Roboter übernehmen erstmals die Spargelernte

Die Spargelsaison hat begonnen. Doch es wird immer schwerer, Feldarbeiter für die Ernte zu finden. Nun schicken sich erste autonome Maschinen an, den Job zu übernehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 174 Kommentare lesen
Fabriken kehren aus China zurück

Dieses Jahr erntet das erste Mal eine Maschine Spargel in den Niederlanden.

(Bild: Cerescon)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Eva-Maria Hommel

Steht die Spargelernte an, kämpfen Landwirte alljährlich mit den gleichen Problemen: Die Stangen müssen gestochen werden, aber Helfer sind rar. "Kannst du nicht einmal eine Spargelerntemaschine entwickeln?", fragte Spargelbauer Marc Vermeer seinen Bruder Ad, einen freiberuflichen Erfinder. Das Gespräch vor einigen Jahren auf einem Familienfest in Brabant in den südlichen Niederlanden hatte Folgen: 2014 gründeten die Brüder zusammen mit Ads Frau Thérèse van Vinken das Unternehmen Cerescon, wie Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 05/18 berichtet.

Marc Vermeer ist inzwischen verstorben, doch Cerescon hat schon den ersten "Sparter" verkauft, einen automatischen Spargelernter. Zwei weitere Maschinen sind im Testeinsatz. Das Unternehmen hat dafür ein neuartiges System entwickelt, mit dem die Spargelstangen schon entdeckt werden, bevor sie die Erdoberfläche berühren. Der Sparter fährt dabei über das Feld und bearbeitet, je nach Modell, einen bis drei Spargeldämme gleichzeitig.

TR 05/2018

Technology Review Mai 2018

Dieser Beitrag stammt aus Ausgabe 05/2018 der Technology Review. Das Heft ist ab 19.04.2018 im Handel sowie direkt im heise shop erhältlich. Highlights aus dem Heft:

Entsprechend der Breite des Damms schieben sich zwischen 19 und 23 Fühler durch die Erde. Jeder Fühler sendet Strom aus. Fließt dieser durch eine Spargelstange, kommt auf der anderen Seite ein stärkerer Strom an – denn weißer Spargel besteht hauptsächlich aus Wasser und hat deshalb eine höhere Leitfähigkeit als Erde. Dadurch erkennt der Fühler die Position des Spargels und gibt sie an das Erntemesser weiter. Er findet auch tief liegende Stangen, die ein Erntehelfer erst zwei oder drei Tage später unter der Oberfläche entdecken würde.

"Deshalb kann die Maschine in einem einzigen Durchgang den gesamten reifen Spargel ernten, für den bisher 60 bis 75 Arbeitskräfte drei Tage hintereinander eingesetzt werden mussten", berichtet Thérèse van Vinken. Mit dem Sparter benötigen die Landwirte nur noch zwei Personen für die Ernte: einen Traktorfahrer und einen Operator zur Überwachung. Die Kosten ließen sich somit halbieren, der Kaufpreis von rund 600.000 Euro amortisiere sich in höchstens dreieinhalb Erntesaisons.

Schön früher haben sich Roboter bei anderen Aufgaben in der Landwirtschaft als wertvolle Helfer erwiesen. Autonome Maschinen ernten Felder ab oder verpacken Heuballen, Drohnen versprühen Dünger. Doch anspruchsvolles Obst wie Äpfel oder auch Gemüse wie Gurken oder Blumenkohl stellen große Herausforderungen für die Konstrukteure dar. Vor allem, wenn die Maschinen nur die reifen Früchte pflücken dürfen. Manche Gemüsesorten, etwa Paprika, verstecken sich zudem hinter Blättern oder wachsen sehr eng beieinander.

Mehr zu dem Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Technology Review (jetzt im gut sortierten Zeitschriftenhandel und im heise shop erhältlich). (inwu)