Krankenkasse: Wichtige medizinische Algorithmen sollten allen gehören

KI, mit der etwa Nierenversagen erkannt werden kann, muss öffentlich verwaltet werden, fordert ein Entwicklungsleiter der TK.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 15 Kommentare lesen
Krankenkasse: Wichtige medizinische Algorithmen sollten allen gehören

So symbolisiert die Techniker Krankenkasse Künstliche Intelligenz.

(Bild: tk.de)

Lesezeit: 3 Min.

Die Gesundheitsversorgung ist prädestiniert dafür, Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) einzusetzen. In der Medizin gehe es vor allem um die Mustererkennung, erklärte Alexander Schellinger, Entwicklungsleiter bei der Techniker Krankenkasse (TK), am Dienstag auf dem Symposium "Chancen und Risiken für den datenschutzgerechten Einsatz von Künstlicher Intelligenz" des Bundesdatenschutzbeauftragten in Berlin. Röntgenbilder, Ultraschallbefunde, EKG, Endoskopie, Gesichtsbilder oder Vitalparameter stellten Anwendungsfelder da, bei denen Algorithmen oft schon "mindestens genauso gut sind wie erfahrene Experten".

Zugleich sprach sich Schellinger aber für klare Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz in diesem Bereich aus. Die zur Google-Gruppe gehörende Firma DeepMind etwa könne Nierenversagen mithilfe von KI 48 Stunden vor Eintreten vorhersagen. Solche wichtigen Algorithmen sollten "Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge" sein, da die Hoheit darüber "nicht im privaten Bereich liegen" dürfe. Es sei daher nötig, einen "öffentlichen Rahmen" dafür zu finden.

Auch andere große US-Konzerne treiben die Entwicklung laut Schellinger voran. Amazon habe bereits eine eigene Krankenkasse für die eigenen Mitarbeiter und eine Internetapotheke gekauft. Facebook habe zumindest vor dem Cambridge-Analytica-Skandal angestrebt, Profil- mit Krankendaten zu kombinieren. Der Plattformbetreiber strebe zudem an, den menschlichen Körper und seine Zellen komplett zu analysieren. Über eine Apple Watch lasse sich zudem in Verbindung mit dem Smartphone direkt ein EKG erstellen, über das Herzrhythmusstörungen und Vorhofflimmern festgestellt werden könnten.

In China existierten derweil schon "One-Minute-Kliniken" ohne Personal, bei denen der Patient seine Symptome eingebe, erläuterte Schellinger. Eine KI analysiere diese und spucke passende Medikamente aus. Auch die TK führe erste Pilotprojekte auf diesem Feld aus und biete etwa einen "Symptomcheck" an mit einer Wahrscheinlichkeitsanalyse, "worunter Sie leiden könnten". Werde dabei etwa auf eine "mittlere Depression" verwiesen, habe die Krankenkasse dann auch einen "Online-Coach für Dich". Experimente gebe es etwa mit einem "neuronalen Netz für die Arzneimittelsicherheit" oder bei der Pflege mit einem Sensor am Körper, der bei einem Sturz oder zu wenig Bewegung Alarm schlage.

"Wenn es ein Gesundheitsrisiko ist, diese Technik nicht zu haben", würden Patienten diese auch ausprobieren wollen und sich gegebenenfalls potenziell unsichere Produkte aus dem Ausland besorgen, meinte Schellinger. Wichtig sei es daher, die Technik so in das rechtliche und gesellschaftliche System zu integrieren, "dass der Datenschutz gewahrt ist". Er halte diesen prinzipiell für einen Wettbewerbsvorteil, Europa müsse dafür aber jenseits der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das europäische Modell stringent weiterentwickeln.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Inhalt geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die DSGVO treibe Innovationen etwa bei der KI-Analyse von Videodaten voran, betonte auch die Dortmunder Informatikprofessorin Sabine Sachweh. So habe das Berliner Startup Brighter AI für die Analyse von Aufnahmen aus der Videoüberwachung einen "Privacy-by-Design"-Ansatz entwickelt, mit dem per "Deep Natural Anonymization" simulierte Daten "reingepackt", also rein zufällige Gesichter und Nummernschilder in Bilder hineingerechnet würden. So könnten Daten aus dem öffentlichen Bereich so verändert werden, dass sie etwa für Smart-City-Anwendungen nutzbar seien. Personenbeziehbare Informationen nur zu schwärzen, habe sich zuvor als impraktikabel herausgestellt.

Das Rennen in der KI habe aber längst begonnen, gab Sachweh zu bedenken: "Das Fenster schließt sich, bevor wir überrollt werden von Produkten, die wir nicht so gut gestalten können." Alle Beteiligten in Europa müssten daher möglichst rasch schauen, "wie wir KI hier für unsere Probleme gestalten können". (anw)