenden, durch Netzwerkeffekte beflügelten Machtverknüpfung in Händen der Internetgiganten die Freiheit und die Autonomie des Individuums bedroht werde. "Überall werden Daten gesammelt, wir können das nicht mehr wirklich nachvollziehen", beklagte der Jurist. Die Nutzer seien so einer mehr oder weniger bewussten Techniksteuerung ausgesetzt mit erheblichen manipulativen Möglichkeiten.

Der Staats- und Medienrechtler warnte davor, die Bedrohung zu sehr auf das mögliche Ende der Privatheit zu verengen. Bei diesem Wert handle es sich um ein "gesellschaftliches Konstrukt", das sich auch ändern könne. Es mache keinen Sinn, ein solches Modell universell übertragen zu wollen. Gleichwohl stünden die "scheinbare Unentgeltlichkeit der Fortgabe von Daten" und die damit verknüpften Geschäftsmodelle für eine ganze Palette damit verknüpfter ethischer und moralischer Fragen, die dringend angegangen werden müssten. Er persönlich sehe es kritisch, wenn blind Informationen angehäuft würden und der vielbeschworene "Datenreichtum" nicht mit anderen Rechtsgütern abgewogen werde.

Hoffmann-Riem

(Bild: Stefan Krempl)

"Wo bleiben die bürgerliche Freiheiten, die wir in ihrer Gefährdung gar nicht mehr wahrnehmen?", fragte Hoffmann-Riem. Das diffuse Gefühl des Datenmissbrauchs und einer unangemessenen Digitalisierung starte "mit dem Bezahlen mit Kreditkarte" und ende bei Überlegungen, selbst den Rechtsschutz und das Gerichtswesen nicht mehr analog abzuwickeln. Statt menschlicher Richter sollten Algorithmen über die Schuldfähigkeit entscheiden. Seien erstmal die Voraussetzungen für derlei Entwicklungen geschaffen, "sind die Versuchungen sehr groß, sie auch zu nutzen".

Ein hohes Datenschutzniveau bezeichnete der scheidende EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) als wichtige Voraussetzung für selbstbestimmtes Handeln im Netz. Die Politik dürfe nicht tatenlos zusehen, wie Internetkonzerne nach dem Motto "The winner takes it all" agierten. Nötig sei es, dass sich unterschiedliche Akteure auch im Digitalzeitalter auf gleicher Augenhöhe begegnen könnten. Dafür sei eine einschlägige Grundrechte-Charta, wie sie Schulz gerade mit anstieß, eine gute Basis. (kbe)