"Ich befürchte, dass ich das nicht tun kann" – zum 20. Geburtstag von HAL 9000

Vor 20 Jahren wurde der Computer HAL 9000 mit der Seriennummer 3 in Urbana, Illinois in Betrieb genommen, jedenfalls in dem Science-Fiction-Roman von Arthur C. Clarke. Zeit für ein Geburtstagsständchen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 310 Kommentare lesen
"Ich befürchte, dass ich das nicht tun kann" [--] zum 20. Geburtstag von HAL 9000

Das Kameraauge von HAL 9000 in dem Film 2001 – Odyssee im Weltraum.

Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Detlef Borchers
Inhaltsverzeichnis

Mit HAL 9000 kam ein Computer in die Welt, der die Menschen bis heute beschäftigt. So lief unter dem Titel HAL unlängst ein wirrer Tatort im deutschen Fernsehen, der sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigte und HAL als Halbaffen visualisierte. Ein Plot, den der große Science-Fiction-Autor Arthur C. Clarke sicher nicht zugelassen hätte, vom Regisseur Stanley Kubrick ganz zu schweigen. Dieser beließ es bei einem roten Auge, heute eine beliebte Bastelei der Maker-Szene. HAL selbst entstand nach vielen Gesprächen mit IBM-Ingenieuren und Wissenschaftlern in der ganzen Welt und sollte zeigen, was Computer im Jahre 2001 wirklich können werden. So ist der historische Vergleich wie vor 10 Jahren immer interessant.

Hacker nähert sich ehrfürchtig dem Monolithen auf dem Camp-Festival HAL 2001

(Bild: Detlef Borchers )

Clarke schrieb von 1966 bis 1968 seinen Roman "2001 – Odyssee im Weltraum" parallel zu dem gleichnamigen Film, den Stanley Kubrick aus dem gemeinsam erarbeiteten Stoff drehte, mit leichten Unterschieden. So legte Kubrick den Geburtstag von HAL auf den 17. Januar 1992, was Clarke, beraten durch IBM-Ingenieure, für ein unrealistisches Datum hielt. Clarke entwickelte das Gerüst der Filmhandlung auf der Basis seiner bereits 1948 erschienenen Kurzgeschichte "Der Wächter" und der 1953 erschienenen Erzählung "Begegnung im Morgengrauen" (Encounter at Dawn). In ihr entdeckt ein uraltes Volk von Weltraumfahrern die Hominiden auf der Erde, gibt ihnen Anschwung und installiert Wächter auf Erde, Mond und Jupiter:

"Nur eine raumfahrende Kultur konnte ihre Umwelt wahrhaft überwinden und sich anderen anschließen, um der Schöpfung Sinn zu verleihen. Aus diesem Grunde mussten solche Kulturen entdeckt und gehegt werden, wenn sie es verdienten, was nicht immer der Fall war. Die Wachtposten, die nun schon auf mehr als einer Million Planeten hoffnungsvoll Wache hielten, brachten manchmal neben den guten auch schlechte Nachrichten."

Das offizielle Filmplakat

(Bild: LACMA, Kubrick App)

2001 ist es endlich soweit: Die Menschheit hatte auf dem Mond einen der monolithischen Wächter freigebuddelt, der sofort einen Funkstrahl Richtung Jupiter schickte, als die Sonne aufgeht und ihn bestrahlt. Mit dem Raumschiff Discovery galt es, diesem Fingerzeig zu folgen. Eine Mission wird ausgerüstet und losgeschickt, angeblich zur Erforschung des Jupiters. Mit an Bord: der Supercomputer HAL 9000, der allein den wahren Zweck der Mission kennt und das Raumschiff steuert und überwacht. Als dieser Plot 1966 bis zu diesem Punkt entwickelt worden war, wandten sich Clarke und Kubrick an die führenden IT-Experten, KI-Forscher und andere Wissenschaftler und wollten von ihnen wissen, was ein Computer in der fernen Zukunft von 2001 alles leisten kann.

Clarke formulierte dabei das erste Clarkesche Gesetz: "Wenn ein geachteter, älterer Wissenschaftler etwas als möglich bezeichnet, hat er fast mit Gewissheit recht. Wenn er sagt, es sei unmöglich, hat er sehr wahrscheinlich unrecht." Die Bestandsaufnahme, was ein Computer in Zukunft neben der einfachen Raumschiffsteuerung meistern wird, fiel seinerzeit beeindruckend aus: Schachspielen (das Lieblingsthema der KI-Forscher in den 60ern), die Sprache erkennen und Sätze sprechen, gar Lippenlesen, möglicherweise gar Gefühle zeigen – und strikte ethische Gesetze befolgen.

Kubricks Brief über den psychotischen Computer

(Bild: LACMA, Kubrick App )

Auf Vorschlag der von der Raumfahrt hellauf begeisterten Anthropologin Margaret Mead sollte der Computer weiblich sein, doch das wurde von Clarke wie Kubrick verworfen. Zunächst hieß er Bruno, dann Sokrates und schließlich HAL (Heuristically programmed Algorithmic Computer) – mit sanfter Stimme, die auf keinen Fall "amerikanisch" klingen durfte. Die Wächter waren ursprünglich einfache Tetraeder, doch Kubrick ("Alles, was ein Mensch schreiben kann, kann ich verfilmen") verfiel auf die Idee, einen großen schwarzen, zunächst gläsernen Monolithen mit dem Kantenverhältnis 1:4:9 aufzustellen, was einem "Sternentor" im All viel näher kam.

Seit Buch und Film erschienen sind, gibt es immer wieder Vergleiche zwischen der künstlerischen Vision und der technischen Wirklichkeit, etwa zu HALs Geburtsjahr. Im Buch Hal's Legacy beschäftigte sich etwa Ray Kurzweil mit HALs Spracherkennung. Noch vor zehn Jahren war Spracherkennung und Sprachausgabe nur rudimentär einsetzbar, doch heute sieht es so aus, dass die Sprachsteuerung die grafische Benutzeroberfläche ablösen könnte, ein Schritt, den Kurzweil 1997 für das Jahr 2020 prognostizierte.

Zur Zusammenschaltung von HAL und Samantha (aus dem Film Her), wie sie der Künstler Tillmann Ohm als Gespräch eines alten Ehepaares realisierte, müssen wir uns Siri, Cortana, Alexa und natürlich die durchgeknallte Tay hinzu denken, die Dave Bowman auf dem Flug zum Jupiter die Leviten lesen könnte: "Dave, du bist ein altes…"

Die zentrale Szene des Films, HAL und Bowman.

(Bild: LACMA, Kubrick App)

Etwas anders sieht es bei der Hardware aus, aus der HAL besteht: Mächtige Speicherbänke, die Pilot Bowman Stück für Stück abschalten muss, als er HALs Intelligenz "tötet", die ihn aufgrund einander widersprechender einprogrammierter Befehle ermorden will. Eine Hommage an diesen Rechner gab es, das Modell CM-5 der Connection Machine, das 1994 auf den Markt kam und das in der KI-Forschung eingesetzt wurde. Vielfach wurde über die hinter HAL gedachte Mainframe-Architektur gewitzelt, da 1997 und 2007 die Fortschritte beim Verdichten der Rechenkraft größer waren.

Doch mit Systemen wie IBM Watson zeigt sich eine andere Entwicklung in der Kombination von Hochleistungs-Rechenzentren für das Cloud Computing, Big Data und angeflanschten Modulen für die Raumfahrt oder die Versicherungswirtschaft. So ein Befehl wie "öffne die Außenschleuse" könnte per Weltraum-IP zum Rechenzentrum auf der Erde hin- und zurückgeschickt werden, worauf ein niedlicher kleiner Raumbegleiter prompt und freundlich antwortet: "Nein."

Das "Climbing out" der menschlichen Zivilisation, das nicht nur Arthur C. Clarke, sondern auch ein scharfer Denker wie Stephen Hawking für unerlässlich hält, ist voller Risiken. Der Beginn von Clarkes Roman erinnert auf seine Weise daran: "Hinter jedem Menschen, der jetzt lebt, stehen dreißig Geister, denn das ist das Verhältnis, in dem die Toten gegen die Lebenden in der Überzahl sind. Seit dem Anbruch der Zeit sind auf dem Planeten Erde rund hundert Milliarden Menschen gewandelt."

(anw)