Zahlen, bitte! 110/112 – die Nummern für eine schnelle Rettung

110/112 stehen bundesweit für schnelle Hilfe. Die Verbreitung ist der Björn Steiger Stiftung zu verdanken. Deren Gründung hat einen tragischen Hintergrund.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 330 Kommentare lesen
110/112 – Die Nummern für eine schnelle Rettung
Lesezeit: 9 Min.
Inhaltsverzeichnis

Beep! Beep! Beep! - Der Alarmempfänger piept. Früh morgens. Ich werde wach und blicke auf das LCD-Display. Ein Einsatz! Verkehrsunfall mit mehreren Insassen. Ich ziehe mich schnell an. Noch ehe ich mich versehe befinde ich mich im Auto auf dem Weg ins Feuerwehrhaus. Ich fahre konzentriert, um flott – aber auch verkehrssicher – anzukommen.

Zahlen, bitte!

In dieser Rubrik stellen wir immer dienstags verblüffende, beeindruckende, informative und witzige Zahlen aus den Bereichen IT, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Politik und natürlich der Mathematik vor.

Zu diesem Zeitpunkt haben bereits mehrere Kommunikationssysteme ineinander gegriffen; sie reichen von der Alarmierung durch den Telefon-Notruf 112 bis zur Alarmierung der entsprechenden Einsatzkräfte durch die Einsatzzentrale über den BOS-Funk (BOS = Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), mit dem die Kommunikation und Koordinierung zwischen Einsatzleitstelle mit den Einsazkräften sichergestellt wird.

Im Jahr 1969 war eine solch effektive, bundesweit einheitliche Alarmierung noch undenkbar. Zwar war das Schema 110 für Polizei und 112 für Feuerwehr/Rettungsdienst seit mindestens 1948 bekannt und seit 1955 auch in einigen Großstädten geschaltet, aber es konkurrierte mit anderen Rufnummern wie 22222 und ähnlichen. Das führte dazu, dass von Bezirk zu Bezirk verschiedene Nummern gelten konnten. In der DDR sah es besser aus: Da galten die Nummern seit 1958 landesweit.

Wie die Notrufnummern war damals auch das Rettungswesen ein Flickenteppich. Die Errichtung eines Rettungssystems oblag den Ländern, die es auf verschiedene Rettungsdienste ohne jede Regelung delegierten. Anstatt miteinander wurde oftmals nebeneinander gearbeitet. Das führte zu paradoxen Auswirkungen: Wer in einer Großstadt tagsüber verunglückte, konnte durchaus erleben, dass er von zwei konkurrierenden Rettungsdiensten behandelt werden wollte, die über die Zuständigkeit in einen Konflikt gerieten.

Verunglückte man in einer Kleinstadt, auf dem Land oder nachts, konnte es wiederum dauern, bis ein Krankenwagen vor Ort war. Zudem waren die Standards in Notrufkette, Ausrüstung und Ausbildung sehr unterschiedlich. Schlimmstenfalls musste sich ein Helfer, der grade einmal eine Handvoll Übungsstunden hinter sich gebracht hatte, um Schwerverletzte kümmern.

Eine bundesweite Koordination oder gar gesetzliche Regelungen existierten nicht. Somit geriet eine angemessene Versorgung zum Glücksspiel. Und Tragödien wurden dadurch begünstigt.

Björn Steiger: Er wurde nicht einmal neun Jahre alt und starb an den Folgen eines Unfalls und einer zu langsamen Rettung.

(Bild: Björn Steiger Stiftung)

Björn Steiger war ein aufgeweckter und hilfsbereiter Junge; geboren wurde er am 10. Mai 1960. Am 3. Mai 1969 war er auf dem Heimweg vom Schwimmbad. Es kam dabei zu einer Verkettung tragischer Umstände: Die Scheibe eines herannahenden VW Käfer war verschmutzt, dann fing es auch noch an zu regnen. Da der Fahrer urplötzlich nichts mehr sah, schaltete er den Scheibenwischer ein und bremste - was Björn vermutlich als Anhalten interpretierte, das ihm galt: Er rannte los. Der Fahrer sah ihn zu spät: Der VW Käfer überfuhr ihn.

Der Junge hatte lebensgefährliche Verletzungen und einen Schock. Während sein Vater und ein zufällig vorbeikommender Arzt ihn beatmeten, wurde mehrere Male Hilfe angefordert. Ein Krankenwagen war erst nach einer knappen Stunde vor Ort und verfügte nicht über Sauerstoff.

Björn Steiger verstarb beim Transport ins Krankenhaus, eine Woche vor seinem neunten Geburtstag. Und er starb nicht an seinen Verletzungen, sondern am Schock. Wäre der Krankenwagen rechtzeitig vor Ort gewesen und hätte die richtige Ausrüstung an Bord gehabt, dann würde Björn Steiger womöglich heute noch leben.

Für die Eltern Ute und Siegfried Steiger war es ein nur schwer zu ertragener Schicksalsschlag. Sie fassten noch in der Nacht des Trauertages einen Entschluss: Sie wollten alles dafür tun, dass solch eine Tragödie aufgrund einer unzureichenden Notfallhilfe vermieden wird. Die Steigers gründeten am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung mit dem Ziel, eine bundesweit einheitliche Notfallhilfe einzurichten und zu unterstützen.

Sigfried Steiger, Ute Steiger und Hilda Heinemann

(Bild: Björn Steiger Stiftung)

Unterstützung erhalten sie dabei auch von Hilda Heinemann, Frau des damals amtierenden Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Sie war vom Schicksal des kleinen Björn berührt und von dem Anliegen der Björn Steiger Stiftung überzeugt; Hilda Heinemann verschaffte dem Anliegen durch ihre Kontakte und Prominenz Gehör bei den zuständigen Ministerien.

Bereits am 7. November 1969 beginnt die Stiftung mit der Teilfinanzierung von Funkgeräten für Krankenwagen. Allein ein Funkgerät kostete soviel wie das Fahrzeug drumherum, deswegen waren Funkgeräte nicht verbreitet. Mit der Initiative der Stiftung wird der Funksprechverkehr in Krankenfahrzeugen eingeführt.

Das Logo der Björn Steiger Stiftung. Es symbolisiert Schutz, sowie durch seine Asymetrie Flexibilität. Die sieben Strahlen gehen zurück auf die Zahl 7, die Lieblingszahl der Familie Steiger.

(Bild: Björn Steiger Stiftung)

Außerdem veröffentlichte Siegfried Steiger in einem offenen Brief an die Innenminister einen Forderungskatalog mit 15-Punkten, wie sich das Rettungswesen reformieren, vereinheitlichen und effektiver gestalten ließe. Damals noch weitgehend von den Innenministern ignoriert, die offenbar die verbundenen Kosten und Interessenskonflikte mit den Rettungsdiensten scheuten, definierte dieser Plan bereits umfassend die Grundzüge der modernen Notfallhilfe.

Und der Plan war dringend notwendig: Mit 21.332 getöteten Personen im Straßenverkehr bildete das Jahr 1970 den Höhepunkt in der Unfallstatistik. Und Experten vermuteten, dass mindestens 10% der Getöteten bei einer effektiven und schnellen Notfallhilfe hätten gerettet werden können.

Mehr Infos

Als kleine Erinnerung: Das 5-W-Fragenschema:

Wo ist es geschehen?
Bitte so gut wie möglich den Notfallort beschreiben, idealerweise mit Adresse und Besonderheiten, die für eine Rettung notwendig sein könnten.

Wer ruft an?
Bitte Name, Standort und idealerweise Telefonnummer für Rückfragen bereithalten.

Was ist geschehen?
Beschreiben Sie kurz, was sie beobachtet haben, und was Sie sehen. Z. B. Verkehrsunfall und zwei eingeklemmte Personen.

Wieviele Personen?
Beschreiben Sie so gut Sie es können die geschätzte Anzahl der Verletzten, ihre Lage und nach Möglichkeit die vermuteten Verletzungen. Achten Sie darauf bei Kindern das Alter zu schätzen.

Warten auf Rückfragen!
Nach Absetzen des Notrufs bitte nicht sofort auflegen. Es könnte sein, dass noch wichtige Fragen bestehen.

Ihre Angaben können unter Umständen Leben retten!