Bloatware: Google soll gegen vorinstallierte Apps vorgehen

50 Organisationen haben Google-Chef Sundar Pichai aufgefordert, Bloatware auf Android-Telefonen zu überprüfen und deinstallierbar zu machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 100 Kommentare lesen
Offener Brief: Google soll gegen vorinstallierte Apps vorgehen

(Bild: ra2studio/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Auf vielen Android-Smartphones befinden sich ohne Zutun der Besitzer schon beim Neukauf zahlreiche Apps. Einige davon laufen vom Start weg im Hintergrund, übertragen dabei Daten, belasten den Akku und die Leistung des Geräts. Privacy International und rund 50 andere Bürgerrechtsorganisationen aus zahlreichen Ländern wie die American Civil Liberties Union (ACLU), Amnesty International, die Electronic Frontier Foundation (EFF) oder das Tor Project appellieren nun an Google-Chef Sundar Pichai, konkret dagegen vorzugehen.

Android-Partner stellten Geräte mit vorinstallierten, oft gar nicht oder nur schwer löschbaren Anwendungen her, über die Nutzerdaten gesammelt, geteilt und nach außen getragen würden. Und das ohne das Wissen und die Einwilligung der Nutzer, beklagt die zivilgesellschaftliche Allianz in einem am Mittwoch publizierten offenen Brief an Pichai. Die Mobiltelefone nähmen zwar am Schutzprogramm "Google Play Protect" teil. Eine Studie zeige aber, dass 91 Prozent der mitgelieferten Bloat- und Crapware gar nicht in Googles App-Store Play auftauchten und somit offenbar auch nicht überprüft würden.

Entsprechende Programme könnten privilegierte Zugriffsmöglichkeiten haben, womit sie außerhalb des Android-Sicherheitsmodells operierten, monieren die Unterzeichner. So könnten sie zum Beispiel Standortinformationen oder Daten aus dem Mikrofon und der Kamera abziehen, ohne dass die Betroffenen davor gewarnt würden. Google lasse die Nutzer hier mit diesen im Verborgenen stattfindenden schweren Datenschutzeingriffen allein. Produzenten billiger Smartphones weltweit könnten diese Lücke für ihre eigenen Geschäftszwecke missbrauchen.

Das Bündnis erinnert Pichai an seine Aussage aus dem Frühjahr, dass die Privatsphäre kein Luxusgut sein dürfe, das sich nur gut Betuchte leisten könnten. Google müsse die Nutzer dazu befähigen, die Apps einschließlich damit verknüpfter Dienste im Hintergrund dauerhaft zu deinstallieren. Mitgelieferte Anwendungen müssten zudem den gleichen Sicherheitsanforderungen unterworfen werden wie Apps aus dem Play Store und sie sollten Updates erhalten können. Google solle Geräte nicht zertifizieren, wenn ihre Verkäufer oder Hersteller bereits Bloatware eingesetzt hätten.

Tipps und Tricks, vorinstallierte Apps loszuwerden, finden sich in einem Video und einer detaillierten Anleitung von c't. (mho)