Steffen Schluff, Sebastian Damm: Integrierst du schon oder branchst du noch?

Ob sich Feature Branches und Continuous Integration widersprechen müssen oder ob eine gewinnbringende Kombination möglich ist, diskutierten Steffen Schluff und Sebastian Damm auf der Continuous Lifecycle 2016.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Wenn es um Feature Branches und Continuous Integration geht, trifft man in Gesprächen regelmäßig auf verhärtete Fronten, was die Frage aufwirft, ob sich beides widersprechen muss.

Der Einsatz von Feature Branches bietet den Vorteil, dass man in einem isolierten Bereich entwickeln kann und die Ergebnisse erst nach Abschluss der Arbeiten in die Hauptentwicklungslinie einfließen lassen muss. Ein Kerngedanke von Continuous Integration ist allerdings die mindestens tägliche Integration der Arbeit aller Projektmitglieder, weshalb oft zu hören ist, dass Feature Branches durch deren verspätete Integration für CI unbrauchbar seien.

Auf der Continuous Lifecycle 2016 stellten Steffen Schluff und Sebastian Damm die Hintergründe dieses "Streits" vor und zeigten, wie Feature Branches durch entsprechende Maßnahmen und Tool-Unterstützung im CI-Server helfen können, den Master fehlerfrei zu halten – ohne Abstriche beim Testen.

ist Leiter der Software Factory der OIO Orientation in Objects GmbH und verantwortlich für die in der Entwicklung eingesetzten Werkzeuge und Verfahren, wobei sein besonderes Interesse dem Thema Continuous Delivery gilt.

ist bei der OIO Orientation in Objects GmbH in Mannheim als Trainer, Berater und Entwickler tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Webanwendungen mit Java EE und GWT sowie der Automatisierung funktionaler Systemtests. (jul)