ASRock bringt Mini-ITX-Mainboard für AMD Ryzen 3000 mit Intel-Halterung

Das AM4-Mainboard X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 ist so vollgepackt, dass AMDs Standardhalterung für CPU-Kühler nicht mehr passt. Intels LGA1151v2 hilft aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 72 Kommentare lesen
ASRock bringt Mini-ITX-Mainboard für AMD Ryzen 3000 mit Intel-Halterung

Das ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 nutzt eine Kühlerhalterung von Intel statt AMD.

(Bild: ASRock)

Lesezeit: 2 Min.

ASRock bietet das zweite Mainboard im Mini-ITX-Format mit AMDs X570-Chipsatz an. Mit einem Intel-Controller für Thunderbolt 3 (als USB-C-Buchse am I/O-Panel), Wi-Fi 6 alias WLAN 802.11ax und ALC1220-Sound ist die Platine üppig ausgestattet.

Wegen des begrenzten Platzangebots hat sich ASRock für eine ungewöhnliche Umsetzung bei der AM4-Fassung entschieden: Die drei Schrauben über und unter dem Sockel kennt man eigentlich von Intels LGA1151v2. An ihnen ist eine kleine Backplate zur Stabilisierung der AM4-Fassung befestigt.

ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 vorgestellt (4 Bilder)

ASRock bietet das zweite Mini-ITX-Mainboard mit AMDs X570-Chipsatz an.
(Bild: ASRock)

Die quadratischen Lochabstände für CPU-Kühler hat Intel spezifiziert und kommen hier anstelle der zwei AM4-Kunststoffrahmen zum Einsatz. Nutzer brauchen beim X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 Montagematerial für die LGA115x-Ableger, allerdings passen wegen der hohen Aluminiumkörper auf den Spannungswandlern und dem X570-Chipsatz nicht alle CPU-Kühler.

ASRock stellt eine Kompatibilitätsliste mit Modellen von Corsair, Noctua und Silverstone zur Verfügung. Laut dem Board-Hersteller sollen Kühler für Intel-Prozessoren problemlos passen, die Höhe des Sockels und des CPU-Packages sei bei Ryzen vergleichbar.

Das X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 ist wegen der Unterstützung für PCI-Express 4.0 interessant: Ryzen-3000-Prozessoren versorgen den PEG-Steckplatz für Grafikkarten und den M.2-Anschluss auf der Platinenrückseite mit 16 beziehungsweise vier PCIe-4.0-Lanes.

Die Anschlussvielfalt des X570-Chipsatzes bleibt mangels Platzes weitgehend ungenutzt. So fehlt etwa ein zweiter M.2-Steckplatz. Einen eigenen kleinen Lüfter braucht der Chip trotzdem. Der Preis fällt wegen des X570-Chipsatzes hoch aus und liegt derzeit bei über 250 Euro. (mma)