Ansible 2.4 mit deklarativer Beschreibung für Netzwerkgeräte

Ansible 2.4 bietet eine deklarative Beschreibung der Konfiguration von Netzwerkgeräten und neue Module zum Management von Cloud-Diensten. Konfiguration und Inventar sollen sich feingranular verwalten lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Ansible 2.4
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jan Bundesmann

Red Hat hat Version 2.4 des Automatisierungs-Tools Ansible vorgestellt, das wie die Vorgängerversionen die Funktionen zur Konfiguration der Netzwerkinfrastruktur erweitert und zudem etliche neue Module zur Steuerung von Cloud-Instanzen mitliefert. Die Entwickler geben an Nutzer die Warnung mit, dass es auf allen verwalteten Hosts mindestens Python 2.6 erwartet.

Konfigurationsvariablen lassen sich jetzt dynamisch aus YAML-Dateien einlesen. Das Inventar-System hat eine größere Überarbeitung erfahren. Die Entwickler haben zum Beispiel ein Plug-in-System für Inventory-Files entworfen und legen Entwicklern nahe, ihre alten Dateien in das neue Format zu überführen.

Zudem liefert Ansible 2.4 einige neue Module mit. Dazu gehören unter anderen Funktionen zur Provisionierung und automatisierten Verwaltung von Cloud-Diensten. Es existieren Module für AWS, Azure, Cloudstack, Cloudengine, atomic, DigitalOcean, Docker, F5, Google Cloud, Helm, oVirt und VMware. Auch für Windows-Systeme existieren viele neue Module, unter anderem zum Bereitstellen neuer PowerShell-Module oder zum Defragmentieren der Festplatten. Hinsichtlich der Netzwerkadministration haben die Entwickler das Ziel verfolgt, die Playbooks lesbarer zu gestalten. Dafür haben sie eine deklarative Beschreibung der Konfiguration implementiert, die an die Netzwerkgeräte gesendet wird.

Ansible 2.4 steht unter GPL 3.0 und lässt sich über das GitHub-Repository des Projekts beziehen. Eine vollständige Liste der Änderungen findet sich im Changelog. Ansible ist eine in Python programmierte IT-Automatisierungsplattform, die im Bereich Continuous Integration mit Werkzeugen wie Chef und Puppet konkurriert. Red Hat hatte die gleichnamige Firma, die das Projekt vorantreibt, im Herbst 2015 übernommen. (jab)