Gamescom

GCC: Matt Lees, Gamergate und die Alt-Right-Bewegung

Auf dem Gamescom Congress in Köln sprach der Youtuber und Spielejournalist Matt Lees über Zusammenhänge zwischen der Gamergate-Bewegung und der neuen „Alternativen Rechten“ in den USA.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 178 Kommentare lesen
GCC: Matt Lees, Gamergate und die Alt-Right-Bewegung
Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Stephan Greitemeier
Inhaltsverzeichnis

Der Youtuber und Journalist Matt Lees bespricht normalerweise Brett- und andere Spiele auf seinen Kanälen. Er war an Charlie Brookers ausgezeichneter Dokumentation „How Videogames Changed the World“ von 2014 beteiligt. Im Rahmen des diesjährigen Gamescom Congress sprach er im zweiten Stock des Kongresszentrums vor vollem Haus, stellte seine Sicht auf Gelegenheits- versus Hardcore-Spiele dar, kämpfte sich durch aktuelle Kontroversen und stellte am Schluss seine Ideen vor, wie Spiele die Welt besser machen können.

Die Veranstalter hatten ihn insbesondere aufgrund seines Zeitungsartikels im Guardian vom Dezember 2016 eingeladen. Darin legt er Zusammenhänge zwischen der Gamergate-Bewegung und der neuen „Alternativen Rechten“ in den USA eloquent dar. Und auch in Köln macht Lees von Anfang an keinen Hehl daraus, auf welcher Seite er steht. Sein Vortrag trug den Titel "Cultural Complicity. "It's Everyone's Problem!".

Die komplexe, als „Gamergate“ bekannte Kontroverse in der Spielerszene hatte sich 2014 zugetragen. Die Kontrahenten waren zum größten Teil Online-Journalisten auf der einen, Youtuber und Spieler auf der anderen Seite. Aus der kindischen Racheaktion eines betrogenen Exfreundes gegen die Indiespiel-Produzentin Zoey Quinn war schnell ein kleiner Kulturkrieg entstanden. Während die Gamergater ihre Aktionen als Konsumentenrevolte gegen eine feindselige Presse verstanden, sahen die Journalisten vor allem eine konzertierte Aktion gegen Frauen und Minderheiten in der Spieleszene. In seinem Vortrag in Köln erwähnte Matt Lees nur die Verfehlungen der Beteiligten - diese Parteilichkeit schwächte seine Argumente.

Tatsächlich lässt sich ein Bogen schlagen von Gamergate zur „Alternativen Rechten“: Dank Gamergate hatte sich etwa der flamboyante Breitbart-Journalist Milo Yiannopoulos zu kurzfristigem Ruhm aufgeschwungen, um dann zum Wahlkämpfer für Donald Trump zu werden, ehe er über unvorsichtige Aussagen zum Thema Pädophilie stolperte. Weitere Parallelen fand Lees in Umberto Ecos „14 Kennzeichen des Ur-Faschismus“: Ablehnung der Moderne, das einende Gefühl des gesellschaftlichen Ausschlusses sowie Spaß an Kampf, Machotum und Heroismus. Andere Aspekte passen weniger gut, wie Lees zugeben musste: Nationalismus etwa sei in einer digitalisierten Welt kein Faktor mehr, sagte er in Köln. Und es sei sogar fraglich, ob Rassismus und Sexismus tatsächlich ein Bestandteil von Gamergate waren. Immerhin hatten sich in der Aktion „Not your Shield“ Frauen und Minderheiten auf die Seite der Gamergater und gegen die Journalisten gestellt.

Für Matt Lees stammen Gamergater und Vertreter der Alternativen Rechten aus einer sehr homogenen Gruppe von Menschen: Sie seien alle weiß, männlich, heterosexuell. Ihre Lieblingsspiele charakterisiert er abfällig als „Machtfantasien“, die das gefährliche Potential der Zielgruppe noch weiter anheizen. Dies führt laut Lees zu einer „Komplizenschaft“ der Spielehersteller bei der Entstehung radikaler Gruppen: aus frustrierten Individuen würden geschlossene Communitys, und aus diesen ein Mob. Lees zeigte nicht viel Verständnis für die Unterstützer von Gamergate, die er als „Zyniker und Loser“ bezeichnet. Ihre Ausgeschlossenheit aus der Gesellschaft hätten sie sich selbst zuzuschreiben, da sie „Hass und Intoleranz“ gewählt hätten. Und er sieht keine Möglichkeit zum Dialog mit den Menschen, die Gamergate vom Zaun brachen.

Matt Lees bricht eine leidenschaftliche Lanze für andere Bevölkerungsgruppen. „Diversität“ ist hier das Schlüsselwort, und er lobt ausdrücklich Spiele, die nicht nur für „junge Männer, die auf Dinge schießen wollen“ gemacht sind. Minecraft, Undertale, Dream Daddies und Overwatch repräsentieren für ihn solche neuen Ansätze. Wobei fraglich ist, weshalb Call of Duty eine gefährliche Machtfantasie darstellen soll, Overwatch aber nicht. Lees fordert Spielemacher zu „radikalem Denken“ auf, lobt jede Art von kontroversem Inhalt oder Design in Mainstream-Spielen. Dies bezieht er aber nicht zentral auf progressive Inhalte, sondern auf ungewöhnliche Mechaniken, wie sie seiner Meinung nach in Zelda und Animal Crossing angewendet wurden.

Deutlich spricht sich Matt Lees gegen „Monokulturen“ aus, in denen gesellschaftlich Randständige sich gerne einnisten und so ihr Ausgestoßensein zementieren. Und deutet auf die positiven Chancen hin, die Spiele haben, solche Menschen zum Guten zu verändern. Denn die Komplizenschaft und Mitschuld, die bestimmte Spiele laut Lees an der Marginalisierung und Radikalisierung junger Menschen haben, könnte auch positiv genutzt werden. Hier gibt sich der engagierte Aktivist etwas versöhnlicher, auch wenn er die imaginierte Zielgruppe mit potentiellen Terroristen gleichsetzt.
„Gamer müssen nicht Euer Publikum sein“

Zum Schluss gibt Lees noch ein paar Hilfsmittel auf den Weg, mit denen man neue Spielkonzepte überprüfen soll. Wichtig ist ihm vor allem die vermittelte Weltsicht, und welches Verhalten gegenüber anderen ermutigt wird, vor allem in Multiplayer-Spielen. Auch wen das Marketing ansprechen soll, ob es nur den „Status Quo“ stärkt oder neue Zielgruppen ermutigt, sieht Lees als wichtige Entscheidung. Den Bedenken, dass ein Spiel, das so hehren soziopolitischen Anforderungen genügen muss, nicht profitabel sein kann, hält Matt Lees ein Zitat der Journalistin Leigh Alexander entgegen: „Gamer müssen nicht Euer Publikum sein“. In der globalisierten Welt seien völlig neue Zielgruppen zu finden, die auf völlig neue Arten von Spielen warteten.

Schließlich rät Matt Lees den Zuhörern noch, sich zurückzubesinnen auf den Spaß am Spielen. Die Rückkehr der Brettspiele sieht er als schönes Anzeichen dafür, dass menschliche Interaktion wieder an Bedeutung gewinnt. Und er schwört seine Zuhörer darauf ein, Spiele zur „ersten Bastion gegen den Faschismus zu machen – statt zu seinem natürlichen Verbündeten.“

Nach dem Vortrag war leider keine Gelegenheit zur offenen Diskussion. Lees fehlte die Zeit und auch die Veranstalter ließen die teils steilen Thesen ihres Gastes unkommentiert im Raum stehen. Bedauerlich, denn trotz zweifellos guter Absichten und einiger kluger Beobachtungen war Lees halbstündiger Vortrag sehr einseitig gestaltet. Eine nuancierte Analyse beider Seiten lieferte er leider nicht. Stattdessen gewann man immer wieder den Eindruck, dass Lees möglicherweise selbst in einer „Monokultur“ lebt. Vielleicht unterschlug er deshalb Informationen, die sein Freund-Feindbild schwächen könnten. So vergass er, den zweiten Teil der Überschrift von Leigh Alexanders Artikel zu erwähnen, die selbst eine Zentralfigur der Anti-Gamergater war: „Gamer müssen nicht Euer Publikum sein. Gamer sind durch.“ Mit solch kämpferischen Artikeln hatten die Journalisten 2014 selbst das Feuer weiter angeheizt und kräftig an der Eskalationsspirale geschraubt.

Dass ein überzeugter Aktivist wie Matt Lees kein ausgewogenes Bild von Gamergate, Alt Right und den Fans von Kriegsspielen liefern würde, war jedem klar, der seinen Artikel gelesen hatte. Es ist bedauerlich, dass die Organisatoren der Konferenz keinen Gegenredner geladen hatten, mit dem Lees hätte diskutieren können. So wurde die Chance vertan, Brücken zu bauen. Es blieb bei einem sehr leidenschaftlichen, sehr einseitigen und stellenweise etwas konfusen Vortrag eines jungen Mannes, der die Welt gern besser machen möchte. (dwi)