Statistik der Woche: Tempo für den Hochgeschwindigkeitszug

3000 Schienenkilometer für Hochgeschwindigkeitszüge gibt es in Deutschland. Neue kommen nur langsam hinzu. In anderen Ländern geht es schneller.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Statistik der Woche: Tempo für den Hochgeschwindigkeitszug
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Mathias Brandt

Etwas weniger als sein Drittel des Schienenpersonenfernverkehrs in Deutschland entfallen auf Hochgeschwindigkeitszüge. Das dazu nötige Schienennetz erstreckt sich derzeit über rund 3.000 Kilometer und ist das Revier des Intercity-Express (ICE). Dessen aktuelle Generation, der ICE 4, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h; der ebenfalls noch aktive ICE 3 schafft sogar 330 km/h.

Damit befindet sich die Bundesrepublik etwa auf Augenhöhe mit Spanien, Frankreich und Japan, wie die Grafik von Statista und Technology Review zeigt. Letzteres hat bereits in den sechziger Jahren die weltberühmten Shinkansen-Zügen auf die Schiene gebracht. Dessen neueste Zuggeneration steht in den Startlöchern.

Statistik der Woche

(Bild: 

shutterstock/3dmask

)

In unserer wöchentlichen Rubrik präsentieren wir Zahlen, Kurven und Diagramme aus Technologie und Wissenschaft.

In Europa dürfen die Franzosen für sich in Anspruch nehmen Hochgeschwindigkeitsvorreiter zu sein. Die Trains à grande vitesse (TGV) lassen bereits seit 1981 bei unseren Nachbarn die Entfernungen zwischen den Städten schrumpfen.

Das größte Hochgeschwindigkeitsnetz befindet sich mit einer Gesamtlänge von rund 27.000 Kilometern in China. Weitere 10.000 Kilometer sind aktuell im Bau. Eine beeindruckende Leistung, zumal die erste Verbindung dort erst seit etwas mehr als zehn Jahren im Betrieb ist.

Ganz anders sieht es dagegen in den USA aus. Zwar fährt dort mit dem von Amtrak betriebenen Acela Express mittlerweile ein Hochgeschwindigkeitszug, aber es gibt praktisch keine für dessen Betrieb ausgebaute Strecken. Verantwortlich hierfür sind eine ganze Reihe von Aspekten, wie die im Vergleich zu Europa dünne Besiedlung, rechtliche Aspekte und die dominante Rolle des Autos in der amerikanischen Kultur.

(anwe)