Cross-Plattform: Felgo 3.7 bringt Bluetooth LE für QML und Apple Sign-in

Bluetooth Low Energy ist die wohl größte Neuerung in den APIs des Entwicklungstools: Damit lassen sich IoT- und tragbare Geräte per Qt Model Language nutzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

(Bild: kentoh/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Silke Hahn
Inhaltsverzeichnis

Das Entwicklungstool Felgo ist in Version 3.7 erschienen. Die bedeutendste Neuerung des Werkzeugs zur Cross-Plattform-Entwicklung mit dem Qt-Framework dürfte die Unterstützung des Protokolls Bluetooth LE (Low Energy) sein, womit sich mit Felgo erstellte Apps energiesparend mit IoT- und tragbaren Geräten verbinden lassen. Das Bluetooth-Protokoll kommt ohne C++-Code aus und lässt eine direkte Steuerung über die Framework-eigene Sprache QML (Qt Model Language) zu.

Für den Einsatz von Bluetooth LE haben die Felgo-Entwickler neue APIs erstellt, die in allen Qt- und Felgo-Projekten mit dem aktuellen Release zur Verfügung stehen. Frisch hinzugekommen sind ein Plug-in zum Anmelden mit einer AppleID, eine AppRadio-Komponente und das Teilen von Dateien mit einer Qt-nativen Methode: Mit der Funktion NativeUtils::share() lassen sich laut Felgo-Team Daten wie Bilder mittels ihrer URL mit anderen Apps teilen. Beim Aufruf der Funktion öffnet sich ein Dialogfenster und bietet Optionen zum Teilen der Daten, zum Beispiel per WhatsApp, E-Mail und Slack.

Ebenfalls neu ist der native Keychain- und Keystore-Zugang, mit dem Entwickler Daten sicher auf mobilen Endgeräten speichern können sollen. Dieses Feature steht für iOS- und Android-Systeme zur Verfügung, mittels Felgo NativeUtils lassen sich laut Ankündigung im Felgo-Blog Daten sicher schreiben und permanent entfernen.

Das Release führt ein AppListItem als Ausgangsbasis zum Erstellen von Listen ein, das Entwickler auch mit der neuen AppRadio-Steuerung kombinieren können. Mehrere Steuerungselemente haben im aktuellen Release Qt-eigene Designs erhalten und sollen sich laut Herausgebern leichter benutzerdefiniert einsetzen lassen als bisher. In der flankierend veröffentlichten Felgo Developer App können Entwickler Demos und Beispiele ausprobieren, und auch das GitHub-Repository hat das Felgo-Team um mehrere Demos mit Praxisbeispielen erweitert. Neu ist auch eine Cloud-IDE-Option auf der Downloadseite: Zeitgleich zum Release von Felgo 3.7 hat das Entwicklerteam mitgeteilt, dass es künftig auch eine Web-basierte Entwicklungsumgebung für Qt- und QML-Projekte direkt im Browser bereitstellt. Unter der Haube fußt das neue Angebot auf GitLab und soll eine umfassende Git-Integration samt Issue-Tracking bieten.

Das Entwicklerteam veröffentlicht ausführliche Feature-Beschreibungen in einer Artikelserie im Felgo-Blog, zwei Blogeinträge stehen bereits zur Verfügung: Weiterführende Informationen zu der Integration des Bluetooth-Protokolls und den wichtigsten neuen Features lassen sich dem ersten Blogbeitrag entnehmen, der zweite Bericht konzentriert sich auf die Demos und Praxisbeispiele für Felgo-Entwickler. Eine vollständige Liste der Änderungen lässt sich dem Changelog entnehmen.

Zum Installieren stehen Entwicklern mehrere Möglichkeiten offen: Bei vorhandener Installation einer Vorgängerversion empfiehlt sich der Weg über das Maintenance-Tool im SDK. Dort muss man Update Components auswählen, der genaue Vorgang ist im Update-Leitfaden beschrieben. Ansonsten gibt es den klassischen Weg über den Installer in Felgos Download-Bereich.

(sih)