5G-Frequenzen: Deutsche Industrie mahnt zur Eile

Führende Industrieverbände fordern eine zügige Vergabe der regionalen 5G-Frequenzen von 3,7 bis 3,8 GHz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
5G-Frequenzen: Deutsche Industrie mahnt zur Eile

5G ist eines der großen Trendthemen des Technikjahres 2019.

(Bild: heise online)

Lesezeit: 2 Min.

Die deutsche Industrie fordert die Bundesnetzagentur auf, die regionalen 5G-Frequenzen im Bereich von 3,7 bis 3,8 GHz "schnellstmöglich" zu vergeben. "Der im Mai 2018 zugesicherte 100-Megahertz-Block muss der Industrie ohne Verzögerung vollumfänglich zur Verfügung stehen", heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung vier großer Industrieverbände vom Montag. Unterzeichnet haben der Verband der Chemischen Industrie (VCI), der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).

Darüber hinaus begrüßen die Verbände den möglichen Markteintritt eines vierten Netzbetreibers. United Internet hatte kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist am Freitag erklärt, mit seiner Mobilfunktochter 1&1 Drillisch um die zur Versteigerung stehenden Frequenzen mitbieten zu wollen. Dabei geht es jedoch um anderes Spektrum: Die Bundesnetzagentur will Frequenzen in den Bereichen um 2 und 3,6 GHz versteigern. Daneben will die Regulierungsbehörde regional begrenzte Lizenzen für Spektrum von 3,7 bis 3,8 GHz und bei 26 GHz auf Antrag vergeben.

Für diesen regionalen Frequenzen interessieren sich zahlreiche Unternehmen. Zuletzt wurden unter anderem Volkswagen, Daimler und Siemens genannt. Die Konzerne könnten mit den Frequenzen zum Beispiel eigene 5G-Netze an ihren Standorten aufbauen. Die Verbände mahnen nun zur Eile und betonen, dass die für März geplante Versteigerung nicht die zügige Vergabe der regionalen Frequenzen beeinträchtigen dürfe.

"Nur durch eine rasche Zuteilung dieser lokalen Frequenzen im zugesicherten Umfang kann Deutschland zum Leitmarkt und Leitanbieter industrieller 5G-Anwendungen werden", betonen die Verbände. "Lokale Frequenzen sind die Grundlage für private 5G-Netze auf den Werksgeländen und für räumlich begrenzte industrielle Anwendungen. Sie geben unseren Mitgliedsunternehmen den notwendigen Spielraum, unabhängig von Netzbetreibern, 5G sicher, schnell und leistungsfähig auszubauen." (vbr)