Aktive Audioadapter für TVs ohne Kopfhöreranschluss

Moderne Fernseher besitzen weder analoge Ausgänge noch Audio-Klinkenbuchsen. Wer trotzdem kabelgebundene Kopfhörer nutzen möchte, braucht einen aktiven Adapter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Aktive Audioadapter für TVs ohne Kopfhöreranschluss
Lesezeit: 6 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Der neue smarte Fernseher hat jede Menge Anschlüsse, es fehlt jedoch eine Klinkenbuchse für den Kopfhörer. Was tun, wenn man seinen teuren analogen Kopfhörer verbinden will oder der Funkkopfhörer mit Basisstation einen Anschluss braucht? Ein Adapter muss her!

Weil die TV-Hersteller sämtliche analogen Ausgänge aus ihren Geräten verbannen möchten, findet man im Rücken aktueller Smart-TVs neben HDMI-ARC (Audio Return Channel für AV-Receiver) meist nur noch einen optischen Digitalausgang (SPDIF) oder einen elektrischen Koaxialanschluss (Cinch) für Digital-Audio. Mit einem Adapter, der das digitale Audiosignal in ein analoges wandelt und die Verbindung mechanisch auf Klinke oder Cinch umsetzt, kann man analoge Komponenten wie Kopfhörer daran nutzen.

Solche Adapter mit eingebautem Digital-Analog-Converter (DAC) bekommt man im Online-Handel bereits ab circa 10 Euro – aber auch für vierstellige Eurobeiträge. Letztere sind natürlich nicht für Opas Funkkopfhörer gedacht, sondern für High-End-Audioanwendungen etwa im Tonstudio. Wir haben uns auf den Low-End-Bereich konzentriert. Wer einen günstigen Fernseher ohne analogen Audioausgang mit einem vorhandenen Kopfhörer verbinden will, wird nicht hunderte Euro in einen Adapter investieren wollen. Zum Test holten wir uns drei günstige Modelle ins Labor: den Digitus Audio Konverter, den Prozor PST054 192KHz DAC und den Ligawo 6526629.

Die Adapter von Digitus und Prozor stecken in einem Metallgehäuse, der teure Ligawo-Konverter in einem aus Plastik. Bei allen dreien ist die Anschlussplatine nicht mit dem Gehäuse verschraubt, weshalb die Buchsen in den Adaptern relativ wackelig sind: Wer beim Einstecken nicht aufpasst, kann die Platinen beschädigen. Nervig: Die blauen Status-LEDs an den Adaptern von Prozor und Digitus leuchten zu hell. Das lässt sich mit einem Klebestreifen aber schnell beheben.

Prozor und Ligawo liefern kein eigenes Netzteil mit, sondern nur ein USB-Kabel, mit dem man die Adapter direkt an den Fernseher anschließt und von dort mit Strom versorgt. Falls das TV keinen (freien) USB-Port besitzt, muss man sich für ein paar Euro ein separates 5V-USB-Netzteil besorgen oder das 5V-Netzteil vom alten Handy bemühen, das vielleicht noch in irgendeiner Schublade herumliegt.

Im Labor zeigte sich, dass der Prozor-Adapter die Versorgungsspannung nicht filtert und dadurch empfindlich auf Störungen reagiert. Dies wirkte sich unmittelbar auf die gemessene Dynamik aus: Sie variierte mit der Spannungsquelle; die besten Ergebnisse erzielten wir im Test mit einer USB-Powerbank. Der Digitus-Adapter kommt mit einem Netzteil ins Haus, das Kabel lässt sich aber nicht vom Stecker trennen. Wer den Adapter direkt über den Fernseher mit Strom versorgen will, benötigt ein USB-Ladekabel (USB Power auf 3,5 mm Hohlstecker), das man für ein paar Euro im Online-Handel findet.

Der Adapter von Prozor besitzt zusätzlich ein Drehrad zur Lautstärkeeinstellung. Leider passen die möglichen Einstellungen und der Höreindruck nicht zusammen, im Stellbereich zwischen 5 und 10 variiert die Lautstärke nicht mehr. Unsere Messungen zeigen außerdem, dass der Ton nur in Stufe 2 und damit bei sehr geringer Ausgangsspannung von 0,4 Volt unverzerrt bleibt. Ab Stufe 5 nervte die Übersteuerung stark, Störungen gab es auch bei komplett reduzierter Lautstärke.

Den Adaptern von Ligawo und Digitus fehlt ein solcher Lautstärkeregler. Sie geben konstant einen relativ leisen Ton aus. Besitzt der Kopfhörer einen eigenen Verstärker mit Lautstärkeknopf, kann man hier etwas mehr variieren.

Der Audio Konverter von Digitus hält nur einen Cinch-Ausgang bereit – Kopfhörer besitzen üblicherweise Klinkenstecker. Mechanische Abhilfe schafft ein passiver Adapter (Cinch-Stecker auf 3,5-mm-Klinkenbuchse), den der Online-Handel ab rund 7 Euro anbietet.

Allerdings sind Cinch-Ausgänge für den Anschluss hochohmiger Komponenten vorgesehen, etwa nachgeschaltete HiFi-Verstärker mit einer Eingangsimpedanz von etlichen Kilo-Ohm (typisch: 50 kOhm) oder auch Funkkopfhörer. Ein konventioneller passiver Kopfhörer mit Klinkenstecker ist dagegen niederohmig: Ältere HiFi-Kopfhörer weisen eine typische Impedanz von 600, 300 oder 250 Ohm auf, moderne Kopfhörer liegen mit 80, 32 oder gar 16 Ohm deutlich darunter. Für ihren Betrieb an Cinch-Buchsen ist eigentlich ein Kopfhörerverstärker nötig, der mit den unterschiedlichen Lastfällen umgehen kann und genügend Leistung zur Verfügung stellt, um den Kopfhörer zu treiben.

Deshalb empfiehlt sich die Verwendung eines rein mechanischen Adapters für passive Kopfhörer nicht: Die entstehende Fehlanpassung der Eingangs- und Ausgangsimpedanzen kann starke Frequenzgangverzerrungen hervorrufen und in der Folge zu wenig Bässe und Höhen. Dies bestätigte unser Praxistest: Diversen passiven Kopfhörern fehlten beim Anschluss an die Konverter von Prozor und Digitus per Chinch-Klinken-Adapter jegliche Bässe. Das sorgte zwar für eine akzeptable Sprachverständlichkeit aber keinesfalls für Musikgenuss.

Der Digitus Audio Konverter verarbeitet alle gängigen Samplingraten und kostet nur 15 Euro. Mangels Klinkenbuchse taugt er aber nur für hochohmige (Funk-)Kopfhörer mit eingebautem Vorverstärker. Daran liefert er eine ausreichend laute, wenn auch etwas dumpfe Audioausgabe. Der Ligawo-Konverter brachte im Praxistest mit einem Funkkopfhörer die klarste Ausgabe zustande, bei Prozor hing das Hörerlebnis auch von der Stellung des Lautstärkerädchens ab – manchmal half es, daran zu wackeln, um das Rauschen zu minimieren. Das schlechte Schaltungsdesign zeigte sich auch beim Ligawo-Adapter: Er lieferte über seine Cinch-Buchsen an passiven Kopfhörern ein subjektiv besseres Ergebnis als an der Klinkenbuchse.

Ingesamt dienen alle drei Adapter nur als preiswerter Notbehelf, falls am smarten Fernseher die analoge Audio-Buchse fehlt. Einen guten Kopfhörerverstärker ersetzen sie nicht. Vom direkten Anschluss eines passiven Kopfhörers über einen passiven Cinch-Klinke-Adapter raten wir ab. Im besseren Fall nutzt man einen Funkkopfhörer mit Basisstation, dessen aktive Elektronik die Signalaufbereitung übernimmt. In dieser Konstellation taugen die Adapter auch für schwerhörige Personen. HiFi-Ansprüchen halten sie aber auch dann nicht stand. Unterstützt der Fernseher Bluetooth, ist ein Bluetooth-Kopfhörer die bessere Wahl.

Aktive Audio-Adapter
Produkt Audio Konverter 6526629 PST054
Hersteller Digitus Ligawo Prozor
Sampling Rate, Bitrate 96 kHz , k.A. 192 kHz, 24 Bit 192 kHz, 24 Bit
Audio-Eingang Toslink, Coax Toslink, Coax Toslink, Coax
Audio-Ausgang 2 x Cinch Klinke, 2x Cinch Klinke, 2 x Cinch
Spannungsversorgung 5V-Steckernetzteil 5V-USB 5V-USB
Stromanschluss 3,5-mm-Hohlstecker 3,5-mm-Hohlstecker Mini-USB
Lieferumfang Steckernetzteil Kabel: Stecker auf USB, Toslink Kabel: Mini-USB auf USB, Toslink
Abmessungen 6,3 cm x 4,1 cm x 2,5 cm / 73 g 7,7 cm x 5,6 cm x 2,2 cm / 45 g 7 cm x 7,8 cm x 2 cm / 115 g
Messergebnisse
Dynamik 81,6 dBA / ⊖ 90,2 dBA / ⊕ 79,6 dBA / ⊖
⊕⊕ sehr gut ⊕ gut ○ zufriedenstellend ⊖ schlecht ⊖⊖ sehr schlecht k.A. keine Angabe

(uk)