#heiseshow: Klicken Sie *jetzt* hier! Was aus der Online-Werbung wird

Werbung, überall ploppt und poppt sie im Internet auf. Wie funktioniert das Werben im Internet mittlerweile, welcher Technik bedienen sich die Werbenden und wie läuft die Kartierung des potentiellen Kunden ab? Das besprechen wir in einer neuen heiseshow.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 124 Kommentare lesen
#heiseshow, ab 12 Uhr live: Autonome Systeme – Auf dem Weg zu Skynet?
Lesezeit: 3 Min.
Vor der Bundestagswahl 2017

Am 24. September ist Bundestagswahl und bis dahin konkurrieren die Parteien vor allem auch mit ihren Wahlprogrammen erneut um die Stimmen der Wähler. Wie schon vor vier Jahren nimmt heise online die Programme der aussichtsreichen Parteien wieder in täglicher Folge bezüglich der Ankündigungen fürs Digitale unter die Lupe.

Da kommt sie nun, die Bundestagswahl, und mit ihr wird das Internet natürlich auch mit Parteienwerbung durchflutet. Werbetreibende verlassen sich bei ihrem Kunden-Targeting auf die vielen von sozialen Netzwerken und anderen Betreibern zusammengeklaubten und teilweise untereinander ausgetauschten Daten. Schließlich soll Werbung nicht bei der falschen Zielgruppe verpuffen, sondern – optimiert in der Ansprache – ganz bestimmte Personenkreise zielgenau erreichen.

Internetnutzer versuchen sich gleichzeitig schon seit Jahrzehnten gegen nervende und die große Zahl an Werbemaßnahmen im Internet zu wehren. Sie setzen Ad-Blocker und Cookie-Vernichter ein oder dürfen bei manchen Anbietern um nicht personalisierte Werbung bitten. Gefallen lassen wollen sich von Werbung finanzierte Unternehmen und Werbende diese Form des Blockens aber auch nicht. Und so gibt es ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Nutzern und Firmen zu beobachten, die immer wieder neue Wege des Blockens und Werbens erfinden.

Was dürfen Werbetreibende im Internet? Wie funktioniert das Targeting von Nutzern? Welche Maßnahmen helfen gegen allzu genaue Werbeprofile? Wie gehen die Browser-Entwickler mit Online-Werbung um? Lauschen manche Apps und Geräte heimlich mit, um Werbung direkt einspielen zu können? Welche Werbemaßnahmen werden aktuell eingesetzt und auf welche Daten können zum Beispiel Internet-Schwergewichte wie Facebook und Google für ihre Werbeplätze zugreifen?

Diesen und weiteren Fragen auch unserer Zuschauer wollen wir in einer neuen heiseshow besprechen. Torsten Kleinz, der für c't und heise online unter anderem von der Online-Marketing-Messe dmexco berichtet, wird dafür Martin Holland (@fingolas) und Kristina Beer (@bee_k_bee) Rede und Antwort stehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

#heiseshow: Technik-News & Netzpolitik

Donnerstags. 17 Uhr. Live. heise online spricht über aktuelle technische Entwicklungen und Netzpolitik. Über Tweets mit dem Hashtag #heiseshow kann vor, während und nach der Sendung mitdiskutiert werden. Die #heiseshow gibt es ...

Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, im heise-Forum, bei Facebook oder auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden.

Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team, bestehend aus Kristina Beer (@bee_k_bee), Volker Briegleb (@briegleb), Martin Holland (@fingolas) und Jürgen Kuri (@jkuri) leitet im Wechsel jeweils zu zweit die auf rund 30 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden.

Nach der Live-Übertragung ist die Sendung jeweils auch zum Nachschauen und -hören verfügbar.

Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie auch im nebenstehenden Dossier-Kasten. (kbe)