Kommentar: Twitter schafft sich selbst ab

Am hundertsten Jahrestag der Oktoberrevolution hat Twitter eine eigene soziale Revolution gestartet: Nutzer können nun Nachrichten mit mehr als 140 Zeichen verfassen. Das ist der Anfang vom Ende, findet Twitter-Fan Fabian Scherschel.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 232 Kommentare lesen
Kommentar: Twitter schafft sich selbst ab
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Fabian A. Scherschel
Ein Kommentar von Fabian A. Scherschel

Fabian A. Scherschel schrieb von 2012 bis 2018 als Redakteur täglich für heise online und c't, zuerst in London auf Englisch, später auf Deutsch aus Hannover. Seit 2019 berichtet er als freier Autor und unabhängiger Podcaster über IT-Sicherheit, Betriebssysteme, Open-Source-Software und Videospiele.

Weil seit Twitters Gründung der finanzielle Erfolg ausbleibt, will sich das soziale Netzwerk nun wohl langsam zum zweiten Facebook entwickeln. Dabei hat es Twitter doch gerade wegen der Kürze der immer öffentlichen Tweets ins Rampenlicht geschafft. Wenn Fernsehsender Kommentare von ihren Zuschauern zeigen oder Superstars ihre Fans für etwas begeistern wollen, dann greifen sie zu Twitter. Weil man sich auf dieser Plattform eben nicht durch ellenlange Textwüsten quälen muss und jeder sofort sieht, worauf es ankommt. Das hat nicht zuletzt auch der amerikanische Präsident verstanden, dem es wie keinem anderen gelingt, Anhänger und Kritiker mit knappen 140 Zeichen zu galvanisieren.

Kritiker führen immer wieder gerne an, dass man in 140 Zeichen langen Nachrichten unmöglich vernünftig kommunizieren oder gar erbauliche Diskussionen führen könne. Dabei beschweren sich die meisten dieser Leute aber an anderer Stelle darüber, dass zum Beispiel auf Facebook auch kein ordentlicher Dialog zu Stande komme. Ergo liegt das Problem wohl eher in der Natur der Menschen oder dem Modus der Kommunikation im Internet allgemein, als an der bloßen Zeichenzahl. Das zeigt auch eine reiche Auswahl an brillanten Twitter-Nutzern, welche die Einschränkungen des Mediums gekonnt gemeistert haben. Da wären unter anderem @SwiftOnSecurity, @TheTweetOfGod, @KimKierkegaard und @JohnCleese, nur um einige Beispiele zu nennen.

Gut, deutschsprachige Nutzer waren durch das 140-Zeichen-Limit natürlich besonders gestraft, wohingegen Nutzer, die des Chinesischen mächtig sind, ganze Kurzgeschichten in einem Tweet veröffentlichen konnten. Trotzdem kam es deutschen Nutzern ebenfalls zugute, Tweets vor dem Versenden aufs Wesentliche zusammen zu dampfen. Dass Könner auf diese Weise besonders glänzen, zeigte uns unter anderem @janboehm.

Mehr Platz pro Nachricht wird Twitter nicht retten. Vor Urzeiten gab es einmal den Konkurrenz-Dienst Jaiku, dessen Herausstellungsmerkmal es war, dass die Antworten auf 140-Zeichen-Nachrichten eine beliebige Länge haben konnten. Und auch identi.ca (beziehungsweise StatusNet) und App.net haben es nie aus dem Schatten der Unbedeutsamkeit heraus geschafft, obwohl man auch hier dem Nutzer mehr Freiheit als 140 Zeichen einräumte. Wer mehr Platz braucht, geht halt zu Facebook. Twitter sollte die Änderung zurück rollen, und sich auf das Wesentliche besinnen. Zum Beispiel könnten die Entscheidungsträger mal die Willkür im Umgang mit kontroversen Tweets aus der Welt schaffen – das würde viel mehr für das Diskussionsklima tun. (fab)