Nebenwirkung

Neue Spülluftpumpe für entdrosselte Motoren

Fortschritte in Verbrauch, Emission und Leistung erkauft man aber immer durch technische Komplikation. Neuerdings benötigt man eine Pumpe, wo vorher ein Schlauch mit einem elektrisch schaltbaren Ventil genügte: Ein Fall für den Zulieferer

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Neue Spülluftpumpe für entdrosselte Motoren 3 Bilder
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Florian Pillau
Inhaltsverzeichnis

Genuss ohne Reue ist so selten wie Leistung ohne Verbrauch. Moderne Motoren aber zielen erfolgreich Richtung immer mehr Genuss und immer weniger Reue, zumindest ohne direkt spürbare. Solche Fortschritte in Verbrauch, Emission und Leistung erkauft man aber immer durch technische Komplikation. Zudem gilt: Vereinfachung an einer Stelle bedingt Aufwand an mehreren anderen.

Wie in vollentdrosselten Motoren beispielsweise. Sie verzichten auf die Drosselklappe, eine einfache Messingscheibe, benötigen dafür aber einen Zylinderkopf voll Feinmechanik, dazu Elektromotoren, Sensoren und ein leistungsfähiges Elektronenhirn. Als Nebenwirkung ist nun auch ein Teil der Emissionsstrecke betroffen. Man benötigt bei diesen Motoren jetzt eine Pumpe, wo vorher ein Schlauch mit einem elektrisch schaltbaren Ventil genügte.

Das Regenerierventil genügt nicht mehr

Wie der Ausstoß von Schadstoffen aus dem Motor unterliegt seit einiger Zeit auch der von Kohlenwasserstoffen aus dem Tank den Emissionsvorschriften. Ein geschlossenes Kraftstoffsystem verhindert, dass sie in Form unverbrannter Dämpfe in die Atmosphäre gelangen. Ein Druckausgleich muss gleichwohl gegeben sein, denn während der Fahrt wird ja Sprit verbraucht.

Bei stehendem Motor dagegen kann verdunstetes Benzin aus dem Tank nur in einen Aktivkohlebehälter entweichen. Die Kohle speichert es dort und lässt nur Luft entweichen. Bei laufendem Motor wird ein sogenanntes Spülluftsteuer- oder Regenerierventil geöffnet. Es stellt damit eine Verbindung zwischen Aktivkohlebehälter und Ansaugleitung her, während von außen Frischluft durch den Kohlebehälter nachströmt. Der gesammelte Kraftstoff wird vom Motor gasförmig angesaugt und verbrannt, die Aktivkohle ist wieder bereit für einen neuen Zyklus.