"Missing Link": 50 Jahre Benno Ohnesorg – Die APO und die Computer

Am 2. Juni 1967 erschoss der Polizist Karl-Heinz Kurras in West-Berlin den Studenten Benno Ohnesorg. Danach radikalisierten sich Studenten. Seinerzeit existierte eine kritische Haltung gegenüber Computern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 52 Kommentare lesen
"Missing Link": Der Tod Benno Ohnesorgs – Vor 50 Jahren ging ein anderer Ruck durch Deutschland
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Detlef Borchers
Inhaltsverzeichnis

Was vor 50 Jahren passierte, ist in dieser noch online verfügbaren Rekonstruktion zu verfolgen. Der Student Benno Ohnesorg geriet während der Demonstration gegen den Schah von Persien in einen "Schlauch", den die Polizei gebildet hatte. In ihm fischten "Greiftrupps" ziviler Beamter nach "Rädelsführern". Bei der "Sistierung" Ohnesorgs wurde er von dem später als Stasi-Mitarbeiter enttarnten Polizisten Karl-Heinz Kurras aus der Nähe erschossen. Wie nah das war, ließ sich niemals ermitteln, weil Ohnesorgs Schädeldecke mit dem Einschussloch unmittelbar nach seinem Tod ausgesägt und entsorgt wurde. Kurras wurde in zwei Prozessen freigesprochen. Damals war noch nicht bekannt, dass er Mitarbeiter der Stasi und aktives SED-Mitglied war.

Der Tod Benno Ohnesorgs war eine Zäsur im bislang zarten Aufbegehren der Studenten gegen die verkrusteten Strukturen im Nachkriegs-Westdeutschland. Auf einmal stand die Revolution auf dem Plan: Im Republikanischen Club am Kurfürstendamm versammelten sich noch in derselben Nacht Studenten und berieten, ob sie nicht Polizeikasernen stürmen müssten, um sich gegen die drohende Vernichtung zu bewaffnen: "Heute Ohnesorg, morgen wir", stand auf den Transparenten der Studenten. Währenddessen verbreitete die Berliner Landesregierung "Fake News" in Serie, assistiert von den Blättern des Springer-Konzerns, die die Studenten als "Gesindel" diffamierten. Zunächst hieß es sogar, ein Polizist sei erschossen worden, dann erklärte der regierende Bürgermeister Heinrich Albertz (SPD), dass sich die Polizei bis an die Grenzen des Zumutbaren gehalten habe und in Notwehr habe schießen müssen.

"Missing Link"

Was fehlt: In der rapiden Technikwelt häufig die Zeit, die vielen News und Hintergründe neu zu sortieren. Am Wochenende wollen wir sie uns nehmen, die Seitenwege abseits des Aktuellen verfolgen, andere Blickwinkel probieren und Zwischentöne hörbar machen.

Nach dem Tod Benno Ohnesorgs ließ die Stasi ihren Informanten Kurras wie eine heiße Kartoffel fallen. Der Mann, der unter dem Decknamen "Otto Bohl" rund 350 Berichte geliefert und etliche West-Agenten enttarnt hatte, war "verbrannt". Ohnesorgs Leichnam wurde eine "Ehrenüberführung" per Pkw in das heimatliche Hannover spendiert, bei dem eintausend FDJler in ihren Blauhemden die Fahnen senkten. Der Theologe Helmut Gollwitzer donnerte: "Nehmt diesen ersten unkontrollierten Konvoi seit Kriegsende als Zeichen der Verheißung für ein künftiges, friedliches Deutschland und Mitteleuropa, in dem man wieder, ungehindert durch Autobahngebühren, Stacheldrähte und Mauer, frei hin- und herfahren kann. Jeder von Euch, die am Freitagabend bei der Demonstration dabei waren, könnte jetzt in diesem Sarge liegen. Jedem von uns kann eines Tages das Gleiche geschehen, solange Polizei wie bisher belehrt und ausgebildet wird."

Noch bei der Beerdigung Ohnesorgs in Hannover-Bothfeld mit über 7000 Trauernden war es mit den schönen Worten vorbei. Während der Philosoph Jürgen Habermas den Protest legitim nannte, aber vor dem "Spiel mit dem Terror" warnte, sprachen die Studentenführer Hans-Jürgen Krahl und Rudi Dutschke vom Sozialistischen Deutschen Studentenbund davon, dass "Aktionszentren" aufgezogen und mit "materiell manifestierter Gewaltlosigkeit" die Staatsmacht provoziert werden müssten. Das nannte Habermas wiederum empört einen "linken Faschismus".

Studenten der gerade erst entstehenden neuen Disziplin Informatik waren dabei, aber auch mit anderen Problemen beschäftigt. Als 1967 die Demonstrationen gegen den Schah organisiert wurden, war das einflussreiche Kursbuch Nummer 8 erschienen und behandelte Themen aus der mathematischen Grundlagenforschung und die Theorie der Automaten. Erstmals erschienen in Deutsch sowohl der berühmte Aufsatz von Alan Turing Can a Machine Think?, wie auch John von Neumanns Theorie der Automaten.

Aber Computer als solche wurden als Überwachungsinstrumente wahrgenommen. In dem vor allem von Studenten wie Benno Ohnesorg gelesenen Berliner Extra-Dienst war von einer "APO-Verbrecherkartei" die Rede, drei Stahlkästen mit 14.038 Fotos, die durch einen zentralen Computer von den "Chefstrategen der Westberliner Konterrevolution" verdatet werden sollten. In Sekundenschnelle sollten Informationen über fernschriftlich angefragte Personen ausgespuckt werden. Tatsächlich überlegte eine Arbeitsgruppe der Berliner Polizei, die IBM-Technik hinter der Personen-Erkenntnis-Datei anzuschaffen, die Schleswig-Holstein 1967 eingeführt hatte.

Die kritische Haltung gegenüber der Computertechnik wurde nicht nur von Studenten getragen. Die TU Berlin hatte als erste europäische Universität eine enge Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Massachusetts Institute of Technology (MIT) vereinbart und tauschte regelmäßig Professoren aus, die ihre Vorlesungen in Cambridge und Berlin hielten. Ein Höhepunkt dieser Zusammenarbeit war der Kongress über Denkmaschinen 1968 in Berlin. Auf dieser Konferenz warnte der aus Berlin emigrierte Joe Weizenbaum: "Wir können es uns nicht mehr leisten, reine Wissenschaftler und Technologen zu sein – wohin das führen kann, hat die Entwicklung der Atombombe gezeigt."

Während der Tod Benno Ohnesorgs im Jahre 1967 die Studenten traf, war es dieses "68", das fortan als Chiffre der "Studentenrevolution" festgeschrieben wurde. Dafür sorgten internationale Ereignisse wie die Pariser Unruhen vom Mai 1968 und die chinesische Kulturrevolution. Doch 1967 als "Zeitzünder" ist nicht vergessen. In Berlin findet aktuell bis Mitte Juli eine öffentliche Vorlesungsreihe statt, in der diskutiert wird, wie der Juni 1967 die Gesellschaft veränderte. In dieser Hinsicht ist das Foto des Springer-Sohns Sven Simon bezeichnend, das 1968 in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Twen erschien. Die zog ein erstes, positives Resümee: "1968 war das Jahr der Rebellion, die nächsten Jahre werden die der Revolutionen sein". Simons Foto ist an Eugène Delacroix Bild "Die Freiheit führt das Volk" angelehnt. Vorne links liegt, in seinem roten Hemd verblutend, Benno Ohnesorg. (anw)