Microservices: Oracles Helidon 2.0 mit GraalVM Native Image für Helidon MP

Oracle fügt dem Java-Framework für Microservices außerdem Support für Java 11 und Jakarta WebSocket hinzu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Microservices: Helidon 2.0 bringt GraalVM Native Image jetzt auch für Helidon MP

(Bild: Natalia Hanin / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Madeleine Domogalla

Das Unternehmen Oracle hat die zweite Major-Version für das unter Apache-2.0-Lizenz frei verfügbare Java-Microservices-Framework Helidon veröffentlicht. Das Open-Source-Framework Helidon umfasst zwei Varianten: Auf der einen Seite steht das schlanke Helidon SE, das das Java Development Kit (JDK) als Runtime einsetzt und einige wenige zentrale Funktionen bietet.

Auf der anderen Seite implementiert das sich an Java-/Jakarta-EE-Entwickler richtende Helidon MP (MicroProfile) das Eclipse MicroProfile, eine portable Umsetzung für Microservices im Enterprise-Java-Umfeld. Parallel zu Helidon ist mit Micronaut ein weiteres Microservices-Framework ebenfalls in Version 2.0 erschienen.

Für Letzteres bringt Helidon 2.0 nun auch Unterstützung für GraalVM Native Image. Für Helidon SE war dieser Support offenbar bereits vorhanden. Darüber hinaus hält das Update einige Features im Rahmen eines Early-Access-Programms (EAP) bereit. Darunter eine Vorabversion eines Kommandozeilen-Tools, das offenbar den Start von Projekten, die Verwaltung von Abhängigkeiten und die Erstellung von Anwendungen mit verschiedenen Packaging-Profilen einschließlich JAR, Native Image und Jlink Image unterstützt. Neu ist auch der integrierte Support für Jakarta WebSocket und Java 11.

Gemäß der offiziellen Webseite ist das Java-Framework sowohl für das Erstellen neuer, wie auch für die Erweiterung bestehender Anwendungen vorgesehen. Entwickler erhalten mit Helidon eine Sammlung von Bibliotheken und einen reaktiven Webserver, der auf dem Kern des Netty Network Application Frameworks läuft. Health Checks, Metriken, Tracing sowie Fehlertoleranz sollen damit möglich sein. Weiterführende Informationen zu Helidon 2.0 finden sich auf GitHub.

(mdo)