Mediathek-Tipps zum Thema Fotografie: Von der Immobilienkauffrau zur Tierfotografin

In den Mediathek-Tipps dieser Woche (KW 41) finden Sie unter anderem Beiträge über Tierfotografie, zum RAW Photo Festival Worpswede sowie zu einer Ausstellung mit Bildern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs abseits des Geschehens an der Front.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Mediathek-Tipps zum Thema Fotografie: Heute und Gestern, Frieden und Krieg

(Bild: ndr)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Christine Bruns

Arte - Irving Penn in Paris
Kein Dekor, natürliches Licht, die Fotografierten wirken wie Verfolgte. Das war das Rezept des Porträtfotografen Irving Penn. Eine Ausstellung seiner Werke ist bis Ende Januar in Paris zu sehen.

ZDF - Ausstellung "Kriegsfotografinnen in Europa"
Das Verborgene Museum in Berlin zeigt noch nie gesehene Bilder zwischen "Kriegsalltag und Abenteuerlust" – ausnahmslos von Fotografinnen.

ARD - Die Tierfotografin aus Rostock
Ob Pferde am Strand oder Hunde im Herbstlaub: Tierfotografin Annie Klähn aus Rostock weiß, wie man den passenden Moment findet, um sein Haustier zu verewigen.

ORF - Starfotografin im Flatzmuseum
Die Österreicherin Elfie Semotan zählt zu den bekanntesten Fotografinnen unserer Zeit. Wichtigste Inspiration für die heute 76-Jährige war und ist die Kunst. Nun zeigt sie sehr persönliche "Stillleben" im Flatzmuseum in Dornbirn.

MDR - "Wer viel photoshopt, macht etwas falsch" - Der Fotograf Frank Hausdörfer
Hunderte von Preisen hat Fotograf Frank Hausdörfer bisher bekommen: bei internationalen Wettbewerben in 22 Ländern, auf allen Kontinenten. Wir haben den Fotokünstler aus Krauthausen bei Arbeiten in der Rhön begleitet.

NDR - Worpswede: 16 Fotografen zeigen ihre Bilder
Im Künstlerdorf Worpswede läuft zum zweiten Mal das RAW Fotofestival. Zu den 16 Künstlern, deren Werke gezeigt werden, gehört auch Straßenfotograf Rolf Nobel.

DW - Watching you – Überwachung und Fotografie
Gott sieht viel, aber Smartphones und Drohnen noch mehr. Unsere gesamte Existenz wird visuell durchleuchtet. Die Grenze zwischen Privatheit und Öffentlichkeit lösen sich auf. Eine Ausstellungsreihe zeigt die Folgen. (cbr)