Raketen fast wie am Fließband: Die Produktion der ESA-Trägerrakete Ariane 6

Die Ariane 5 gilt als eine der leistungsfähigsten Raketen weltweit. Doch die europäische Trägerrakete ist vergleichsweise teuer. Ihre Nachfolgerin Ariane 6 soll nun auch beim Preis mit der Konkurrenz mithalten können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 141 Kommentare lesen
Raketen fast wie am Fließband: Die Produktion der ESA-Trägerrakete Ariane 6

Eine Ariane A64 mit vier Boostern (künstlerische Darstellung)

(Bild: ESA–David Ducros, 2016)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Irena Güttel
  • dpa
Inhaltsverzeichnis

Meterhohe Baugerüste stehen an den Wänden, auf dem Boden liegen Metallteile und Rohre. Ein Roboterarm steht verlassen an der Seite. Einige wenige Ingenieure basteln an der künftigen Tankreinigungsanlage oder verschwinden in einem provisorischen Zelt, aus dem dicke Schläuche nach draußen führen. Noch ist die Halle in der Nähe des Bremer Flughafens eine einzige große Baustelle. Doch ab kommendem Frühjahr soll hier die Oberstufe der neuen Ariane 6-Rakete entstehen – und zwar fast wie am Fließband. Für den europäischen Raketenbau eine völlig neue Herangehensweise.

"Wir entwickeln die Rakete und die Produktion zusammen. Das haben wir bisher nicht gemacht", sagt Jürgen Lassmann, der den Bremer Standort des Raketenherstellers Ariane Group leitet. Das Joint Venture des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus und des französischen Triebwerksherstellers Safran entwickelt die Ariane 6 im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Diese investiert 2,4 Milliarden Euro in die Entwicklung, die Industrie 600 Millionen Euro. Im Juli 2020 soll die erste Rakete dieses Typs ins All starten.

Wie schon beim Vorgänger Ariane 5 entsteht die Oberstufe in Bremen, die Hauptstufe in Frankreich. Eine Computeranimation zeigt, wie es künftig in der Bremer Produktionshalle zugehen wird. Auf rollbaren Untersätzen gleiten die massigen Bauteile von Produktionsstand zu Produktionsstand, wo Roboter und Monteure diese nach und nach zusammenbauen. Ist ein Arbeitsschritt erledigt, fährt das Bauteil weiter zur nächsten Station. Dadurch sollen die Maschinen immer ausgelastet sein und mehrere Raketen gleichzeitig produziert werden können. Elf Stück sollen es jedes Jahr sein.

Die Taktfertigung ist im Automobil- und Flugzeugbau Standard. Für den Raketenbau in Europa sei es ein Novum, sagt Lassmann. Die Montage der Ariane 6 soll im Vergleich zum Vorgängermodell doppelt so schnell gehen, die Kosten bei etwa der Hälfte liegen. Das soll die europäische Trägerrakete wieder wettbewerbsfähig machen – und das ist nötig: Mit dem Einstieg von privaten Unternehmen wie SpaceX ist diese stark unter Druck geraten, da diese Raketen zum Teil deutlich günstiger anbieten.

"Die Konkurrenz ist knallhart und verzerrt", sagt Ariane Group-Geschäftsführer Pierre Godart. Während die USA und Russland bei Raumfahrtprojekten ihre eigenen Unternehmen bevorzugten, schreibe Europa diese öffentlich aus. Godart warnt davor, dass Europa auf diese Weise langfristig aus dem Raketenmarkt gedrängt werden könnte. Er fordert deshalb, dass sich die europäischen Institutionen verpflichten sollten, jährlich fünf Ariane-Raketen abzunehmen.

Eine ähnliche Position vertritt der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. "Wir sprechen nicht von Abschottung, sondern wir fordern gleiche Bedingungen für alle in einem freien Wettbewerb – und davon sind wir leider gegenwärtig weit entfernt", sagte Sprecherin Cornelia von Ammon. Europa sollte daher seine staatlichen Satelliten ausschließlich mit der Ariane in den Weltraum transportieren.

Der größte potenzielle Kunde in Europa ist die Europäische Kommission. Diese will in den nächsten 10 bis 15 Jahren nach eigenen Angaben 30 Satelliten für das Navigationssystem Galileo und das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus ins All schießen - in besonderem Maße mit den künftigen europäischen Trägerraketen Ariane 6 und der kleineren Vega C, wie die Sprecherin für Industriepolitik, Lucia Caudet, betont.

Auch sie sieht einen steigenenden Wettbewerb in der Raumfahrt durch Hersteller aus Drittländern, die dank staatlicher Unterstützung ihre Raketen zu günstigeren Preisen anbieten könnten. Trotzdem: Eine öffentliche Ausschreibung bei Raumfahrtprojekten ist in der EU verpflichtend. Ausnahmen aus Sicherheitsgründen sind jedoch zulässig. Darunter fielen auch die Galileo-Satelliten, erläutert Caudet.

Deshalb soll die Ariane 6 diese auch bei ihrem Jungfernflug ins All transportieren. "Die EU ist der erste Kunde, der die neue Ariane 6 nutzt", sagt Caudet. Dies sei ein politisches Signal und auch ein wichtiger Schritt für die EU, um sich einen autonomen Zugang zum All zu sichern. (jk)