Jugendliche lieben Netflix und WhatsApp – keiner mag Facebook

Jugendliche lieben Netflix und streamen, was das Zeug hält. Facebook hingegen ist out: Das zeigt eine neue Studie zur Mediennutzung in Deutschland.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 642 Kommentare lesen
Netflix

(Bild: dpa, Nicolas Armer)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Bei Jugendlichen in Deutschland ist das lineare Fernsehen ziemlich out – viel lieber streamen sie Serien und Filme bei Netflix, Amazon und in diversen Mediatheken. Fast jeder zweite Jugendliche schaut regelmäßig Netflix, jeder Fünfte nutzt Amazon Prime. Der Anteil der regelmäßigen Netflix-Nutzer hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Auch beim Musikkonsum ist Streaming äußerst beliebt bei den Jugendlichen: Erstmals hören mehr junge Leute Musik bei Spotify als live im Radio.

Zu diesen Ergebnissen kommt die frisch veröffentlichte JIM-Studie 2018 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs). Seit 1998 untersucht der Verbund den medialen Alltag von Jugendlichen in Deutschland. Für die aktuelle Studie wurden insgesamt 1200 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage fand von Mai bis August statt.

Bei den Jugendlichen wurde Netflix in den vergangenen Jahren immer beliebter: 47 Prozent streamen dort regelmäßig Serien und Filme.

(Bild: mpfs )

In praktisch allen Familien gibt es im Jahr 2018 Smartphones (99 Prozent), Computer/Laptops (98 Prozent) und einen Zugang zum Internet (2 Prozent sind noch offline). Digitale Sprachassistenten bleiben in deutschen Haushalten jedoch weiterhin Exoten, 14 Prozent der befragten Haushalte nutzen die Helfer.

Ein Leben ohne Smartphone ist hingegen kaum mehr möglich: 97 Prozent der Jugendlichen besitzen ein eigenes Handy; bei den Mädchen sind es sogar 99 Prozent. 71 Prozent der Jugendlichen haben einen eigenen Computer, 50 Prozent einen eigenen Fernseher. Bei Spielekonsolen zeigen sich zwischen den Geschlechtern die größten Unterschiede: Während 61 Prozent der Jungen mindestens eine Konsole besitzen, sind es bei den Mädchen 30 Prozent.

Am liebsten sind die jungen Nutzer im Internet unterwegs: 91 Prozent sind täglich online. 94 Prozent nutzen jeden Tag ihr Smartphone. Wer nun denkt, die Jugendlichen seien deshalb zu Stubenhockern verkümmert, irrt: 72 Prozent der befragten Mädchen und 70 Prozent der Jungen gaben an, sich mindestens mehrmals pro Woche mit Freunden zu treffen. Sport steht an zweiter Stelle (66 und 72 Prozent).

Nach ihren liebsten Internet-Angeboten gefragt, gaben die meisten Jugendlichen YouTube an (63 Prozent). Die Plattform ist "nahezu konkurrenzlos", schreiben die Autoren der Studie. Auf dem zweiten Platz steht WhatsApp mit 39 Prozent, gefolgt von Instagram mit 30 Prozent.

Die liebsten Internet-Angebote der Jugendlichen (bis zu drei Nennungen): YouTube, WhatsApp und Instagram vorn – Facebook weiter hinten, Twitter und Twitch als Schlusslichter.

(Bild: mpfs )

Während Facebook im vergangenen Jahr immerhin noch von 15 Prozent der Jugendlichen genannt wurde, waren es in diesem Jahr 6 Prozent. "Im Vergleich zum Vorjahr gibt es zwei markante Veränderungen. So hat sich die Beliebtheit von Netflix mehr als verdoppelt, die von Facebook in der spontanen Nennung mehr als halbiert", erklärt die Studie. Bei der Befragung durften die Jugendlichen bis zu drei Angebote nennen. Während Facebook in der Gunst der jungen Leute zurückfällt, stieg der Anteil der Jugendlichen, die Instagram regelmäßig nutzen, auf 67 Prozent.

Für die tägliche Kommunikation verwenden die Jugendlichen am meisten WhatsApp (95 Prozent), die App sei in "allen Altersgruppen von zentraler Wichtigkeit". Auch Instagram (67 Prozent) und Snapchat (54 Prozent) werden oft genutzt. Skype, Tumblr und Google+ hingegen werden nur selten genutzt, sie "weisen nur eine marginale Nutzerschaft auf". Mädchen sind bei Snapchat, Pinterest und Instagram deutlich aktiver; Jungs sind dafür auf Twitter fleißiger.

Im Rahmen der Studie wurde auch das Vertrauen in Nachrichtenangebote abgefragt. Die Jugendlichen bewerteten die Angebote mit Schulnoten. Die Tagesschau und die Tagesthemen von der ARD erhielten von den meisten Befragten die Bestnoten: 84 Prozent der Jugendlichen vergaben die Note 1 oder 2 ("vertraue voll und ganz"). Es folgen regionale Tageszeitungen (77 Prozent) und öffentlich-rechtliche Radiosender (75 Prozent). Die Nachrichtenseiten Spiegel Online und Focus Online bewegten sich bei den Bewertungen im Mittelfeld, 50 Prozent der Jugendlichen vergaben eine 1 oder 2. Das Schlusslicht bildete das Boulevardblatt "Bild" in der Print- und Online-Version: 15 Prozent vergaben jeweils eine 1 oder 2. Vertrauen genoss das Blatt nur bei den wenigsten. (dbe)