Fünf kabellose In-Ear-Headsets im Vergleich

Können daumenkuppengroße Kopfhörer überzeugend klingen? Wie lange halten die winzigen Akkus? Diese und weitere Fragen klären wir im Test.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Fünf kabellose In-Ear-Headsets im Vergleich
Lesezeit: 13 Min.
Inhaltsverzeichnis

Bei der Wahl des optimalen kabellosen In-Ear-Kopfhörers gibt es Faktoren, die die Hörer für bestimmte Einsatzzwecke besonders tauglich machen. So wünscht sich beispielsweise der Pendler in der Bahn eine effektive Abschottung vor Außengeräuschen, während Sportler besonders großen Wert auf einen sicheren und stabilen Sitz im Ohr legen. Bei alldem darf natürlich der Klang nicht auf der Strecke bleiben.

Die hier im Test vorgestellten fünf Modelle Bang & Olufsen Beoplay E8, Beats Powerbeats Pro, Bose Soundsport Free, Cambridge Audio Melomania 1 und Sony WF-1000XM3 punkten jeweils in anderen Teilgebieten, sodass man für seine Bedürfnisse einen geeigneten kabellosen In-Ear-Kopfhörer finden kann. Die Preise bewegen sich zwischen 130 und 250 Euro. Wer an weiteren kabellosen In-Ears interessiert ist, findet vielleicht in unserem Vergleichstest aus dem Frühjahr 2019 sein Modell. Die neuen Airpods Pro waren leider nicht rechtzeitig für unseren aktuellen Test verfügbar.

Gemein ist allen Ohrstöpseln in diesem Test, dass sie via Bluetooth Kontakt zu Smartphones und Rechnern aufnehmen. Zur Übertragung kommen verschiedene Codecs wie SBC, AAC oder aptX zum Einsatz, die der Zuspieler ebenfalls unterstützen muss. Die Codecs unterscheiden sich beim Kompressionsverfahren, mit dem sie die Datenrate reduzieren. Mit einer Ausnahme (Sony) konnten wir allerdings keine klanglichen Unterschiede zwischen der Übertragung mit SBC, AAC und aptX feststellen.