4W

Was war. Was wird. Mit den nächsten Rätseln einer lauen Sommernacht

In einem deutschen Sommer, grummelt Hal Faber, stellt mancher die Würde des Menschen zur Diskussion, ohne Hemmungen. Fast absurd: das Sommerrätsel geht weiter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
Sommer, Nacht, Sonne, Katzen

Nachts sind alle Katzen grau? Von wegen. Und sie genießen es genauso wie wir, dass die Sommernächte wieder lang, der Sommer unendlich und heiß erscheinen.

(Bild: Bess Hamiti, gemeinfrei)

Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Hal Faber

Wie immer möchte die Wochenschau von Hal Faber den Blick für die Details schärfen: Die sonntägliche Wochenschau ist Kommentar, Ausblick und Analyse. Sie ist Rück- wie Vorschau zugleich.

Auch Frau Mahlzahn hat sich auf ein schönes Sommerwochenende eingestellt. Bevor wir es aber endgültig genießen, gibts ein paar Rätselfragen.

(Bild: Frau Mahlzahn)

*** Ein echter deutscher Sommer, das war früher die Zeit, die einem unendlich lang vorkam, mit lauen Sommernächten oder auch solch lauschigen, in denen der Regen einschläfernd auf dem Zelt trommelte. Ein deutscher Sommer, das ist heute eine Zeit, in der unsägliche Texte veröffentlicht werden, im Namen eines "Pro" und eines "Contra" als Zeichen journalistischer Ausgeglichenheit. Dabei ist die (online geänderte) Überschrift schon am Abdrehen: "Oder soll man es lassen?" Online wie offline sind Sätze zur lesen, die schon erstaunen: "Das Ertrinken im Mittelmeer ist ein Problem aus der Hölle, ein politisches Problem, zu dessen Lösung die private Seenotrettung null und nichts beizutragen hat." Null und Nichts für die Aktivisten, die den ganzen Umfang des Überlebens und Sterbens auf dem Mittelmeer erst sichtbar gemacht haben, dazu einen tiefen Kotau vor der Grenzschutzagentur Frontex und ein dümmlicher Vergleich mit Wohnungseinbrüchen. Das ist ein deutscher Sommer und ein sehr deutscher Journalismus. Verkürzen wir mal: In diesem unseren Land wird diskutiert, ob Leben retten eine Straftat sein kann. Die gerne beschworenen Würde des Menschen ist austastbar geworden.

*** Wie geht es weiter im Karussel der Verachtung und Ausgrenzung? Warum bilden wir eigentlich eine Rettungsgasse auf der Autobahn? Die da vorne sind bewusst das Risiko eingegangen, zu verunglücken. Die Spenden ans Rote Kreuz, Malteser und Johanniter sind auch ziemlich dubios, das ist ein richtiges Schlepper-Business mit Milliarden-Umsatz. Jawohl, auch ich kann platt argumentieren, fast im Stil der Titanic. Noch besser: Ich kann platte wie bergige Fragen stellen. Denn in Missachtung aller Trumpeleien und Seehofereien geht das Sommerrätsel in seine zweite Runde, diesmal als Hardware-Rätsel. Unsere liebsten Freunde, die Computer, die wir niemals absaufen lassen würden, sind Maschinen, die ohne Vernetzung wie ein Fisch auf dem Fahrrad daherkommen. Nicht nur heute, auch früher besaßen Rechner einen Haufen sonderbarer Schnittstellen und es gab viele trickreiche Versuche, Verbindungen und Vernetzungen herzustellen. Diese verschiedenen Systeme sollen nach Möglichkeit mit Zeichnung des rechnerseitigen Anschlusses und ein paar Abbildungen erraten werden.

Frage 1, Bild 1

Frage 1, Bild 2

Also auf zu Frage 1: So wie in den Bildern oben sah es früher und noch viel früher hintenrum bei den Computern aus, meistens mit Hinweisen, was wie und wo angeschlossen werden muss. Diese Hinweise sind hier entfernt, um den einfachen Einstieg nicht zu einfach zu machen. Was kann bei welchem Computer von links nach rechts alles angeschlossen werden?

Frage 2, Bild 1

Frage 2, Bild 2

Gefolgt von Frage 2: Im ersten Bild rechts ist die Zeichnung zur Schnittstelle im zweiten Bild rechts Was ist gesucht? Fleißpunkte gibt es für die Details zu diesem Bus-System.

*** Während bei uns daran gearbeitet wird, die Spirale der Gerichtsentscheidungen zu durchbrechen wurde eine ganz besondere Schweigespirale publik. Nein, nicht die von Noelle-Neumann ist gemeint, nach der die politische Rechte in all ihrer Defferenziertheit die AfD wählt, sondern das gemeinsame Schweigen von Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt und ZITiS. Schon die bloße Erwähnung des Firmennamens ist des Teufels, denn eine Firma, die das Rüstzeug für Überwacher liefert, hat angeblich keine Chancen auf andere Aufträge, zumindest auf dem deutschen Markt.

Frage 3, Bild 1

Frage 3, Bild 2

Ob dies auf Firmen wie FinFisher oder Syborg zutrifft oder nur eine Schutzbehauptung aus ermittlungstaktischen Gründen ist, muss offenbleiben – bis zur ersten Gerichtsverhandlung mit trojanisch herangeschafften Beweisen.

Weiter mit Frage 3: Die Zeichnung im Bilder links zur Schnittstelle im zweiten Bild links . Was ist gesucht im grenzenlosen Angebot von Vernetzungen?

Frage 4, Bild 1

Frage 4, Bild 2

Und mit Frage 4: Im Bild rechts wieder eine ordentliche Zeichnung zu einem leicht unordentlich angeordnetem Büchslein. Nicht einlösbare Fleißpunkte gibt es auch hier für Details, das Mitte der 80er Jahre sehr verbreitet war.

*** Manchmal hilft auch die größte und wichtigste Gerichtsverhandlung seit der Wiedervereinigung Deutschlands nichts. Die Untersuchung der NSU-Morde ist abgeschlossen, das Urteil verkündet. Beate Zschäpe ist zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, die besondere Schwere der Schuld festgestellt worden. Doch das Gericht hat darauf verzichtet, das braune Netzwerk hinter ihr und ihren beiden Mittätern aufzuklären. Erinnert sei an den Bericht des NSU-Untersuchungsausschusses im Thüringer Landtag, der vom Verdacht gezielter Sabotage spricht.

Frage 5, Bild 1

Frage 5, Bild 2

Nun beginnt ein langes Warten, verbunden mit der Hoffnung, dass die Langzeitspeicherung sorgfältig mit den elektronischen Akten umgeht: Beim Verfassungsschutz bleibt die NSU-Akte erst einmal 120 Jahre unter Verschluss. Das Versagen hat Methode – oder muss man gar von einem Algorithmus sprechen?

Womit wir bei Frage 5 wären: Zuerst das Schaubild im Bild links, dann das doppelte Lottchen, denn bei diesem Bus-System wurden je nach Aufgabe ein, zwei oder drei Anschlüsse benötigt. Was ist gesucht?

Frage 6, Bild 1

Frage 6, Bild 2

Keine Atempause, Rätsel wird gemacht - Frage 6: Eine Zeichnung im Bild rechts sagt mehr als tausend Worte, ein Foto aber auch. Wie viele Gerätschaften konnten hier mit welchen Bus von welchem Hersteller verbunden werden?

*** Die Geschichte der russischen Hacker mit ihrem Einfluss auf die US-Wahlen ist um ein lustiges Kapitel reicher. Denn US-Präsident Trump wusste vor seinem Abflug nach Europa von den 12 russischen Hackern, um deren Auslieferung er mit Präsident Putin knobeln könnte. Vielleicht beschäftigte ihn das Kapitel so stark, dass er Deutschland mit einem freudianischen Verdenker als "Gefangenen Russlands" bezeichnete. Vielleicht glaubt er wirklich an die Kunst des Deals mittels Drohungen im Stil eines Mafioso. Bundeskanzlerin Merkel konterte mit dem Hinweis auf ihr früheres Leben in der DDR unter sowjetischer Besatzung.

Frage 7, Bild 1

Frage 7, Bild 2

Auch die alte BRD hat da etwas zu bieten, etwa den Erfolgsroman vom Arzt in Stalingrad, der mit der Geschichte einer echten Gefangenschaft nachhaltig das Russlandbild in Westdeutschland prägte.

Schon folgt Frage 7: Im Bild links zwei-Anschlüsse, ein Ziel für ein beliebtes Netz. Eine Zeichnung erübrigt sich, dafür gibt es die Schaltplansymbole zur Hilfestellung. Was wird gesucht?

Und schon wären wir im Endspurt mit Frage 8:

Frage 8, Bild 1

Frage 8, Bild 2

Das Schaubild im Bild rechts zeigt es etwas unklar, die Abbildung zeigt etwas besser die beiden benötigten "männlichen" und "weiblichen" Bus-Anschlüsse im Tandem.

Das kleine Hardware-Rätsel geht zu Ende, doch die große Party steht noch bevor. In der kommenden Woche feiert Intel seinen 50. Geburtstag. "Lasst euch nicht von der Geschichte entmutigen, legt los und macht etwas wundervolles." Auch wenn dieser Satz dem Historiker Tim Jackson zufolge eine Legende ist, so wird Robert Noyce bei der Gründung der Firma etwas Ermutigendes gesagt und nicht nur fürchterlich geflucht haben, als er und Gordon Moore am 16. Juli 1968 bemerkten, dass der Name Intel schon vergeben war und für 15.000 Dollar lizenziert werden musste. Dafür war das mitgenommene geistige Eigentum von Fairchild Semiconductors ganz umsonst in den Köpfen der beiden Gründer gespeichert.

Mit Intel begann auch die Geschichte von Microsoft. Während in den Zeitungen ganz wundersame Dinge über die "weisen Augen" der Gesichtserkennung in China berichtet und die Bodycams deutscher Polizisten als "Mitfahnder" versprachschönert werden, hat sich Microsofts Präsident Brad Smith im offiziellen Microsoft-Blog unter Bezug auf die europäischen Datenschutzanstrengungen dafür ausgesprochen, dass die Technik der Geschichtserkennung durch den Staat reguliert werden muss. Das wird manchen Politikern nicht gefallen, die – siehe Bahnhof Südkreuz mit dem nächsten Test – davon schwärmen, dass Gesichtserkennung irgendetwas sicherer macht.

Frage 9, Bild 1

Frage 9, Bild 2

"Welche Rolle soll diese Art der Technologie im Alltag unserer Gesellschaft spielen?" Eine gute Frage, Herr Smith. Was uns zu den letzten beiden Fragen bringt. Die Auflösung erfolgt am Montagabend, der letzte Teil der Rätselei ist dann der Software gewidmet.

Also dann hier Frage 9: Zum Schluss wird es im Bild links wieder quadratisch, praktisch, Bus? Dazu wie immer das Foto.

Frage 10, Bild 1

Frage 10, Bild 2

Und zum guten Schluss Frage 10: Ein Bus für die absoluten Spezialisten im Bild rechts. Vielleicht hilft ja auch ein zusätzliches Bild weiter bei diesem entfernten Verwandten von?

Zum endgültigen Schluss: Hier gibt es nichts zu raten - erstes Intel-Bunnybild zur Vorstellung des Pentium II anno 1997

(jk)