Windkraft: Droht Deutschland die Flaute?

Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Wind ohne Kraft

(Bild: Photo by Jason Blackeye on Unsplash)

Lesezeit: 11 Min.
Von
  • Daniel Hautmann
Inhaltsverzeichnis

Im vergangenen Jahr lieferten 30.000 Windräder rund 20 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms. Glaubt man den Ankündigungen der Bundesregierung, wird der Anteil in den nächsten Jahren gewaltig steigen. In Wahrheit weht in Berlin aber ein anderer Wind. Wenn es schlecht läuft, schrumpft der Windkraftwerkspark ab 2021. Dann nämlich fallen die ersten Anlagen aus der Förderung, ohne die sich ihr Betrieb oft nicht mehr lohnt. In den Folgejahren bis 2026 summiert sich die Leistung der altersbedingten Abschaltungen auf bis zu 17 Gigawatt – damit ist knapp ein Drittel der derzeit installierten Gesamtleistung in Gefahr. Das alles wäre nicht weiter schlimm, würden genug neue Anlagen gebaut. Doch Konstruktionsfehler im Regelwerk zur Vergabe der nötigen Lizenzen drohen, das zu verhindern.

Nötig wäre genau das Gegenteil: Der jüngste Report des Weltklimarats IPCC legt nahe, dass wir bis 2040 komplett klimaneutral sein müssen. "Um das zu schaffen, müssten wir die Erneuerbaren um den Faktor drei bis vier ausbauen", sagt Volker Quaschning, Fachmann für regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Und um wenigstens die Ziele der Bundesregierung für 2030 zu erreichen, bräuchte es einen jährlichen Zubau von 4500 bis 5000 Megawatt Windenergie an Land, lässt der Bundesverband Windenergie wissen.

Warum sind wir, das Energiewende-Musterland, so vom Kurs abgekommen? Mangel an Fläche kann es nicht sein, davon ist jedenfalls die Umweltstiftung WWF überzeugt. Im Dezember stellte sie eine Studie zum Erneuerbaren-Ausbau in Deutschland vor. Darin heißt es: Rund 2,5 Prozent der Landesfläche werden benötigt, um den Strombedarf vollständig mit Erneuerbaren zu decken. Einbezogen haben die Autoren dabei, dass nahezu alle Dächer mit Photovoltaik bedeckt sind.