Digital Africa: Innovationen aus Afrikas Makerspaces

Die Arte-Dokumentation "Digital Africa" zeigt Makerspaces und Start-Ups in drei afrikanischen Ländern, die den digitalen Wandel gestalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Doku Digital Africa: Schülerinnen mit dem Dext Science Kit

(Bild: Arte)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Helga Hansen

Drohnen als Erntehelfer, 3D-Drucker aus Recyclingmaterialien und Elektronik-Kits für Schulen – mit diesen und weiteren Projekten will die Dokumentation "Digital Africa" unser Afrikabild auf den Kopf stellen. Dafür reist die Berlinerin Geraldine de Bastion nach Kenia, Ruanda und Ghana, um Mitglieder des Technik-Netzwerks Global Innovation Gathering (GIG) zu besuchen, das sie 2013 ins Leben gerufen hat.

In Kenia gibt es eine Reihe an Projekten und Firmen, beginnend mit dem Coworking-Space und Gründerzentrum iHub. Dort ist zum Beispiel der Makerspace Gearbox entstanden, der auch als Ausbildungsstätte fungiert und die Elektronikherstellung in Afrika ankurbeln soll. Um den anfallenden Elektroschrott kümmert sich wiederum der Recyclinghof WEEE Centre, der Pionierarbeit leistet und etwa AB3D beliefert, einen Hersteller von 3D-Druckern. Mit eigenen Druckern und recyceltem Filament könnten Krankenhäuser schnell benötigte Ausrüstung selbst produzieren, so die Vision von Gründer Roy Mwangi.

Roy Mwangi baut mit AB3D in Nairobi 3D-Drucker.

(Bild: Arte)

Immer wieder steht die Frage nach Elektronik im Raum, die zu den eigenen Bedürfnissen passt. Denn bezahlbarer Internetzugang und verlässliche Stromversorgung sind weiterhin Probleme, bedeuten aber auch Chancen für neue Unternehmen. So baut die kenianische Firma BRCK mit dem Kiokit Klassensätze an Tablets, die der Luftfeuchtigkeit und Hitze standhalten. In dem mitgelieferten Koffer können alle Tablets über externe Spannungsversorgung, etwa Solarmodule, geladen und bei Internetzugang gleichzeitig aktualisiert werden. Mit ihrem Science Kit verfolgt die ghanaische Firma Dext eine ähnliche Strategie. Wenn die Regierung zu langsam agiere, mache man einfach. In Ruanda setzt der Staat selbst 24 Jahre nach dem Ende des blutigen Bürgerkriegs auf Digitalisierung und Entbürokratisierung. Neue Firmen sind schnell gegründet. Eine ist Charis, deren Drohnen bei der Ernteüberwachung helfen und Luftbilder für Stadtplanung und Bauvorhaben liefern.

Bei der Reise wird schnell deutlich, dass alle drei Länder vor ganz eigenen Herausforderungen stehen. Kenia hat mit dem 2007 eingeführten mobilen Bezahlsystem m-pesa eine Vorreiterrolle eingenommen. Dass heute finanzkräftige Investoren an die Tür klopfen, macht nicht alle glücklich: der iHub wurde inzwischen aufgekauft und statt Gemeinschaft steht Profit im Vordergrund. Die Digitalisierung in Ruanda öffnet die Möglichkeiten zu strenger Überwachung durch eine Regierung, die demokratischen Ansprüchen nicht unbedingt genügt. Dagegen gilt die Demokratie in Ghana als gesichert und die Unternehmen klagen über die zähe Unterstützung durch den Staat.

Mark Kamau entwirft bei BRCK robuste Tablets für Schulen.

(Bild: Arte)

Die Kritik wird in der Doku allerdings nur angerissen, bei 52 Minuten und zahlreichen weiteren Projekten ist dafür kaum noch Platz. Stattdessen konzentriert sich der Film auf das Ziel, die vielfältigen Facetten eines Kontinents zu beleuchten, der in der hiesigen Wahrnehmung oft untergeht.

"Digital Africa – Ein Kontinent erfindet sich neu" ist noch bis zum 29. August online auf arte.tv nachzuschauen. Neben einer deutschen und französischen Version gibt es die Sendung mit Untertiteln auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Polnisch. Am 16. August wird sie außerdem um 10:30 Uhr auf Arte wiederholt.

Mehr zum Thema: Making für die Gemeinschaft – Vorstellung des GIG in Make 6/16 (hch)