3D-Druck-Tutorial, Teil 3: Bessere Druckergebnisse mit dem richtigen Material

Die schönste 3D-Konstruktion nützt nichts, wenn das Druckmaterial sie nicht umsetzen kann. Kenntnisse über dessen Eigenschaften können Frust vermeiden.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Bessere Druckergebnisse mit dem richtigen Material
Lesezeit: 18 Min.
Von
  • Klaus Knopper
Inhaltsverzeichnis

Nachdem man das Modell, wie in den ersten beiden Tutorialteilen beschrieben, so konstruiert beziehungsweise nachbearbeitet hat, dass es sich eigentlich gut drucken lassen sollte, muss beim 3D-Druck am Ende das Ergebnis überzeugen. Vor allem bei den kostengünstigen und umweltfreundlichen, weil Material sparenden, additiven Verfahren spielen die Materialeigenschaften und daraus resultierend die Voreinstellungen für Bewegung, Druck und Temperatur eine große Rolle hinsichtlich der Qualität des Ergebnisses.

iX-TRACT
  • Für den eigentlichen 3D-Druck steht eine Reihe verschiedener Druckmaterialien zur Verfügung.
  • Thermische Eigenschaften der eingesetzten Kunststoffe können unangenehme Nebeneffekte wie Verformungen nach sich ziehen.
  • Mit passender Nachbehandlung lassen sich bei den gedruckten Objekten auch mit preiswerten Filamenten ansprechende Oberflächen realisieren.

Eine zentrale Eigenschaft ist der Temperaturbereich, den das fertige Objekt verkraften muss. Auch wenn bei den Thermoplasten die Drucktemperatur um die 200 °C liegt, ist die Glastemperatur, bei der sich das Material leicht zu verformen und zu verziehen beginnt, deutlich niedriger. So können Ausdrucke aus dem beliebten Polylactid (PLA) schon bei sommerlichen Temperaturen im Auto (circa 50 bis 60 °C) zerfließen. Das ist jedoch auch eine Eigenschaft, die das nachträgliche In-Form-Bringen und Verbiegen nach dem Ausdruck durch Eintauchen in heißes Wasser ermöglicht. Als formstabile Teetasse taugt ein Ausdruck aus PLA jedenfalls nicht.

3D-Druck-Tutorial

Der nächste wichtige Aspekt ist die Frage, wie flexibel oder formstabil der Ausdruck werden soll. Treten etwa bei gedruckten Maschinenbauteilen größere Verformungen auf, die man weich abfedern muss, oder ist eine besondere Starrheit und Formstabilität gefordert, wodurch man auch eine gewisse Sprödigkeit in Kauf nimmt? Gerade Produzenten von Prototypen-Kleinserien stehen oft vor der Entscheidung, entweder ein besonders schnell druckbares Material zu verwenden oder bedingt durch die Ansprüche an Flexibilität oder Maßgenauigkeit ein eher langsam verarbeitbares Material mit entsprechend langen Druckzeiten zu nutzen. Da jedes Material seine eigene Viskositätskonstante besitzt und sich auch nicht bei höheren Temperaturen besser verflüssigen lässt oder schneller aushärten kann, ist die Druckgeschwindigkeit weit weniger variabel als gedacht oder als die druckertypische Maximalgeschwindigkeit grundsätzlich mechanisch nahelegt.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.






Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.