35C3: Finger weg von "Handy-Killern" und Mobilfunkverstärkern

Ein "Jammer" wird rasch zum Fall für den Staatsanwalt, warnt ein Telekom-Techniker. Auch Babyphones, WLAN-Geräte oder Kopfhörer stören den Handy-Empfang.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 289 Kommentare lesen
35C3: Finger weg von "Handy-Killern" und Mobilfunkverstärkern

Das Innere einer Mobilfunkantenne

(Bild: CC by 4.0 35C3 media.ccc.de)

Lesezeit: 5 Min.
Inhaltsverzeichnis

Selbst wer nicht im Funkloch sitzt, hat oft mit einer schwankenden Mobilfunkleistung, Verbindungsabbrüchen oder einer plötzlich abfallenden Balkenanzeige im Handy zu kämpfen. Das liege oft nicht an defekten oder falsch konfigurierten Sendeantennen und Basisstationen, sondern an externen Störquellen wie nicht lizenzierten oder Amok laufenden Geräten mit Funkeinrichtungen der Verbraucher im Umfeld, erklärte Peter Schmidt, Kundendienstmitarbeiter der Deutschen Telekom, am Samstag auf dem 35. Chaos Communication Congress (35C3) in Leipzig.

Peter Schmidt

(Bild: CC by 4.0 35C3 media.ccc.de)

Als "übles Thema" bezeichnete der Techniker sogenannte Jammer oder Handy-Killer, die eigentlich im Downlink, also dem vergleichsweise wenig fehleranfälligen Weg von der Basisstation zum Mobiltelefon, den Empfang stören sollten. Leider seien solche Geräte nicht sonderlich teuer, aber "ziemlich stark" und "unscharf" in ihrer Funktionsweise, sodass sie sich oft im sensibleren Uplink in Form der Verbindung vom Endgerät hoch zur Basisstation auswirkten.

"Die Netzbetreiber kriegen das mit", warnte Schmidt vor dem privaten Einsatz solcher Störsender. Dies sei dann "gleich ein Fall für den Staatsanwalt" und koste zudem bei einem Einsatz der Bundesnetzagentur 1.500 Euro. Wenn sich mehr als ein Kunde beschwere, könne es mit Gegenmaßnahmen relativ schnell gehen. Einiges erlebten die Außendienstler auch mit nicht zugelassenen Signalverstärkern, die hierzulande "eigentlich zurecht verboten" seien, da nur der Netzbetreiber senden oder Signale verstärken dürfe. Die "schlechten", meist auf eBay zu findenden Repeater rauschten sehr, sodass hier ebenfalls früher oder später die Regulierungsbehörde vor der Tür stehe. Selbst professionellere Installationen fielen wegen ihrer Schwingungen auf.

"Passive Repeater kann man bauen", meinte Schmidt, wenn man etwa außen am Haus relativ guten Empfang habe und den in den Keller bringen wolle. Diese Verstärker funktionierten unten dann aber nur in einem Radius von rund zwei Meter. "Große Störungen" verursachten auf den US-Markt ausgerichtete Geräte wie Video-Babyphones, die extrem stark seien und eine Reichweite von bis zu 30 Kilometer hätten. Immer wieder ein Problem stellten aktive DVB-T-Antennen oder "verirrte DECT-Basisstationen" dar, die dann häufig im UMTS-Bereich zu finden seien.

Schwerer auszumachen sind laut dem Strahlenjäger WLAN-Hotspots, bei denen die Hardware spinne und etwa eine falsche Landeseinstellung wähle. Diese sendeten "kein schönes Signal" aus. Kameras "mit Wifi-Anbindung oder ähnlichem" rauschten, "was das Zeug hält". Einem Tankstellenbetreiber sei dann aber meist nur schwer vermittelbar, dass er seine 20 elektronischen Augen abstellen solle, wenn er seine Sicherheit darauf aufbaue. Immer wieder stoße man zudem auf "vergessene Hausantennenverstärker", deren Signale über die Frequenz wanderten. Dazu komme hin und wieder etwa ein drahtloser 800 MHz-Kopfhörer: wenn ein solcher spinne, verursache er ein "übles Spektrum", das den Uplink beeinflusse.

Auch Kabelnetze "machen uns sehr viel Freude", merkte Schmidt ironisch an. Diese machten sich durchaus zwischen Mobilfunktelefon und Basis bemerkbar, "wenn sie nicht den Richtlinien entsprechen". Eine Reihenhaussiedlung in Frankfurt strahle hier besonders stark, da der Techniker immer nur den Innenleiter der Koaxialverbindung angeklemmt habe, nicht jedoch den Außenleiter, der ersteren vor Störstrahlung abschirmt.

Daneben gebe es auch die "passive Intermodulation", die Störungen in der Antennenanlage verursache und abhängig von der Leistung sei. Mobilfunkbetreiber arbeiteten aktuell ausschließlich mit gemeinsamen Sendeantennen, die mit dem gleichen Kabel auch schwache Mobilfunksignale der Endgeräte empfingen. Diese seien deutlich kleiner als das Sendesignal. Dies könne zu einem "Korona-Effekt" führen. Ein solches "Aufrauschen" verursachten etwa gerissene Kupferkabel sowie Späne oder Bauschaum im Stecker, was zu vielen Störsignalen im Uplink führe. Zudem bildeten sich teils Oberwellen oder es komme zu Überlappungen mit ähnlichen Folgen.

Er persönlich fahre auf der Suche nach Interferenzen mit einer Rundstrahlantenne durch die Gegend, die auch Strahlen aus oberen Stockwerken empfange, schilderte Schmidt seinen Ansatz. Habe er eine Störquelle ausfindig gemacht, orte er sie mit einer Richtantenne. Die Bundesnetzagentur setze spezielle Peilwagen ein. Im Gegensatz zu dieser habe er als Telekom-Mitarbeiter "keine Befugnisse". Er könne "freundlich klingeln" und die meisten Leute ließen ihn dann rein: "Sie wissen gar nicht, dass sie so ein Teil haben und stören." Sonst erfolge ein Anruf bei der Regulierungsbehörde.

Als Mittel zur Störquellenforschung für den Hausgebrauch empfiehlt Schmidt den Eigenbau eines Spektrumanalysators mithilfe der App RF Analyzer auf dem Smartphone, mit der sich der Bereich zwischen 70 und 1700 MHz in den Blick nehmen lasse. Für den Rechner gebe es "größere Sachen" wie SDRSharp alias Airspy. Noch mehr Funktionen enthielten Messsysteme oder Testmodule wie Red Pitaya und HackRF One. Mit eigenen Mobiltelefonen wie dem Samsung S7 könne man während eines Anrufs ferner den Downlink überprüfen, indem man den Empfangspegel und die Sendeleistung zueinander in Verhältnis setze. Je schlechter der Erstere sei, desto stärker müsse das Gerät zurücksenden. (tiw)