ESP32-Projekt: Oszilloskop als Display nutzen

Wer die schwarz-grünen Monitore von Anno dazumal vermisst, kann mit einem Oszilloskop schnell Abhilfe schaffen. Besonders einfach funktioniert es mit ESP32-Boards, wie ein YouTuber demonstriert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 59 Kommentare lesen
Blick aufs Oszilloskop

YouTube/Bitluni

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Helga Hansen

Katzenbilder, Computerspiele oder Kameradisplay – für Oszilloskope mit einzeln ansteuerbaren X- und Y-Achsen gibt es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. YouTuber Bitluni nutzt dies in seinem neuen Video und schließt ein Oszilloskop an das ESP32-Board LOLIN32 an. Da der Mikrocontroller einen eingebauten Digital-Analog-Konverter (DAC) besitzt, reicht der Anschluss der beiden DAC-Pins bereits für erste Experimente über die Programmierungumgebung von Arduino.

Etwas komplizierter wird es, wenn das Oszi 3D-Bilder darstellen soll. Dazu bietet der YouTuber einen Konverter an, der STL-Dateien in C++ für die Arduino-IDE übersetzt. Da die 3D-Modelle aus tausenden von Eckpunkten bestehen, lohnt sich die Optimierung der DAC-Ansteuerung. Schließlich ist es möglich, das Oszilloskop als Bildschirm für eine kleine Kamera zu nutzen. Die Darstellung erfolgt wie bei alten Kathodenstrahlröhren zeilenweise von oben nach unten.

Das Kameramodul OV7670 unterstützt zwar bis zu 0,3 Megapixel, die aber den Speicher des Mikrocontrollers sprengen würden. Stattdessen werden nur Bilder mit 80 × 60 Pixeln (QQQVGA) weitergegeben. Allerdings sind "Grautöne" möglich, da besonders helle Stellen vom Oszi länger erleuchtet werden. Wer das Projekt nachbaut, sollte darauf achten, beim Anschließen der Kamera die DAC-Pins freizulassen. Die benutzten Dateien sind auf Github herunterladbar.

Make 6/17

Unseren Hintergrundartikel "Vektorgrafik auf dem Oszilloskop" aus Make 5/17 finden Sie ab sofort als kostenlose Leseprobe in Heise Select und können den Artikel auch als PDF im Heise Shop herunterladen. Darin verbinden wir ein Oszilloskop mit dem Teensyboard. Das ist wie der ESP32 arduinokompatibel, benötigt aber mit dem MCP4922 einen externen Digital-Analog-Wandler. Unsere 3D-Grafiken erzeugen wir mit der Open-Source-Software Blender und schicken sie als Python-Skripte über eine emulierte serielle Schnittstelle.

Im aktuellen Heft, der Make 6/17, zeigen wir nun, wie das Oszilloskop mit einem Joystick zur Gamingkonsole wird und erläutern, worauf Sie bei der Spieleprogrammierung mit Blender und Arduino-IDE achten müssen. Ergänzend finden Sie online eine Anleitung, wie Sie Lissajous-Figuren auf dem Oszilloskop erzeugen. Die eleganten Kurven entstehen durch die Überlagerung von harmonischer Schwingungen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Update 14:53 Uhr: Christian Persson, ehemaliger Chefredakteur der c't, hat uns auf seinen Artikel zum gleichen Thema hingewiesen. Aus der Elrad von 1983.

Oszillografik - Das Oszilloskop als Grafik-Display (7 Bilder)

(hch)