Mini-PCs mit leistungsstarkem Intel-AMD-Kombichip kommen in wenigen Monaten

Im ersten Halbjahr 2018 will Intel den ersten Core-Prozessor mit AMD-GPU auch in Mini-PCs für PC-Spieler einsetzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 99 Kommentare lesen
Mini-PCs mit leistungsstarken Intel-AMD-Kombichip kommen 2018

Mainboard mit Intel-AMD-Kombichip

(Bild: Chiphell)

Lesezeit: 2 Min.

Kurz nachdem Intel für Anfang 2018 einen Kombiprozessor mit AMD-Grafikeinheit angekündigt hat, sind nun Bilder einer Hauptplatine mit eben jenem Semi-Custom-Chip aufgetaucht. Das Mainboard ist für zukünftige Intel-NUC-Systeme gedacht, also besonders kompakte Komplettsysteme. Solche Mini-PCs sollen noch im ersten Halbjahr 2018 erscheinen und dank der 3D-Performance der AMD-GPU auch spieltauglich sein.

Unter dem Codenamen "Hades Canyon-VR" und "Hades Canyon" tauchen solche Gamer-Minis auf einer inoffiziellen Roadmap-Grafik auf, die schon im September 2017 bekannt wurde. Damals war freilich noch nicht klar, dass Intel die AMD-GPU im gleichen Chip-Gehäuse wie die CPU unterbringen will.

Intel-CPU, AMD-GPU und HBM2-Speicher auf einem Package

(Bild: Intel)

Der wohl unter dem Codenamen Kaby Lake-G von AMD und Intel gemeinsam entwickelte Kombiprozessor mit Core-i-CPU und Radeon-GPU soll neben Mini-PCs auch flache Gaming-Notebooks antreiben. Die 3D-Performance der Grafikeinheit soll die aktueller Intel-Prozessorgrafik deutlich übertreffen und laut AMDs Vice President Scott Herkelmann auch für die Anforderungen von Konstruktions- und Renderprogrammen ausreichen.

Intel-Prozessor und AMD-Grafikeinheit sitzen auf einer Trägerplatine (Package) und sind über die Embedded Multi-Die Interconnect Bridge (EMIB) miteinander verbunden. Im Unterschied zu den etwa von Vega- oder Fiji-GPUs bekannten Interposern sitzen zwischen den Dice nur kleine Verbinder – insgesamt ist die Intel-Technik kostengünstiger als vollflächig ins Substrat eingearbeitete Interposer.

Neben CPU und GPU finden sich auch noch gestapelte Speicherchips des Typs High Bandwidth Memory 2 auf dem Package. Über ein spezielles Framework, das von Intel entwickelt wurde, koordinieren Prozessor, Grafikeinheit und HBM2-Speicher Informationen miteinander. So werden etwa Stromsparmechanismen umgesetzt, Performance-Zustände gewechselt und Temperaturen ausgelesen. Laut Intel sollen sich außerdem Auslastungszustände zwischen CPU und GPU automatisch verschieben lassen – etwa, um den verschiedenen Lastszenarien beim Spielen, Rechnen oder Rendern optimal zu genügen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mfi)