Massiver Internetausfall in Seoul zeigt Risiken der Digitalisierung

Ein Feuer in einem Kabeltunnel hat Hunderttausende Anschlüsse in Seoul vom Internet abgeklemmt. Die Auswirkungen waren vielfältig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 653 Kommentare lesen
Internetausfall in Seoul:

(Bild: 8minwoo)

Lesezeit: 3 Min.

Ein Brand in einem unterirdischen Kabelkanal im Zentrum von Seoul hat massive Ausfälle beim Telecomkonzern KT verursacht und viele Nutzer weitgehend vom Internet abgeschnitten. Betroffen waren über 210.000 Haushalte und viele weitere Anschlüsse, berichtet die südkoreanische Zeitung Hankyoreh.

Die Geschehnisse am Samstag seien geradezu ein Paradebeispiel für die Risiken in einer digitalen Gesellschaft, die trotz aller Warnungen zu sehr auf zentralisierte Systeme setzt, erklärte Nahm Kee-bom, Professor für Stadtsoziologie an der Universität von Seoul der Tageszeitung.

Das Feuer war demnach am Samstagmittag in einem Kabelkanal ohne automatisches Feuerlöschsystem ausgebrochen. Solch ein System sei erst ab einer Tunnellänge von mehr als 500 Metern vorgeschrieben, der betroffene sei aber kürzer gewesen, schreibt die Korea Times. Insgesamt mehr als 200 Feuerwehrleute waren notwendig, um das Feuer nach mehr als zehn Stunden endgültig zu löschen. Am Sonntagmorgen waren 60 Prozent der Mobilfunkverbindungen und 70 Prozent der Internetanschlüsse wieder funktionsfähig, erklärte der Provider, die volle Wiederherstellung werde aber eine Woche dauern.

Für die Menschen vor Ort hatte der Ausfall teilweise ernsthafte Konsequenzen, haben die beiden Zeitungen zusammengetragen. So war der Polizeinotruf in den Dienststellen vor Ort nicht funktionsfähig und noch immer sei nicht herauszufinden, ob dringende Notrufe verloren gingen. In Krankenhäusern im betroffenen Stadtviertel Seodaemun konnte Personal nicht kontaktiert werden, das Telefone mit Verträgen von KT benutzt. Betroffene mussten über das installierte Lautsprechersystem im Krankenhaus ausgerufen werden.

Händler in dem betroffenen Areal konnten während des Ausfalls keine Kreditkartenzahlungen annehmen, Sicherheitssysteme wie Überwachungskameras oder Fingerabdrucksensoren funktionierten nicht. In den Läden lief keine Musik, da Streaming-Dienste nicht erreichbar waren, Navigations-Apps versagten den Dienst und Menschen mussten ihre Ziele selbst suchen. Aus diesem Grund konnten auch Lieferdienste ihre Arbeit nicht erledigen. Außerdem bildeten sich Schlangen vor den sonst verwaisten öffentlichen Telefonen – aber nur denen, die Bargeld akzeptieren. "Es war wie eine moderne Dystopie", zitiert die Korea Times einen Betroffenen.

Über das örtliche Notfallsystem ausgesandte Kurznachrichten mit Informationen zu dem Ausfall erreichten nur Kunden anderer Provider, nicht aber die betroffenen und daher oft ahnungslosen KT-Nutzer. Diese Problematik dürfte nun ebenso in den Fokus rücken, wie die Brandschutzregelungen. Auf einer eilig einberufenen Besprechung mit Vertretern von Providern kündigte der zuständige Minister am Montag an, dass die Regierung alle Telekommunikationseinrichtungen in Bezug auf den Brandschutz überprüfen will. (mho)