Missing Link: Vom Müllberg in die (noch vorhandene) Landschaft geblickt

Garbage in, garbage out. Recycling ist ein großes Thema, doch Plastik ist zäh. Wir müssen viel weniger davon produzieren und unsere Einstellung ändern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 827 Kommentare lesen
Missing Link: Kommentar vom Müllberg

(Bild: pixabay.com)

Lesezeit: 7 Min.
Von
  • Clemens Gleich
Inhaltsverzeichnis

Häusliche Szene: "Papa, warum produzieren wir so viel Abfall?", fragt der Bub, nachdem die Familie den Wochenendeinkauf verräumt hat, nicht aber den zugehörigen Verpackungsberg. "Die Konzerne sind schuld", sagt Papa. Der Bub bringt die Öko-Tante ins Spiel, die an sich selbst zeigt, mit welch überschaubarem Aufwand man Verpackungsmüll vermeidet. "Ja", sagt Papa dann, "die Christel halt. Aber wir können das nicht." Der Sohn widerspricht in Kenntnis der Haushaltsmöglichkeiten. Der Vater seufzt. "Weißt du", sagt er dann, "wenn das alle machen, dann machen wir auch mit. Aber vorher nicht."

"Missing Link"

Was fehlt: In der rapiden Technikwelt häufig die Zeit, die vielen News und Hintergründe neu zu sortieren. Am Wochenende wollen wir sie uns nehmen, die Seitenwege abseits des Aktuellen verfolgen, andere Blickwinkel probieren und Zwischentöne hörbar machen.

Diese Diskussion hat wirklich stattgefunden. Obwohl sie vielleicht neu wirkt, war das in meiner Kindheit vor über 30 Jahren. Schon damals waren die wichtigen Fakten dazu bekannt: wie lange Plastik braucht bis zum Zerfall, wie viel Wasser und Energie Papierherstellung braucht, wo die Abwägungen zwischen Transport- und Lageraufwand liegen, dass die Strömungen des Pazifik Treibgut in Regionen konzentrieren. Die Great Pacific Garbage Patches bestehen heute größtenteils aus Plastik, das in immer kleinere Stücke zerfällt, aber chemisch noch lange nicht in einen biologischen Kreislauf zurückkehren kann.

Was haben wir in 30 Jahren getan? "Recycling" war der große Begriff meiner Jugend. Das Duale System, der Gelbe Sack, sie weckten Hoffnungen auf eine Kreislaufwirtschaft mit Rohstoffen. 2018 lag der Recycling-Anteil bei Plastik hier immer noch bei 36 Prozent. Der Rest wird verfeuert. Dazu gehört auch: Gemessen wird, was geliefert wird statt das, was nach den nötigen Vorbereitungsprozessen tatsächlich recycelt wurde. Die Realität ist also deutlich übler. Die geforderten Mindest-Recycling-Raten schafft das Duale System (ein privatwirtschaftliches Unternehmen) durch die hohen möglichen Raten bei Glas, Blech und Papier – Rohstoffsorten, für die wir es nicht gebraucht hätten. Plastik strudelt in einen Downcycling-Prozess. Aus Einkaufstüten werden Schilderfüße für Baustellen. Wir erkennen hier eine Mengendiskrepanz. Wir verbrauchen kaum Schilderfüße, dagegen viele Tonnen Tüten. Neue Verpackungen entstehen dennoch fast immer mindestens durch Beimischung neu aus Erdöl erzeugter Polymere, weil die Qualität sonst laut Herstellern nicht stimme. Meistens wird ohne Wiederverwertungsanteil gearbeitet. Und selbst eine 100-Prozent-Recycling-Tüte ist ein Problem, sobald sie in die Gewässer gelangt, was bis heute sehr wahrscheinlich bleibt.

Verpackungstüte aus Recycling-Plastik

Sie sehen eine Verpackungstüte aus Recycling-Plastik. Sie ist trüber als konventionelle, was für Verpackung egal ist. Wichtiger: Warum gibt es diese Tüte überhaupt? Die Schildkröte wird auch dieses Ding wieder für eine Qualle halten.

Ich wollte hier einen Absatz mit (Industrieanlagen!-)kompostierbaren Plastiksorten aus pflanzlichen Kohlenwasserstoffquellen statt Erdöl anfangen, aber ich denke, Sie sehen auch ohne solches Redundanzmaterial schon das Argument: Plastik ist zäh. Wir müssen schlicht viel weniger davon produzieren. Wir können es auch nicht einfach ersetzen, denn die Alternativen kosten häufig schlicht mehr Ressourcen. Es muss anders gehen. Die Lösungen dazu sind auch nicht schwierig. Ein Stück toter Ochs muss nicht auf einem Styroporteller liegend in eine Hightech-Folie aus fünf verschiedenen Polymersorten eingewickelt sein. Es kann auch beim Metzger frisch vom Kadaver abgeschnitten in ein Stück Trennpapier gewickelt werden bis zum heimischen Kühlschrank. Und damit habe ich schon das schwierigste Lebensmittel genannt. Gemüsebrocken müssen nicht in einen Karton, ein Tiefziehpressen-Formplastikteil und eine Folie gepackt werden, damit man sie kaufen kann. Wie der Transportweg zeigt, hält das Zeug es gut aus, lose in immer neue Behälter verfrachtet zu werden.

An der Banalität der Lösungen erkennen wir, dass es nicht an Möglichkeiten mangelt, immer noch nicht, vielleicht noch nie. Es mangelt am Willen. Wieso soll ich Tüten mitbringen, wenn ich Tomatenverpackungen einfach in meinen Einkaufswagen werfen kann? Diese Bequemlichkeit formt unsere Great Garbage Patches überall. Wir finden sie deshalb natürlich auch in der Politik. Die Bürokratie in der EU weiß sicherlich, dass Plastikprobleme hauptsächlich Verpackungsprobleme sind. Dennoch will sie jetzt erst einmal Plastikwaren besser regulieren statt Verpackungen: Strohhalme, Wattestäbchen, alles, was nur einmal benutzt wird. Warum keine Verpackungen? Wo werden die öfter benutzt als Strohhalme? Wie wenige Strohhalme zählen wir im Pazifik, aber wie viele Klarsichtbeutel? Wir beklatschen den jungen Erfinder, der Plastik aus dem Meer fischen will, denn er scheint eine einfache Lösung anzubieten, mit der wir nichts ändern müssen. Das Klatschen würde sofort aufhören, wenn diese Menschen einmal nachsähen, was den armen Jungen zu seiner Verzweiflung getrieben hat: die schieren Ausmaße. Bis Müllsammelschiffe auch nur einen Flohbiss davon abgesammelt haben, wird es ewig dauern, und wenn wir weiter so viel Müll ins Meer werfen, werden sie rückwärtserfolgig weggeschwemmt werden wie jemand, der mit einem Kaffeelöffel den Amazonas trockenlegen will.

Es gibt diese einfachen Weitermach-Lösungen nicht, die wir uns wünschen. Das Auto ist ein Problem? Ja, dann machen wir doch einfach so weiter mit ELEKTRISCHEN Autos, die von derselben Industrie genauso problematisch produziert werden. Plastiktütenverbot? Papiertüte! Ich sehe nicht nur Stagnation bei alten Problemen, sondern wir generieren obendrauf immer neue aus derselben mir-doch-egal-nach-uns-die-Sintflut-Mentalität. Das junge Phänomen "Fast Fashion" hat die Modemüllberge vervielfacht und das schon vorher untragbare Ausmaß von de-fakto-Sklaverei krass verschlimmert. Die Verschwender-Mode "SUV" beherrscht den gesamten Automarkt. Der Kryptowährungs-Gier-Zyklus wächst sich zur größten Energievernichtungsmaschine der Menschheitsgeschichte aus. Überhaupt: Wenn wir unglücklich sind, kaufen wir irgendwas, das wir schnell wegschmeißen, obwohl recht gut bekannt ist, dass das erst recht unglücklich macht. Oma wusste das schon, heute belegen Studien ihre Bauernweisheiten.

Ich glaube, das Kernproblem liegt in unserer gestörten Beziehung zu unserem Lebensraum. Da wir den besser umgestalten können als andere Lebewesen, hängen wir dem Irrglauben an, von unserem Lebensraum unabhängig zu sein. Das zeigt schon das Wort, das wir für unseren Lebensraum benutzen, wenn wir ihm was Gutes tun wollen: "Umwelt". Als hätte das nichts mit uns zu tun. Um unser eigentliches Leben herum. Da draußen, drüben irgendwo, wo die irrelevanten Ökotanten in ihren Hanfhosen stehen. Man geht stets zu schnell davon aus, dass früher Dinge besser waren, obwohl sich sehr Vieles sehr zum Besseren gewandelt hat. Das weiß ich. Wenn ich auf meine Geschichte mit dem Plastik schaue, sehe ich jedoch, wie die Zeit verrinnt, in der wir so viel Einfaches tun könnten. Das kann nur bedeuten, dass es uns einfach noch viel zu gut geht. Es ist wie bei der Erwärmung unseres Lebensraums, bis er uns unwirtlich wird. Wir werden uns erst dann wirklich bewegen, wenn es richtig schlimm geworden ist, weil wir müssen. Vorher nicht. This is why we can't have nice things – like a healthy Lebensraum. Ich hoffe auf die Kinder. Ich konnte eine komplett andere Weltsicht entwickeln als Vadder in seiner Nachkriegs-Sozialisierung, und Ihre Kinder können etwas entwickeln, das sich von meiner fatalistischen Eighties-Sozialisierung zwischen Reaktorkatastrophen und Kaltem Krieg emanzipiert.

(bme)